Zahnriemenwechsel
Moin, bei meinem Elch tropft es aus der Wasserpumpe. Nun muss der Zahnriemen gewechselt werden. Wäre der dritte oder vierte für mein Auto. Den letzten habe ich auf jedenfall machen lassen und jetzt habe ich wieder Teile gesucht und völlig unterschiedliche Angebote gesehen.
Was brauche ich wirklich? Die Angebote gehen ja von 80 bis 200€.
Dieser Riemenspanner der bei manchen Sets dabei ist, beim letzten Mal war der nicht dabei. Sollte ich den dann dieses Mal wechseln?
Beste Antwort im Thema
Schlüsselnummer reicht nicht. Fahrgestellnummer und Motornummer ist da eher hilfreich.
18 Antworten
Moin Elistra
Kaufe nicht zu billig und auf jeden Fall den Spanner mitwechseln.
Wenn der Riemen überspringt weil der Spanner diesen nicht mehr straff hält zieht es teure Reparaturen nach sich. Und denke auch an die Wasserpumpe diese muss immer mitgemacht werden.
Zitat:
@UdoI schrieb am 12. September 2017 um 07:37:42 Uhr:
Und denke auch an die Wasserpumpe diese muss immer mitgemacht werden.
Muss sie nicht.🙄
Im Falle von Elistra ist es natürlich anzuraten,da die Pumpe wohl undicht ist.
Generell aber ist der Tausch der Pumpe seitens Volvo weder vorgeschrieben noch vorgesehen.
Ist aber alles kein Akt und in rund 1 - 1.25 Stunden erledigt.
Ich empfehle aber dringend,die Teile nicht unbedingt beim Internetversender zu kaufen,denn oft bekommt man da zwar niedrigere Preise,aber die Teile passen dann nicht.
Am Besten mal bei FT-Albert anrufen,der macht gute Preise und die Teile passen dann auch!
Da malst ab er ein wenig schwarz, natürlich kann man im Netz den Riemen mit Spanner und Umlenkrolle bestellen.
Einfach nicht das güntsigste NoName-Produkt nehmen.
Aber bei FT-Albert macht man wahrlich nichts falsch.
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 12. September 2017 um 08:44:21 Uhr:
Da malst ab er ein wenig schwarz, natürlich kann man im Netz den Riemen mit Spanner und Umlenkrolle bestellen.
Natürlich KANN man das,aber erstens kann nicht jeder zu 100% sicher bestimmen,welche Teile er braucht und zweitens ist die Fehlbestellungsquote bei Universalhändlern deutlich höher als bei spezialisierten Volvo-Dealern.
Und nichts ist ärgerlicher,als wenn man gerade bei "offenem Motor" oder am Samstag Nachmittag bemerkt,das die Teile nicht passen.
Ähnliche Themen
Für den 8er kostet der Satz komplett bei Albert mit neuen Frostschutz und Riemenspanner ca 270 euro, inkl. WaPu.
Hatte es ein paar mal dort bestellt zuletzt vor einem Jahr.
Würde hier auch Herrn Albert empfehlen. Der schickt dir die richtige Variante, es gibt nämlich auch unterschiedliche Längen und Breiten je nach Motor.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. September 2017 um 08:56:35 Uhr:
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 12. September 2017 um 08:44:21 Uhr:
Da malst ab er ein wenig schwarz, natürlich kann man im Netz den Riemen mit Spanner und Umlenkrolle bestellen.Natürlich KANN man das,aber erstens kann nicht jeder zu 100% sicher bestimmen,welche Teile er braucht und zweitens ist die Fehlbestellungsquote bei Universalhändlern deutlich höher als bei spezialisierten Volvo-Dealern.
Und nichts ist ärgerlicher,als wenn man gerade bei "offenem Motor" oder am Samstag Nachmittag bemerkt,das die Teile nicht passen.
Genau das Problem hatten Markus und ich als wir bei meinem alles erneuert haben.
Riemen war zu Lang und wir standen da ohne passenden ersatz... der Alte war schon leicht rissig... da ich aber das Auto brauchte haben wir den alten wieder drauf gemacht.
