Zahnriemenwechsel

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe ein Serie 7 Cabrio mit dem 16 V Zetec Motor.
Habe mir vorgenommen den Zahnriemen zu wechseln.
Nach Wartungsbuch alles sehr schön erklärt.
Habe auch den Ort der Operation schon freigelegt.
Mein Problem liegt darin, dass ich die Zentralschraube der Zahnriemenscheibe
(auf der Kurbelwelle) nicht losbekomme.
Muss aber raus, damit Zahnriemenscheibe weg kann und dann die untere
Zahnriemenabdeckung abgenommen werden kann.
Habe es mit Schlüssel und Pressluft Radschrauber versucht, ohne Erfolg.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Pony 46

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe ein Serie 7 Cabrio mit dem 16 V Zetec Motor.
Habe mir vorgenommen den Zahnriemen zu wechseln.
Nach Wartungsbuch alles sehr schön erklärt.
Habe auch den Ort der Operation schon freigelegt.
Mein Problem liegt darin, dass ich die Zentralschraube der Zahnriemenscheibe
(auf der Kurbelwelle) nicht losbekomme.
Muss aber raus, damit Zahnriemenscheibe weg kann und dann die untere
Zahnriemenabdeckung abgenommen werden kann.
Habe es mit Schlüssel und Pressluft Radschrauber versucht, ohne Erfolg.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Pony 46

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

nachdem mich Rolf´s Einwand doch sehr stutzig gemacht hat, bin ich heute morgen nochmals unter den Motor.
Hier die Versuche im Einzelnen:
- Also der Tip von meinem Freund, die Schwungscheibe mit Schraubendreher zu blockieren funktioniert nicht, da keine Öffnung
vorhanden, bzw. da ist eine Öffnung, ist aber mit Schaumstoff verklebt, wollte die nicht aufreißen.
- Mit altem Keilriemen anhalten ging nicht, rutschte immer wieder durch. Ist dann auch zerbröselt, da eben schon alt.
- Drei Schweißzangen und eine Schraubzwinge an der Schmalseite befestigt - rutscht durch.
- Erst als ich zusätzlich eine große Wasserpumpenzange an der Schmalseite angesetzt hatte und mit Nuß, Knebel und einem 1 Meter
Rohr hat die Mutter aufgegeben.

War ein hartes Stück Arbeit, aber jetzt kann es losgehen.

Viele Grüße
Karl-Heinz

...sorry, eine frage dazu noch?

wieviel NM muss die KURBELWELLENMUTTER denn
als nennwert haben?
...und ist es denkbar, das diese beim hersteller,
inder werke bei reparatur oder
von SELBSTREPARIERER so soviel stärker
angezogen wurde,
dass diese probleme beim lösen entstehen?

...gutes beispiel dazu ist ja die 260NM-schraube
an der hinterachse vom ESSI.
..las irgendwo, 180NM reichen völlig.
(...ich zitiere nur...😕)

schätze mal 100 NM is ne menge holz - 200 NM die
doppelte menge holz;
was wer steckt hinter 260NM - abgesehen von der möglichkeit
das ein schlüssel nur bis 210 u.U. geht,
und ein HULK der selbst repariert knallt die dann
mit 300 fest.
welcher NORMALE mensch mit normalen bizeps
bekommt son angeknalltes ding wieder lose?

seit so lieb - und sagt mir bitte paar takte dazu!
gruss claudius

Hallo Claudius,

der letzte Zahnriemenwechsel war vor ca. 110 000 Km.
Denke dass 2 Faktoren den festen Sitz zu verantworten haben:
- Zu fest angezogen
- Festgerostet
Habe im Buch " Jetzt helfe ich mir selbst " geschaut, ob dort Werte angegeben werden.
Leider nicht.
Da aber die Schwungscheibe mit 80 - 90 Nm angezogen wird, sollte der Wert für die Riemenscheibe
doch sicher nicht über 100 Nm liegen.
Werde mich mal an diesem Wert orientieren.
Grüße
Karl-Heinz

Warum die Variante nun schlechter sein soll, als mit dem Schlagschrauber zu bearbeiten mußt du mir dann erklären.

Die Variante mit den Zangen ist viel aufwändiger und eben auch nicht immer von Erfolg gekrönt.

Um es richtig zu machen müßte man eben den Anlasser ausbauen und dort die Schwungscheibe blockieren.
--> aber besser nicht beachten.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Zimt,

zu meiner Schande muss ich sagen, Du hast recht, Anlasser ausbauen und Schwungscheibe liegt vor einem.
Auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Habe die Öffnung in der Kupplungsglocke gesucht und nicht gefunden.
Habe mit einem 550 Nm Schlagschrauber versucht die Schraube zu drehen, ohne Erfolg, da blieb nur die andere, beschriebene Methode.
Grüße Karl-Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen