Zahnriemenwechsel x20SE Motor

Opel Omega B

Ich benötige eine Anleitung für den zahnriemenwechsel an meinem omega 2.0 ltr. 8V, Bj. 12/1997 x20se Motor
Vielen Dank

25 Antworten

Für den TE, die Anleitung zum Wechsel des Zahnriemens an deinen Motor ist mit dem Wechsel beim C20NE identisch. Habe leider nichts besseres gefunden.
http://www.motor-talk.de/forum/c20ne-zahnriemenwechsel-t1966891.html

@jumbo60 ...
na wenn du es noch nie gemacht hast.... dann eben noch ein paar kleinigkeiten.!!

vorderen deckel haste ja ab.... die riemenscheibe auch.???.... die sollte vor dem weitermachen weg.!!
4 schrauben....

na erst ma egal...
deckel ist ab.... riemenscheibe auch... zahnriemen durch schneiden..... entfernen....
dann erst mal prüfen, ob es sich bei dem dreck, nur um gummi"spähne" handelt, oder ob alles mit wasser oder noch schlimmer öl vermischt ist.... frostschutz oder öl, mögen zahnriemen nicht gerade gerne.!!!
wenn kühlmittel, wird es sich mit dem wechsel der WAPU, hoffentlich erledigt haben...
wenn öl., am besten alle simmerringe/wellendichtungen, erneuern.....
( für den simmerringwechsel, müssen dann aber das NW-rad und der zahnantrieb-KW ab..... dazu dann doch, wie in dem von mandel angehängtem link, die 17er schrauben jeweils in der mitte lösen.!!!

wenn keine verschmierungen.... mit frost... o. öl....
dann erst mal schauen, bzw. prüfen, ob die Wapu. schwergängig läuft, oder ein axialspiel hat.!!
also nächstes prüfen, ob das nockenwellenrad/ die NW selber.... sich drehen lässt ( jeweils wenn ein ventil gedrückt wird, wird es etwas schwerer, aber im nächsten moment, geht es sehr leicht weiterzudrehen..... dies sollte 8X passieren )
wenn die WAPU. oder die NW. probleme macht.... haste schon den grund, warum er zahnfäule bzw. zahnausfall hatte.!!!
wenn eins der beiden fest ist, wird der zahnriemen drüber gezogen und die zähne fliegen ab.....
wenn die spannrolle fest ist, scheuert der riemen aussen durch und der zahnriemen reisst.!!

wenn alles geprüft ist.... spanner mit 13 nuss, mittig rausschrauben.....
NW-rad ab und unter dem rad, die 2 schrauben lösen, die die hintere plaste oben halten.... die anderen schrauben sind irgendwo drum herum und sollten natürlich auch raus😉😛
dann hintere plaste weg......
WAPU genau schauen, wie sie sitzt und dann die 3 schrauben drum herum raus drehen..... WAPU entnehmen/ raushebeln/schlagen.... den sitz säubern.... "neue", mit neuer dichtung einsetzen festschrauben....
plaste wieder druff.......
spanner druff.... aber noch nicht richtig fest ziehen..... NW-rad druff..... ( wenn simmerringwechsel unten.... zahnrad auch wieder druff )
nun kerbe NW-rad, auf einschlitzung, hintere plaste drehen ( 12 uhr )
KW drehen, bis die marken unter der KW, stimmen ( 6 uhr )....
zahnriemen rauf .....
riemenscheibe kurz drauf....wieder alle 4 schrauben ein wenig rein drehen und auf ungefähr 14uhr, kontrollieren, ob marken, aussen an der R-scheibe, mit nadel am plaste übereinstimmt.....
wenn ja.... wieder ab nehmen und drauf achten, das nicht mehr gedreht wird.....
nun mit hilfe eines inbusses, die spannr. spannen, bis 2. vertiefung erreicht ist.... ( 😉 bei unklarheiten.... fragen sie ihren arzt oder apotheker...... oder schauen sie, in den normal dabeiliegenden, "BEIPACKZETTEL".!!! 😉😛 da werden sie geholfen bzw. es genauer beschrieben.!!🙂 )
wenn der spanner die marke erreichet hat...... genau so fest halten und die mittlere schraube fest ziehen.!!
wenn nu alle schrauben fest sitzen, erst mal starten und kontrollieren, ob die marke bei laufendem motor, auch immernoch über ihrer marke sitzt.... ( minimales schwanken und ein MM versatz, ist ok.... mehr ist nicht zu "dulden"🙂 und nach zu stellen.!!! )
wenn alles stimmt,..... vordere-plaste rauf..... riemenscheibe wieder rauf und diesmal fest ziehen😛...
riemen rauf..... kühlmittel einfüllen.... und gute fahrt.!!!

man ist das doooooof, sowas schriftlich zu erklären..... ( da hat man es im realen.... schon 2X selbst gemacht. 😉😉😛😎 )
noch was vergessen.😕.????

-a-

Ja,...
Eine rauchen oder Bilder machen... 😛

paaaah.... dafür brauche ich erst mal ne ordentliche fotogedingse....😉😉😛
wollte auch die generalüberholung meines trailers fotodokumentatierielieren,😰😰
irgendwie hat das fototeil in der westentasche, immer reichlich generft.... aber geknippst hat es nur zum beginn der aktion.....
immer wenn man denkt🙄.... nu machste mal ein paar fotos.... dann ruft irgendeiner.... " haste mal ne minute"🙁😠😠😠🙂
heute war es mal wieder werbrauchtnix, mit seiner omi und ein bekannter mit omi a.... die beide an der vorderachse zu gange waren.....
ich weiss nicht ob ich mehr gestanden/gelaufen oder gebastelt habe..... aber ein foto ist dabei nicht entstanden.😰🙁🙁🙁

morgen ist ja son omi B, mit son "minimotor" bei mir..... aber ich werde nicht extra, seinen zahnriemen ausbauen.!!!..... nö...nö...nö...🙂

-a-

Ähnliche Themen

Hallo, Vielen Dank ersteinmal,
den Grund für den Zahnausfall habe ich schon, Wapu ist fest, o-erregung zum drehen, was für ein Spezialwerkzeug braucht man für die Riemenscheibe ? sieht aus wie Vielzahn-schrauben.

Torx E8 oder E10

demontage Riemenscheibe hat mit hilfe von Dremel geklappt.
wapu war brutal fest, nur mit roher Gewalt zu entfernen. werde morgen den zahnriemen auflegen habe NW OT bei 12 h, KW OT bei ca. 13 h. bis jetzt habe ich versucht den Zahnriemen mal locker aufzulegen kommt mir minimal zu kurz vor, aber mal sehen, werde übrigens alle Torx Schrauben an der Riemenscheibe durn Inbus oder sechskant ersetzen, einfacher wird das.
nochmals vielen Dank für die Hilfe soweit hier im Forum, echt gut !!
:-)

Hi,

Gerne , kein Thema . 🙂

""NW OT bei 12 h, KW OT bei ca. 13 h.""

ist es beim x20se wirklich "KW/ OT bei ca. 13 uhr".???
ich dachte die nadel wäre auch bei ca. 14- 14.30 uhr.😰😰😰, wie beim x20xev.
( bild unten )

-a-

Wat ist dat denn oelig, da war aber mehr fällig als nur der Zahnriemenwechsel.

ja friedhelm......da ist ein neuer motor fällig... nicht wegen dem öl, sondern wegen dem rest ( siehe fotos unten ) was pasiert🙄, wenn man mit zu stark leckender WaPu., zu lange weiter fährt, ohne es zu bemerken.😮😮😰...😉
sie ist erst darauf aufmerksam geworden,😮😮 als der motor bockte/MKL. leuchtete..... und die temp.nadel, schon krumm war, weil irgendwann is nu mal schluss mit " über-die-anzeige-hinaus-biegerrei".!!! und 2000° zeigen die schätzometer-teilstücke nu mal nicht an😮😁

hab kurz zahnriemen gescheckt.... wasser aufgefüllt, was dann beim starten, sofort in ZUNAMI-manier, wieder aus dem behälter raus/"abspritzte"😛😛😛😁

nu hab ich wieder ne 95iger omi "B" caravane hier stehen und weiss noch nicht, was ich mit ihr machen soll.....
ist das ex-fahrzeug von "endlich omega" kai..... und hat noch über 14 monde TAU....
das einzige was fest steht.... die vorbesitzerin, bekommt nu einen omi "A" carav..... 😁😁😁😁, weil sie ist auf ein auto angewiesen und will nicht ständig inne werke stehen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ein vorteil hat das ganze aber..... so kann sich kai, sein ex-altmetall, am kommenden WE, noch mal anschauen.!😉😛

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen