Zahnriemenwechsel

Volvo 850 LS/LW

Moin, bei meinem Elch tropft es aus der Wasserpumpe. Nun muss der Zahnriemen gewechselt werden. Wäre der dritte oder vierte für mein Auto. Den letzten habe ich auf jedenfall machen lassen und jetzt habe ich wieder Teile gesucht und völlig unterschiedliche Angebote gesehen.

Was brauche ich wirklich? Die Angebote gehen ja von 80 bis 200€.
Dieser Riemenspanner der bei manchen Sets dabei ist, beim letzten Mal war der nicht dabei. Sollte ich den dann dieses Mal wechseln?

Beste Antwort im Thema

Schlüsselnummer reicht nicht. Fahrgestellnummer und Motornummer ist da eher hilfreich.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Beim 96er muss man schon auf die Motornr achten weil ab 131155 die Umlenkrolle geändert wurde.

Alles weitere Gründe,beim Fachmann zu kaufen 😉

Da der Threadersteller anscheinend den Wechsel nicht selber macht, sondern nur die Teile bestellt ist ein Fachmann natürlich richtig.

Bei jedem Fahrzeug bei dem ich den Zahnriemen selber gewechselt habe, habe ich mit vorher genauestens informiert was für einen Motor ich habe und welchen Zahnriemen und Unterschiede es geben kann und warum dies so ist.
Wenn man nur eben für die Werkstatt die Teile bestellen möchte, ist man da vielleicht nicht so ambitioniert.

Mein Elch stand seit dem Thread ca. 1 Monat, hab letztendlich ein Zahnriemenset von Gates gekauft und einen Rippenriemen von Conti. Eine Wasserpumpe mit Metallzahnrad (hatte ich vorher auch) von Skf und der Spannungsdämpfer ist wie der vorherige von aisin.

Ich habe tatsächlich einen ganz lieben Menschen gefunden, der sich Zeit genommen hat und mich den Zahnriemenwechsel mit gelegentlicher Hilfe selbst machen lassen hat. :-))

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen