Zahnriemenwechsel schiefgegangen?
Liebe Trauergemeinde!
😁
Ich hab' heute mittag den Zahnriemen samt Spannrolle an meiner Karre gewechselt. Hat nur satte sieben Stunden gedauert, aber es ist ja auch mein erster Do-it-yourself-Wechsel.
Habe nach dem Zusammenbau den Motor zweimal per Hand durchgedreht, um Kolben- und Ventilsalat zu vermeiden. Hab' dann (,vor Angst stark schwitzend,) den Motor angeworfen. Keine Schläge zu hören, klang ganz normal.
Aber nach der Probefahrt hab' ich den Verdacht, daß trotzdem etwas irrtümlich verdreht wurde. Ich habe den Eindruck, daß der Motor vorher ein wenig besser lief. Nahm das Gas besser an, Beschleunigung war irgendwie besser.
Kann das sein?
Ich meine, wenn ich mich um ein bis zwei Zähne vertan habe, daß sich das so äußert?
Und was noch viel wichtiger ist: Wie kann ich das prüfen, bzw. was kann/sollte ich dagegen tun?
23 Antworten
Ich glaub du verwechselst da was.
Hardware ist in diesem Fall der Motor,Software die Programmierung des Steuergerätes.
Jop genau richtig.
D.H. Bosch stellt dir die Zündung nur auf den Serien Wert ein.
Und mit einem Chip könntest du das noch fein tunen 🙂
Achso... klar, stehe auf dem Schlauch... Aber sollte die Zündung nicht normalerweise auf Serienwert stehen..?
Das ist natürlich der "Nachteil" hier.
Auf eine Frage bekommt man hier im Forum mindestens so viele verschiedene Vorschläge zur Behebung eines Problems wie es User gibt.
Als Laie verliert man dann natürlich schnell den Durchblick.
Mach das mit dem ZZP so wie ich (und ein paar andere) es vorgeschlagen haben.
An der Software ist,ohne erheblich größeren Aufwand,eh nichts zu ändern.
Ähnliche Themen
So, war gestern in einer Schrauber-Werkstatt:
Nachdem mir der Geselle den ZZP passend zu den Steuerzeiten eingestellt hatte, zog die Karre gar nicht mehr. Wenn ich aufs Gas trat, drehte der Motor nicht wirklich höher...
Also alles wieder auseinander, Steuerzeiten nochmal genau geprüft...
ZR wieder drauf, Motor 2mal durchgedreht, Steuerzeiten stimmen nicht mehr. 😕
Also ZR wieder ab, Prüfung, ZR drauf, Steurzeiten stimmen, 2mal durchdrehen --> Steuerzeiten stimmen nicht mehr. 😕
Ich hab' dann einfach den Zündverteiler losgeschraubt und geringfügig nach links (gegen die Uhr) verdreht. Das brachte eine kleine Vebesserung. Das hab' ich dann nach der Probefahrt auch nochmal getan und, siehe da, der Motor zieht wieder so gut durch wie vor dem ZR-Wechsel.
😁
Naja, bloß verstehen tue ich dass nicht. Wieso läuft mein Motor überhaupt rund?
Scheinbar ändern sich die Steuerzeiten bei jeder Umdrehung geringfügig. Und warum wird es besser, wenn ich den ZZP vorverlege (vor die Kerbe) ?
Warum das so ist ist doch eigentlich egal oder?
Wichtig ist das der Motor wieder Leistung hat.
Und jetzt stell den ZZP mit Hilfe eines Testers so ein wie ich das vorschlug.
Prüf aber vorher mal bei welchem Wert er jetzt steht wo du den Verteiler "einfach so" verdreht hast.
Beim Zündzeitpunkt musst du schrecklich aufpassen.
Wenn das ding klopft bzw zu früh zündet dann darfst dir neue Pleuel und Neue Lagerschalen sowie neue Kurbelwelle suchen =)
man kann den ZZP beim 3er nicht mehr einfach so einstellen wie das noch beim 2er möglich war! Das Steuergerät muss dazu in den Diagnosemodus versetzt werden. Dann einstellen und danach den Modus wieder beenden.
*Staub' wegpust'!*
Ich glaube, ich war noch das Ende der Geschichte schuldig geblieben:
Nach dem Besuch in der Schrauberwerkstatt, als der Motor wieder 'gefühlsmäßig rund' lief hab' ich mir beim 🙂 den ZZP einstellen lassen.
Hab' zwar vergessen, wie die das genau gemacht haben, aber der Typ meinte, ich hätte eigentlich gar nicht kommen müssen, das eine Grad, um das mein Motor danebenlag, wäre nicht weiter tragisch gewesen.
Aber so fühlt man sich Wohler, beim Gasgeben, wenn man genau weiß, daß der Motor 'rund' läuft.
Danke für alle Hinweise und Tips!