1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Zahnriemenwechsel x20SE Motor

Zahnriemenwechsel x20SE Motor

Opel Omega B

Ich benötige eine Anleitung für den zahnriemenwechsel an meinem omega 2.0 ltr. 8V, Bj. 12/1997 x20se Motor
Vielen Dank

25 Antworten

Habe zwar keine Anleitung aber ich kann Dir sagen dass Du einen "Freiläufer" unter der Haube hast.Sollte der Riemen mal reißen so hatt das keinen Einfluss auf den Motor...Lege Dir den Zahnriemen in den Kofferraum und zur Not kann selbst der ADAC den Riemen auf der Strasse wechseln.

so wie croma schrieb sieht das aus......

frage ist, haste schon mal einen zahnriemen, bei irgend einem anderen fahrzeug, gemacht.???
wenn ja, dann ist dieser wechsel, ne lachpille.!!!

15 schlüssel auf den spanner des rippenriemens...... in richtung fest drehen und riemen, der dann entspannt ist, abnehmen.....

motor so ungefähr auf OT. stellen und die riemenscheibe ( KW ) ab.....
danach den plaste müll vorne weg..... zahnriemen entnehmen und andere teile entnehmen...
ab dann ist die frage....... alles wechseln, oder nur den riemen oder ...oder ...
aber ich gehe mal davon aus, das alles...... "wie schon von "croma" geschrieben"..... wirklich not tut der wechsel nur, wenn irgend eine komponente, inne grütze ist.....
"vorbeugend", weil er könnte ja reissen, wenn man es grade gar nicht gebrauchen kann😰 ist natürlich was anderes..... aber es tut nicht not, wenn man neuen oder gebrauchten ersatz, im kofferraum hat.....
deswegen würde ich auch, wenn gerade alles neu ist, die alten sachen, hinten "einführen"😰 in den kofferraum versteht sich.!!! )

wapu hat ne nase, die heutzutage noch noch in eine stellung wieder rein geht, weil der innere platikschutz, ne nut hat......
alles wieder zusammen bauen und bevor der vordere riemen schutz und die riemenscheibe wieder aufgebaut wird, starten und spannung des riemens kontrollieren..... g.g.f nach oder lockerer stellen.!!
alles andere wieder druff und gut is.!!!
-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


so wie croma schrieb sieht das aus......

frage ist, haste schon mal einen zahnriemen, bei irgend einem anderen fahrzeug, gemacht.???
wenn ja, dann ist dieser wechsel, ne lachpille.!!!

15 schlüssel auf den spanner des rippenriemens...... in richtung fest drehen und riemen, der dann entspannt ist, abnehmen.....

motor so ungefähr auf OT. stellen und die riemenscheibe ( KW ) ab.....
danach den plaste müll vorne weg..... zahnriemen entnehmen und andere teile entnehmen...
ab dann ist die frage....... alles wechseln, oder nur den riemen oder ...oder ...
aber ich gehe mal davon aus, das alles...... "wie schon von "croma" geschrieben"..... wirklich not tut der wechsel nur, wenn irgend eine komponente, inne grütze ist.....
"vorbeugend", weil er könnte ja reissen, wenn man es grade gar nicht gebrauchen kann😰 ist natürlich was anderes..... aber es tut nicht not, wenn man neuen oder gebrauchten ersatz, im kofferraum hat.....
deswegen würde ich auch, wenn gerade alles neu ist, die alten sachen, hinten "einführen"😰 in den kofferraum versteht sich.!!! )

wapu hat ne nase, die heutzutage noch noch in eine stellung wieder rein geht, weil der innere platikschutz, ne nut hat......
alles wieder zusammen bauen und bevor der vordere riemen schutz und die riemenscheibe wieder aufgebaut wird, starten und spannung des riemens kontrollieren..... g.g.f nach oder lockerer stellen.!!
alles andere wieder druff und gut is.!!!
-a-

Hier hast Du eine Anleitung
http://www.car-selfrepair.de/workshop2/workshop2index.htm

Der TE fährt einen 8 Ventiler.

Das habe ich wohl überlesen.

Gerhard schau mal hier rein.

😛

Du kannst ja richtig "böse" werden Kurti !

Vielen Dank, soweit, V

Habe die Plastikabdeckung entfernt, Zahnriemen hat zahnausfall, alles total versifft im Kasten, kann ich da mit Bremsen oder Kaltreiniger ran ?
Ach ja , die Anleitung für den 16 V ist ja schon gut, aber ich haben halt den 8 V, leider Gottsei Dank
Vielen Dank

Ja, sonst hättest Du jetzt ein kleines finanzielles Problem. Ich erhole mich gerade davon.
Natürlich kannst Du die Zahnriemenseite vor der Montage des neuen Zahnriemens mit Bremsenreiniger sauber machen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Gerhard schau mal hier rein.

😛

Hast Du ein Glück das ich morgen in den Urlaub Fliege!!😉😉😉😉😉

Dann guten Flug und laß dich nicht entführen.
(Wen sollte ich denn dann ärgern hier) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen