Zahnriemenwechsel

Audi Q5 8R

Hallo,
ich möchte gerne meinen Zahnriemen selber wechseln, finde bei EBay mehrere im Setmit Wasserpumpe Andrückrolle z.b. von contitech für 107€-154€ scheinbar alles identisch, welchen sollte ich Kaufen.

Habt ihr einen Anleitung, welches Werkzeug benötige ich?
Motorcode CJCA
2.0 TDI 143 PS Quadro

Ich freue mich auf euer Feedback

38 Antworten

Unser Meister des Vertrauens seitens Audi hat gesagt,das der Riemen nach spätestens 10 Jahren raus sollte.
Da der Riemen nach dieser Zeit porös wird und eher reissen kann.
Früher musst eman alle 90.000Km wechseln. Also lieber einmal öfter wechseln,als das der Motor hops geht,denn dann wird es richtig teuer,da es kein freiläufer Motor ist.
Also nicht am falschen Ende sparen..........

"Früher" waren auch eher die Spannrollen das Problem. Wenn Audi/VW ein zeitliches problem sehen würden, dann hätten sie es als Vorgabe benannt. Bei einer durchschnittlichen Jahreslaufleistung von 15.000 km ist der ZR nach 14 Jahren fällig.

Kannst du ja auch gerne machen,aber gibt anderen auch eine Garantie das er 14 Jahre hält........
Beim Schaltgetriebeöl sagt Audi auch kein Wechselintervall......Lifetimefüllung.....und?????
Jeder weiß das auch beim Getriebeöl nach 10 Jahren oder 150.000Km ganz schön viel ansammelt,was da nicht reingehört.
Wer sich ein wenig mit Fahrzeugen auskennt,der wartet nicht bis es Kracht etc........
Gruß

Werde im Zuge neue Hochdruckpumpe bei meinem Q5 2.0 Tdi 2008 auch in einem Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln. Wie komme ich an einen Reparaturleitfaden heran? Weiß nicht wie ich die Servicestellung hin bekomme...

erwin.audi.com

Unsere Kuh ist nun 7,5 Jahre alt und hat 138T km auf der Uhr (2,0 TDI 170PS). Wir mussten heute feststellen, das die Wasserpumpe ordentlich Kühlwasser verliert. Im Zuge der Reparatur macht es doch sicherlich Sinn den ZR mit zu erneuern, oder? Habt ihr Erfahrungen bzgl. der Kosten? Ich war heute beim 🙂 die konnten mir ad hoc keinen genauen Preis sagen, morgen erhalte ich Info.

kann dir den materialpreis und die arbeitsstunden sagen 🙂
der freundliche meinte nur au, das ist seeehr aufwändig...

Realistisch sind aber wohl 700-1000

Hallo zusammen.

Hat den jemand vielleicht einen Reparaturleitfaden für das Wechseln der WAPU und Zahnriemen?
Motor ist ein 2.0 TDI Quattro 177 Ps
Danke

Zitat:

@7103mladen schrieb am 12. Dezember 2019 um 07:57:57 Uhr:


Hallo zusammen.

Hat den jemand vielleicht einen Reparaturleitfaden für das Wechseln der WAPU und Zahnriemen?
Motor ist ein 2.0 TDI Quattro 177 Ps
Danke

erwin.audi.com da kannst du fast alles als pdf runter laden, eine stunde kostet 7€ die zeit reicht aber locker.

zur servicestellung hab ich glaub ich noch was (Stoßfänger ab, verkleidungen ab, und kompletten Vorbau auf Bolzen ca 10cm nach vorne ziehen, die musst du machen, um an die pumpe und den zahnriemen vernünftig dran zu kommen. ist etwas tricky und aufwendig, geht aber.

Heute Morgen habe ich das erste Angebot einer freien Werkstatt erhalten: 550€ komplett für WaPu, ZR etc. Ich war positiv überrascht. Ich warte noch den Anruf von Audi ab. Rechne allerdings mit fast dem doppelten Preis.

Servus,wir haben bei Audi 1072€ bezahlt,aber inkl. Pollenfilter,Bremsflüssigkeit und Ölwechsel (Öl mitgebracht).
Fand das noch ein fairer Preis.

Also der 🙂 hätte ca. 900€ genommen. Habe mich aber nun für die freie Werkstatt entschieden. Allerdings werden sie auf meinen Wunsch original Teile einbauen. Kosten liegen somit bei 690€.

Das ist doch i.o.
Dann hast du auch vernünftige Teile verbaut:-)
Gerade bei Wasserpumpen wird gern gespart....

Zitat:

@Mladen123 schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:21:33 Uhr:


Also der 🙂 hätte ca. 900€ genommen. Habe mich aber nun für die freie Werkstatt entschieden. Allerdings werden sie auf meinen Wunsch original Teile einbauen. Kosten liegen somit bei 690€.

Eventuell kannst du die Teile auch hier kaufen und mitbringen:

https://shop.ahw-shop.de/...sserpumpe-zahnriemenwechsel-03l198119f?...

https://shop.ahw-shop.de/...-tdi-flachriemen-keilriemen-03l903137j?...

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:55:11 Uhr:


Das ist doch i.o.
Dann hast du auch vernünftige Teile verbaut:-)
Gerade bei Wasserpumpen wird gern gespart....

Eben, so sehe ich das auch.

Deine Antwort