zahnriemenwechsel volvo v70 D5 2002, 157.000 km
Hallo,
ich fahre einen volvo v70 D5 automatic, BJ 2002
er hat grad 157.000 km drauf und ein freund würde mir den zahrriemen wechseln.
allerdings hat er mich gebeten ob ich unterlagen finde und die teile besorge.
Frage, gibt es dazu Unterlagen, Bilder usw.? wo kaufe ich die teile am besten?
ich nehme an, er muß folgendes wechseln: zahnriemen, spanner, wasserpumpe (kann man die tatsächlich eintauschen? wenn ja, bei jedem händler?)
sollte er da gleich noch was machen? was ist mit der kopfdichtung?
vielen dank für jede hilfe!
ein laie
pflanzerhof@web.de
28 Antworten
Moin,
ist der Wechsel nicht bei 140.000km? Denn so weiss ich das bei den Benziner.
Und ist da nicht beim Diesel der Intervall kürzer?
Na und wenn der Zahnriemen 10 Jahre schon drauf ist dann sollte man sich mal beeilen bevor der dir "umme Ohren fliecht..." 😁
Kopfdichtung brauchste erst machen wenn der Wasser verbraucht!
Nicht vergessen die Umlenkrollen und Wasserpunpe tauschen! Ebenso auch die grosse Schraube für die Kurbelwelle weil das eine Zugschraube ist die nur einmal verwendet werden darf.
Anleitung gibt es bei wikipedia hinterlegt.
Hallo zusammen,
bin neuer Eigner eines V70 AWD mit Premium Ausstattung und einigem mehr,
Ez 01/2004, KmStand 184.000
Hatte heute ein Telefonat mit einer freien Werkstatt. Der Meister wollte den
Volvo nicht zum Zahnriemenwechsel annehmen und erzählte was von Spezialwerkzeug.
Das habe ich hier aber anders gelesen........
Hier habe ich jetzt von einer bebilderten Anleitung per Pdf gelesen. Kann mir die
pdf jemand mailen?
Das wäre ganz toll und ich bedanke mich im voraus.
Hatte beim Kauf zwei CD`s Vadis mitbekommen.
Leider bekomme ich diese nicht zum laufen zwecks Passwort und Nutzer :-( (wurde mir
mitgegeben, stimmt aber anscheinend nicht).
Hatte die ersten 350 Kilometer abgespult und bin sehr begeistert von dem Wagen.
Fuhr vorher W210, der rostete mir inzwischen einfach unterm Ar.... weg.
Viele Grüße
porschefunki
Wirst du immer wieder mal erleben, dass eine "Freie" den ablehnt. Warum auch immer. Ich habe übrigens schon mal live zugeschaut, wie ein "Meister" bei der freien Kette mit den 3 großen Buchstaben nen D5 erledigt hat ( leider nicht die Markierungen beachtet) - so kann man auch an nen neuen Motor kommen😁😁😁
So weit ich weiß, braucht man da kein Spezialwerkzeug (bitte nicht steinigen, falls ich hier falsch liege, der letzte Volvomotor, den ich mitzerlegen durfte, war ein Aggregat aus dem VAG Regal).
Im Übrigen: der Riemen sollte möglichs bald gemacht werden, der ist sowohl vom Alter als auch Laufleistung in der Endzone.
Gruß ausm Norden
Insu
Ähnliche Themen
Hallo Insu,
eben deswegen ist das auch das erste was erledigt wird (hoffentlich noch in diesem Jahr).
Ja, ich vermute der Meister schraubt lieber an den bekannten Motoren aus dem VAG Konzern.
Bei der freien Werkstatt mit den drei großen Buchstaben fällt mir die Story eines Freundes ein.
Der hatte dort in den 90ern beim Vorgänger des V70 (auch Diesel) den Zahnriemen machen lassen.
Auch er bekam als Belohnung einen neuen Motor .-)
Nach dem Motto. "Wir Spezialisten" sind immer für sie da und können nur billig.
Na, ich suche weiter. Irgend ein guter Tipp wird hier im Forum vielleicht ja noch kommen.
Geschichte nebenbei: Der Vorbesitzer war für die 140 und 160er auch beim Freien. Der wusste nichts
bezüglich Zahnriemenwechsel bei 160.000 KM. Ich dachte der Beruf Kfz Mechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf :-)
Viele Grüße aus dem Elsass von
porschefunki
Was kostet der Spaß eigentlich, wenn ich das beim Dealer machen lasse? Also abseits der Materialkosten, welche ich malso bei ~200 euro einordne...
Meiner hat jetzt knapp 310TKM runter, ich überlege gerade,evt. noch die Kupplung mit machen zu lassen...
Ach ja: 2002er D5!
Beim Dealer hätte ich incl. allem 290,- Euronen bezahlt.
Beim Freundlichen schätze ich mal das Doppelte.
gerade den D5 sollte JEDER machen, das ist sehr leicht verdientes Geld. Das machst auch mit einem ALDI Schlüsselsatz - überhaupt nichts braucht man da speziell.
Zitat:
Original geschrieben von roorback
gerade den D5 sollte JEDER machen, das ist sehr leicht verdientes Geld. Das machst auch mit einem ALDI Schlüsselsatz - überhaupt nichts braucht man da speziell.
Das sagst du mir jetzt nachdem ich erst kürzlich 1.400,- dafür abgelegt habe (inkl. Service). 🙁 🙂
Kann ich dir gerne aufschlüsseln, wenn ich wüsste, was für Posten da drauf sind.
Wenn aber das Service beim Freundlichen machen lasst dann kostete alleine das Öl doch schon ~25e x ~7liter ?
Zum Zahnriemen würden theoretisch auch noch einige Sachen dazugehören, Wasserpumpe - ggfls. Abdichtung Ölpumpe... Flachriemen, Spanner etc.
Man kann auch - rein für das Papier - einen neuen Zahnriemen in 30min auflegen lassen - das dürfte dann unter 100€ kosten. Dann wäre der Zahnriemen getauscht - nur, ob das Sinn macht (wird ja nicht allzu selten vor dem Verkauf so gemacht).
Gruß
Ja, ein Stempelchen und Aufkleber ist schnell gemacht.
Förderlich für den Motor jedoch kaum, da hast Du eindeutig recht.
Auch richtig, wenn schon das komplette "Rundumwohlfühlglücklichpaket" incl.
Wasserpumpe und Spannrolle.
Bei Ebay gibt`s komplette Materialsätze, auch kein Problem.
Nur ich geh an den Motor ohne Anweisung nicht dran......
Zumal mein Motor im besten Alter ist mit 184 TKM :-)
wenn ich so lese was für Laufleistungen bei den Volvos so möglich sind habe ich
die letzten 20 Jahre das falsche Fabrikat gefahren.
Gruß
Bei ebay würde ich aber keinen solchen Materialsatz kaufen.
Und ja, auch Wasserpumpe und natürlich gehe ich davon aus, daß die Volvo Werkstatt alle nötigen Spanner mitgemacht hat. Das war ja der Grund, warum ich es beim Volvo nicht selbst machen wollte. Einfach weil ich nicht weiß welche Teile getauscht werden müssen bzw. sollen. Und weil ich meinem Volvo einmal nach 7 Jahren ein professionelles Komplettservice gönnen wollte. Leider hab ich verabsäumt mir alle getauschten Teile geben zu lassen. Jetzt weiß ich in 8 Jahren wieder nicht, was ich alles brauche. Aber da frag ich dann einfach hier.... :-)
Na man muss sich da schon etwas Gedanken machen. Wasserpumpentausch ist lt. Unterlagen nicht vorgesehen, nichtmal bei den alten TDI die ich fahre - Volvo hat da nicht die VW Pumpe übernommen, sondern eine eigene doppelt gelagerte entwickelt.
Unabhängign davon tauscht man das aber trotzdem mit, wie oben schon erwähnt - kann ja sein das da mal die halbe MIO oder mehr am Tacho steht.
Gut, dann bleibt noch - Original um 140€ oder Nachbau um 40€ ?
Es gibt aber auf Volvo spezialisierte Händler, die wissen schon was man nehmen kann und was nicht - im Zweifelsfall da anfragen und bestellen.
Die Teile bei Ebay zu bestellen würde ich nur machen, wenn die Quelle und der Hersteller klar sind. Z.b. kann man dann einen "CONTI" Satz mit "HEPU" Wasserpumpe kaufen (das wäre so ein normaler Nachbausatz). Und das klappt auch ganz gut beim D5.
Auch wenn beim alten TDI immer viel geredet wird - sooo schwierig ist es auch da nicht. Und wer schonmal einen Zahnriemen gemacht hat und weiß, worauf es da ankommt - der braucht weder Anleitung noch sonstwas beim D5. Ist in der Hinsicht wirklich extrem wartungsfreundlich !
Gruß
hallo aus Rostock,
mein Elch ist auch dran mit steuerriemenwechsel.
kannst du mir evtl auch die unterlagen für den wechsel zukommen lassen??
wenn ja dann schick ich dir meine kontaktdaten.
gruss von der ostsee
Zitat:
Original geschrieben von Prince69
Hi Docman,
die Wasserpumpe ist wirklich ein Tauschteil kann man sich aber sparen die beim 🙂 abzugeben. Pfandwert ist glaub ich 2,50 und gilt nur wenn Du sie bei Ihm gekauft hast.
Die Unterlagen kann ich Dir heute Abend rüberm@ilen.
Zahnriemen und die dazugehörigen Teile entweder beim 🙂 oder beim gut sortierten Teilehändler kaufen.
Im freien Handel würde ich nur Zahnriemen der Firmen Conti & Gates verbauen.
Bis heute Abend,
Gruß Patrick