Zahnriemenwechsel Polo 9N
Ich brauche mal euren Rat.
Ich war jetzt mit dem Polo (1,4l, 75 PS, 2003) meiner Frau bei 2 VW Vertragswerkstätten und habe bei beiden Werkstätten jeweils eine unterschiedliche Aussage bekommen.
Die erste sagte mir das der Polo ein Interval von 90000km für den Zahnriemen hat und die zweite sagte mir das es dieses Interval nur beim Diesel gibt.
Der Benziner hat dieses Interval nicht, da müsste der Zahnriemen erst nach ca 8-9 Jahren oder nach Sichtprüfung gewechselt werden.
Welche der Aussagen trifft den zu?
Besten Dank vorab.
Gruß
harib0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
8-9 Jahre oder nach Sicht? So'n Quatsch, denn erstens sieht man den Zahnriemen garnicht (nicht zu verwechseln mit dem Keilrippenriemen!) und zweitens weiß niemand, wieviel jemand in "8-9 Jahren" fährt.Der 1,2 hat übrigens keinen Zahnriemen, sondern eine Kette, die sollte länger halten und da gibt es auch keine Wechselempfehlung, beim 1,4 ist das aber anders...
Klar kann man beim Zahnriemen ganz einfach eine Sichtkontrolle durchführen, man braucht nur die Spannverschlüsse der Zahnriemenabdeckung lösen und Abdeckung abnehmen
Beim (deutschen) Polo haben alle 1.4er Benziner (außer FSI) Zahnriemen, sowie die 1.8 Turbos, alles andere (1.2, 1.4 FSI und 1.6) ist Kette
Für Zahnriemen gilt aber, wie schon richtig gesagt!, kein Zeitintervall, sondern nur Laufleistungsabhängig.
Beim 1.4 Benziner ist das ganz einfach Seitens VW vorgegeben:
-Sichtprüfung mit evtl. tauschen bei jeder normalen Serviceinspektion (also spätestens alle 2Jahre/30tkm)
-Pflichterstwechsel: 90tkm, danach alle 30tkm
Komplizierter wird es nur bei allen anderen Motoren, die haben je nach Motorkennbuchstabe und Modeljahr verschiedene Intervalle.
BTW:
Die Ketten laufen wie schon gesagt, Wartungsfrei, nur bei anfänglichen 1.2er gibt es da öffters Problem aufgrund von Kettenspringern durch defekten Spanner
29 Antworten
Besten Dank.
Ich denke wir werden den Zahnriemen auch demnächst machen lassen.
Der ist ja jetzt fast 6 Jahre und 90000KM drin.
Und der "Dicke" muss auch zum Zahnriemenwechsel, da können direkt beide dran glauben 🙂
harib0
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
8-9 Jahre oder nach Sicht? So'n Quatsch, denn erstens sieht man den Zahnriemen garnicht (nicht zu verwechseln mit dem Keilrippenriemen!) und zweitens weiß niemand, wieviel jemand in "8-9 Jahren" fährt.Der 1,2 hat übrigens keinen Zahnriemen, sondern eine Kette, die sollte länger halten und da gibt es auch keine Wechselempfehlung, beim 1,4 ist das aber anders...
Klar kann man beim Zahnriemen ganz einfach eine Sichtkontrolle durchführen, man braucht nur die Spannverschlüsse der Zahnriemenabdeckung lösen und Abdeckung abnehmen
Beim (deutschen) Polo haben alle 1.4er Benziner (außer FSI) Zahnriemen, sowie die 1.8 Turbos, alles andere (1.2, 1.4 FSI und 1.6) ist Kette
Für Zahnriemen gilt aber, wie schon richtig gesagt!, kein Zeitintervall, sondern nur Laufleistungsabhängig.
Beim 1.4 Benziner ist das ganz einfach Seitens VW vorgegeben:
-Sichtprüfung mit evtl. tauschen bei jeder normalen Serviceinspektion (also spätestens alle 2Jahre/30tkm)
-Pflichterstwechsel: 90tkm, danach alle 30tkm
Komplizierter wird es nur bei allen anderen Motoren, die haben je nach Motorkennbuchstabe und Modeljahr verschiedene Intervalle.
BTW:
Die Ketten laufen wie schon gesagt, Wartungsfrei, nur bei anfänglichen 1.2er gibt es da öffters Problem aufgrund von Kettenspringern durch defekten Spanner
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
8-9 Jahre oder nach Sicht? So'n Quatsch, denn erstens sieht man den Zahnriemen garnicht (nicht zu verwechseln mit dem Keilrippenriemen!) und zweitens weiß niemand, wieviel jemand in "8-9 Jahren" fährt.An meinem Honda CRX ist der Zahnriemen bei 160.000 km auf der Autobahn gerissen, die Wechselempfehlung war 100.000 km. Beim nächsten Mal werde ich mich daran halten, und das würde ich Dir bzw. Deiner Frau auch dringend empfehlen, egal ob vorgeschrieben oder nicht...
Der 1,2 hat übrigens keinen Zahnriemen, sondern eine Kette, die sollte länger halten und da gibt es auch keine Wechselempfehlung, beim 1,4 ist das aber anders...
Hi,
habe einen N9 Bj. 2002. 64 Ps 1,2 Benziner. Habe jetzt 115000 km auf dem Tacho! Muss ich oder sollte ich den Zahnriemen wechseln oder hat er gar kein Zahnriemen, sondern eine Kette wie oben erwähnt??
Danke
Hi,
kann den keiner mir eine antwort geben? 🙁
bye
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Santana04
Hi,kann den keiner mir eine antwort geben? 🙁
bye
🙄 Naja, wieso nochmal antworten wenn das ganze nur einen einzigen Beitrag vor dir eindeutig zu lesen ist? 😕
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
[...] alles andere (1.2, 1.4 FSI und 1.6) ist Kette [...]
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
🙄 Naja, wieso nochmal antworten wenn das ganze nur einen einzigen Beitrag vor dir eindeutig zu lesen ist? 😕Zitat:
Original geschrieben von Santana04
Hi,kann den keiner mir eine antwort geben? 🙁
bye
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
[...] alles andere (1.2, 1.4 FSI und 1.6) ist Kette [...]
Hi,
ich wollte nur nochmals sicher gehen!!!Ist das verboten? Doppelt hält besser schon mal was davon gehört!!
Ich will mehrer Meinungen und nicht nur eins.
Also hat der Polo n9 nur eine Kette richtig? XD
bye
Zitat:
Original geschrieben von Santana04
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
🙄 Naja, wieso nochmal antworten wenn das ganze nur einen einzigen Beitrag vor dir eindeutig zu lesen ist? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Santana04
Hi,Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
ich wollte nur nochmals sicher gehen!!!Ist das verboten? Doppelt hält besser schon mal was davon gehört!!
Ich will mehrer Meinungen und nicht nur eins.
Also hat der Polo n9 nur eine Kette richtig? XD
bye
Nanana, nicht gleich ausfällig werden, oder hängt deine Taste für das Ausrufezeichen?
Naja,
dann würden Foren schnell vollgequillt sein wenn man alles zu deiner Bestätigung mehrfach schreiben müsste.
Es hat sich da in Foren eher durchgesetzt dass andere User Fehler korrigieren wenn sie welche finden.
Ebenfalls hat auch in diesem Thread ein paar Beiträge zuvor "frankoel" schon geschrieben dass die 1.2er alle Kette haben.
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
Der 1,2 hat übrigens keinen Zahnriemen, sondern eine Kette, die sollte länger halten und da gibt es auch keine Wechselempfehlung, beim 1,4 ist das aber anders...
Also wurde das ganze in diesem Thread schon 2 mal erwähnt wenn du gelesen hättest.
Genügt dir das immer noch nicht als Bestätigung?
Dann musst du eben gleich zur VW-Werkstatt gehen und dort nach Infos für deinen 9N (nicht n9) fragen, wenn du hier nichts glaubst.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Zitat:
Original geschrieben von Santana04
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Nanana, nicht gleich ausfällig werden, oder hängt deine Taste für das Ausrufezeichen?Zitat:
Original geschrieben von Santana04
Hi,
ich wollte nur nochmals sicher gehen!!!Ist das verboten? Doppelt hält besser schon mal was davon gehört!!
Ich will mehrer Meinungen und nicht nur eins.
Also hat der Polo n9 nur eine Kette richtig? XD
bye
Naja,
dann würden Foren schnell vollgequillt sein wenn man alles zu deiner Bestätigung mehrfach schreiben müsste.Es hat sich da in Foren eher durchgesetzt dass andere User Fehler korrigieren wenn sie welche finden.
Ebenfalls hat auch in diesem Thread ein paar Beiträge zuvor "frankoel" schon geschrieben dass die 1.2er alle Kette haben.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Also wurde das ganze in diesem Thread schon 2 mal erwähnt wenn du gelesen hättest.Zitat:
Original geschrieben von frankoel
Der 1,2 hat übrigens keinen Zahnriemen, sondern eine Kette, die sollte länger halten und da gibt es auch keine Wechselempfehlung, beim 1,4 ist das aber anders...Genügt dir das immer noch nicht als Bestätigung?
Dann musst du eben gleich zur VW-Werkstatt gehen und dort nach Infos für deinen 9N (nicht n9) fragen, wenn du hier nichts glaubst.
Hi,
ich bin hier Neuling" ich muss erst noch schauen wie sich hier alles so gibt!! Ich wollte hand feste Info`s haben ,dass war meine Absicht mehr nicht weniger ebenfalls nicht!! Außer dir hat sich niemand beschwert! Ich möchte nicht mit dir streiten oder ein Wortgefecht führen sondern ich bin hier um was zu lernen ,fragen beantworten ,fragen stellen!!! Danke nochmals das du dir Zeit genommen hast für mich und deine Ausführliche antwort. Schönen abend noch
bye
@santana04
also, du hast ne steuerkette und bei mir ist sie bei 84.000 km übersprungen.
eine prüfung der steuerzeiten schadet also nie.
Meine Meinung: Nicht so viel herumfragen, was der eine, der andere oder der Freundliche sagen, sondern den eigenen Überlegungen die 1. Priorität geben: Nach 80 bis spätestens 100.000 km muß der Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwelle(n) erneuert werden. Das ist für mich glasklar !
Zitat:
Original geschrieben von rotwiehre
Meine Meinung: Nicht so viel herumfragen, was der eine, der andere oder der Freundliche sagen, sondern den eigenen Überlegungen die 1. Priorität geben: Nach 80 bis spätestens 100.000 km muß der Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwelle(n) erneuert werden. Das ist für mich glasklar !
Ja, vieleicht glasklar wenn man einen Polo mit Zahnriemen hat, aber es hat nunmal nicht jeder Polo nen Zahnriemen als Nockenwellenantrieb 😉
Und bei Kettenantrieb sehe ich keinen Grund diese zu wechseln, denn die Schwachpunkte des Kettenantriebes liegen nicht bei der Kette, sondern bei den Führungen/Spannern. Die Kette ist Wartungsfrei und ich habe da beim Polo auch noch nie Probleme mit der Kette an sich gehört.
Hallo,
wir sind sehr verunsichert, was den Wechsel des Zahnriemens unseres Polo 9N (Benziner 1,4 Liter 80 PS Baujahr 2009, letzter vor Modellwechsel) anbelangt.
Die Werkstatt meint, da er im Januar 7 Jahre alt wird: wechseln.
Der Wagen ist keine 25000 km gelaufen.
Optisch sieht der Riemen gut aus.
Was meint Ihr?
Abzocke oder Notwendigkeit?
TÜV, Inspektion wird im Januar 16 fällig, dabei sollen wir den Zahnriemen wechseln lassen...
Laut Bordbuch, wird der Zahnriemen erst ab 90 TKm einer Sichtprüfung unterzogen. Ein festen Wechselintervall ist nicht angegeben.
Problem ist, man sieht nur seltenst den Zahnriemen an, ob der verschlissen ist oder nicht.
Ein weiteres Problem sind die Lager der Spannrolle(n), wenn die sich zerlegt , wird immer der Zahnriemen mit zerstört, was dann eine richtig teure Reparatur nach sich zieht...
Vor ein ähnlichem Problem stand ich auch, Auto 8 Jahre alt und 60 TKm gelaufen. Zahnriemen wechseln oder lassen ?
Habe mich dann dazu entschieden den sicherheitshalber zu tauschen, ist unterm Strich günstiger, als ein Motorschaden, abgesehen von den Theater, was man dann damit hat.
Die nächsten Jahre ist man damit wieder auf der sicheren Seite und das Gewissen ist beruhigt.
MfG
IIRC vorgeschrieben ist Sichtprüfung bei 90.000 und dann alle 30.000 Prüfen und _gegebenenfalls_ erneuern. Ich würde den trotzdem spätestens bei 120.000 erneuern - solche "Wunderzahnriemen" gibt es nicht, die 200.000 halten (sonst hätten längst alle Hersteller diese Supermann-Zahnriemen und keine Kette).
Zitat:
@ysspollo schrieb am 15. November 2015 um 16:20:51 Uhr:
...- solche "Wunderzahnriemen" gibt es nicht, die 200.000 halten (sonst hätten längst alle Hersteller diese Supermann-Zahnriemen und keine Kette).
Peugeot 1.6HDI alias Ford 1.6TDCI: 240.000km oder 10 Jahre, hällt im dreifachen Selbstversuch auch 12 Jahre und 280.000km.
Ergo es gibt Wunderzahnriemen. Bei VW bald sogar welche, die in einem Ölbad laufen.