Ich hatte jedesmal Bauchschmerzen als ich fen Motor startete und ich war seeeehr erleichtert als wir am nächsten Samstag endlich den passenden Riemen aufgezogen haben.
Natürlich gibt es unterschiedliche Breiten für verschiedene Motoren, deswegen sollte man sich vorher informieren was für einen Motor man hat und welchen genauen Zahnriemen mit welchen Spanner und Umlenkrollen man braucht.
Wenn man das nicht kann oder einfach keine Lust auf den Aufwand hat, dann ist ein Fachhandel, wie z.B. FT-Albert, sinnvoller. Da braucht man keine Kopfschmerzen zu haben, man bekommt die richtigen Teile für sein Fahrzeug.
Ich fand nur die Aussage, dass bei den meisten Internetportalen die Teile minderwertig bzw nicht passen würden, zu verallgemeinernd. Es ist wahrscheinlicher, dass man unwissentlich falsch bestellt.
Hilfreich wäre ja jetzt - wie findet man heraus, was genau man braucht?
Reichen da die Schlüsselnummern? Beim letzten Mal habe ich damit bestellt und es passte.
Schlüsselnummer reicht nicht. Fahrgestellnummer und Motornummer ist da eher hilfreich.
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 12. September 2017 um 19:39:09 Uhr:
Ich fand nur die Aussage, dass bei den meisten Internetportalen die Teile minderwertig bzw nicht passen würden, zu verallgemeinernd.
Den Begriff "Minderwertig" habe ich nie benutzt.🙄
Mittlerweile unterstütze ich wieder ganz gerne den Fachhandel vor Ort,nachdem ich jahrelang jeden Scheiss im Netz gekauft habe und der Postbote täglich mit der Sackkarre vor der Tür stand.
Die Konditionen sind auf A-Kunde-Niveau,teilweise sogar besser als bei den Internetdiscountern.
Die Kontakte zu den Herstellern,wo ich aus beruflichen Gründen teilweise auch direkt einkaufen kann,bleiben natürlich erhalten.
Zitat:
@sulphur schrieb am 13. September 2017 um 07:19:59 Uhr:
Fahrgestellnummer und Motornummer ist da eher hilfreich.
Ein guter Teiledealer fragt immer nach der Fahrgestellnummer.
Schlüsselnummer sind viel zu Allgemein.
Ein Grund,warum Internetdiscounter nicht nach Fahrgestellnummern fragen ist,das eine Abfrage der Fahrgestellnummer sie Geld kostet,im Falle der DAT-Datenbank zum Beispiel 1 Euro/Abfrage.
Zitat:
@sulphur schrieb am 13. September 2017 um 07:19:59 Uhr:
Schlüsselnummer reicht nicht. Fahrgestellnummer und Motornummer ist da eher hilfreich.
Was ich nicht verstehe: Ich bin ja auch schon das ein oder andere Mal auf die Nase gefallen,
z.B. hiermit. Die bewerben die Dinger mit 'passen 1 zu 1' und das stimmt nur bei einem einzigen der fünf Schläuche. Einen kann man noch dranfummeln und 3 sind beim 2,0 10V schlicht unbrauchbar. Die Rückabwicklung war zwar problemlos, doch wird mir jeder, der den dicken Schlauch unten schon mal rausgefummelt hat, zustimmen, dass das nicht so mal eben gemacht ist.
Und die verkaufen die Dinger fröhlich ohne Einschränkungen weiter 😠
Das Problem ist nunmal schlichtweg,das die meisten Teiledealer keine Ahnung von Volvo und seinen Eigenheiten haben.Geht auch gar nicht.
Letztlich konzentriert man sich lieber auf die Massenhersteller,wo man einfach mehr und schneller Geld verdienen kann und nimmt Volvo nur als Nischenmarke mit auf.
Wenns halt nicht passt,wirds halt zurück geschickt.
Das damit beim Endkunden halt ein Problem entsteht interessiert die Jungs doch nicht......