Zahnriemenwechsel längst fällig - Benötige ich weitere Teile für den ordentlichen Wechsel?
Guten Morgen,
bei dem Alfa meiner Freundin ist der Zahnriemenwechsel längst überfällig.
Das ist noch der originale bzw. wurde noch nicht gewechselt, somit nun 115.000 Kilometer bereits drin.
Da die Alfa Werkstatt ca. 600 Euro aufruft, ist das kostenmäßig nicht stemmbar. Nun wollte ich das mit Unterstützung von einem Schrauberfreund selbst in die Hand nehmen.
Ich habe bisher nur diese Zahnriemensätze gefunden:
Zahnriemensatz
CONTITECH - Ref.: CT970K1
http://www.mister-auto.de/.../...ech-ct970k1_g307_a031CT970K1.html?...
Also Zahnriemen mit 1 Spannrolle.
Ich kenn den Wechsel leider nur aus Sicht meines Omegas, hier werden ja noch Wasserpumpe und Umlenkrollen getauscht.
Wie verhält sich das denn beim 147er Alfa? Müssen wir noch weitere Teile bestellen, die man sinnvollerweise gleich mitwechseln sollte?
Wäre super, wenn ich von euch noch ein paar Ratschläge bekommen würde, damit wir das auch richtig machen und vollständig die Teile bestellen.
Beste Antwort im Thema
Am Beispiel eines bekannten Alfa Shops:
Zahnriemensatz 1: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Zahnriemensatz 2: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Wasserpumpe: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Ventildeckeldichtung: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Dringend benötigtes Werkzeug: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Optional Phasenversteller: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Hier nochmal nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...nwechsel-alfa-145-2-0-ts-t1863870.html
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcus_55
Ach zum Sportauspuff, hast du da einen Produktlink, wo ich mir diesen anschauen könnte?
Beispiel :
Alfisti-Shop, der ist, sobald meiner irgendwann mal fällig wird, meine erste Wahl. Sonst mal die einschlägigen Seiten abklappern, was es sonst noch so gibt...
Guten Morgen,
die Teile für Zahnriemen etc. habe ich nun bestellt.
Ich möchte jedoch nochmal kurz auf den Endtopf zurück kommen.
Aus dem Alfisit-Shop, den habe ich mir natürlich angeschaut, finde aber keinerlei Details hierzu:
http://shop.alfisti.net/.../CSC-Endschalldaempfer-90::1367.html
Alternativ habe ich den gefunden für 139,00 Euro inkl. Versand:
http://auspuff-sets.de/.../index.php?...
Also grundsätzlich haben diese Sport-ESD eine längere Lebensdauer und erhöhten Korrosionsschutz, ist das so richtig?
Wäre der IMASAF ESD dann eine ordentliche Wahl?
Ansonsten habe ich nur Bosal und Eberspächer ab 99.00 Euro gefunden, was wohl dann wieder Standardvarianten wären.
Zitat:
Original geschrieben von Marcus_55
Guten Morgen,
...
Ich möchte jedoch nochmal kurz auf den Endtopf zurück kommen.Aus dem Alfisit-Shop, den habe ich mir natürlich angeschaut, finde aber keinerlei Details hierzu:
http://shop.alfisti.net/.../CSC-Endschalldaempfer-90::1367.html
Alternativ habe ich den gefunden für 139,00 Euro inkl. Versand:
http://auspuff-sets.de/.../index.php?...
Also grundsätzlich haben diese Sport-ESD eine längere Lebensdauer und erhöhten Korrosionsschutz, ist das so richtig?
Wäre der IMASAF ESD dann eine ordentliche Wahl?
Ansonsten habe ich nur Bosal und Eberspächer Suche ab 99.00 Euro gefunden, was wohl dann wieder Standardvarianten wären.
Moin auch,
beim Thema ESD fehlen mir für den 147 leider die Erfahrungswerte. Bosal kenne ich leider noch
aus meiner 480er Zeit, nach 2 (oder 3 Jahren, habe leider meine Aufzeichnungen nicht mehr) Jahren war der leider schon wieder platt. Mag ein Einzelfall sein...
Da müsste jemand anders mal was zu sagen, was mich auch intressieren würde (bsi zum TüV im August dürfte meiner auch durch sein)...;(... Vom CSC liest man meist gutes... That all, what I know about it... Die Suche im Motor-Talk wirft auch eher diffuses aus...
Alles klar, mal abwarten, was noch an Meinungen kommt.
Die 40 Euro von einem Bosal Standard auf den IMASAF Sport ESD erscheinen spontan aktzeptabel.
Der Sprung auf den CSC ESD sind dann wieder 100+ Euro.
Und was der ADAC Prüfstand zur Vorderachse noch sagt, bleibt ja noch abzuwarten.
Aber ich habe auch in deinem Blog gelesen, dass du deinen Zahnriemen ebenfalls erst kürzlich gewechselt hattest. Was hast du den an Hersteller/Riemen verbaut? Hast du bei dem Phasenversteller auch etwas gemacht oder aufgrund der kleinen Laufleistung war das nicht erforderlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcus_55
Alles klar, mal abwarten, was noch an Meinungen kommt.
Aber ich habe auch in deinem Blog gelesen, dass du deinen Zahnriemen ebenfalls erst kürzlich gewechselt hattest. Was hast du den an Hersteller/Riemen verbaut? Hast du bei dem Phasenversteller auch etwas gemacht oder aufgrund der kleinen Laufleistung war das nicht erforderlich?
ZR-Kit stammt komplett von Conti-Tech, die WaPu weiß ich AdHoc nicht mehr, da habe ich dem Alfisti-Shop vertraut. Bei Phasensteller (leider habe ich von der Operation keine Fotos, weil Akku leer) habe ich lediglich das Hilfskit "durch die Hinterküche" ohne Demontag des PS von der NW montiert. Im Blog hab ich´s nicht weiter erwähnt, weil nicht so ganz fachmännisch, würde ich sagen.
Ich habs trotz des geringen km-Standes mitgemacht, weil es mir auf die eine Stunde (hatte mich für den ganzen Tag eingemietet) kams mir mehr an, auf die 6 Euro war "geschissen".
Zitat:
Original geschrieben von Marcus_55
Guten Morgen und nochmals vielen Dank für die tollen Verweise.So langsam bekomme ich doch eine akzeptable Einsicht in den Wagen 😉
Ja, es ist eigentlich immer so, dass alles auf einmal kommt, aber ich wollte mal quengeln 😉
Ich bin mal gespannt, was genau an der VA an Schäden rauskommt.
Ach zum Sportauspuff, hast du da einen Produktlink, wo ich mir diesen anschauen könnte?
hallo, ich fahre den gleichen wagen wie deine freundin und kann bezüglich des wechsels des zr bestätigen, dass die liste an teilen komplett ist. sollte dein kumpel den zr wechseln, dann auf jeden fall mit arretierböcke für die nockenwellen.
ich habe auch erst kürzlich die 120.000 er inspektion machen lassen, habe auf einen neuen phsensteller bzw. reparaturkit bewusst verzichtet, da bei meinem wagen der steller nicht negativ aufgefallen ist. sollte er bis zum nächsten wechsel des zr hoppe gehen, pech gehabt. durch einen nicht korrekt arbeitenden steller geht am motor nichts kaputt.
ölmäßig muss es nich das selenia sein, das 10 w 60 von agip kann ich dir auch empfehlen, siehe hier.
sollte der wagen zwischen den ölwechsel öl verbrauchen, am besten wie ich gleich einen 20l kanister bestellen.
zum auspuff: da kann ich dir diesen empfehlen, sieht gut aus und hat einen netten klang, besonders beim beschleunigen.
solltest du den originalen esd bevorzugen, dann schreib mir bei interesse einfach eine pn. ich habe meinen originalen esd noch, ich wäre bereit den abzugeben.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
zum auspuff: da kann ich dir diesen empfehlen, sieht gut aus und hat einen netten klang, besonders beim beschleunigen.
solltest du den originalen esd bevorzugen, dann schreib mir bei interesse einfach eine pn. ich habe meinen originalen esd noch, ich wäre bereit den abzugeben.toni
Der Razzongan soll pervers gut sein, habe aber schon von Vetos seitens der Rennleitung gelesen. Stimmen die Gerüchte ?
Zitat:
Original geschrieben von g480
Der Razzongan soll pervers gut sein, habe aber schon von Vetos seitens der Rennleitung gelesen. Stimmen die Gerüchte ?Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
zum auspuff: da kann ich dir diesen empfehlen, sieht gut aus und hat einen netten klang, besonders beim beschleunigen.
solltest du den originalen esd bevorzugen, dann schreib mir bei interesse einfach eine pn. ich habe meinen originalen esd noch, ich wäre bereit den abzugeben.toni
hallo,
ich hab den jetzt 5 jahre drunter und bisher keine probleme gehabt, auch beim tüv nicht.
der ist aber auch nicht abartig laut, brummender sound im stand und schönes fauchen hohen drehzahlen.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
ich habe auch erst kürzlich die 120.000 er inspektion machen lassen, habe auf einen neuen phsensteller bzw. reparaturkit bewusst verzichtet, da bei meinem wagen der steller nicht negativ aufgefallen ist. sollte er bis zum nächsten wechsel des zr hoppe gehen, pech gehabt. durch einen nicht korrekt arbeitenden steller geht am motor nichts kaputt.
Der letzte, ein sehr richtiger und wichtiger Satz. Während eine defekte Wasserpumpe den Motor ruinieren kann rattert das Auto mit defekten Phasensteller im Leerlauf mehr, es hat aber sonst keine wirklich erfahrbaren Nachteile.
Ich habe den Phasensteller beim 80000Km Zahnriementausch tauschen lassen, beim nächsten Wechseln bei 120000Km nicht. Nun bin ich im Herbst wieder mit wechseln dran und werde vielleicht das Reparaturkit verbauen lassen aber nicht den ganzen Phasensteller. Ich denke der wird nicht 1000Km nach dem Riementausch kaputt gehen. Geht er vielleicht nach 30000KM kaputt sind es wiederum nur 30000Km bis zum nächsten Riementausch.
Hallo miteinander,
meine Bestellung lässt noch auf sich warten und in der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass die Zündkerzen auch erneuert werden müssen.
Leider habe ich hier noch nicht richtig durchgeblickt, welche ich denn bestellen müsste.
Gelesen habe ich, dass Alfa Platin Mittelelektrodenkerzen vorschreibt.
In den Artikelinformationen der Händler steht meist ein Hinweis, dass 2 verschiedene Typen verbaut werden müssten.
Geschaut habe ich nach NGK, Bosch und Beru.
Hättet ihr freundlicherweise die exakten Artikelnummern für mich, damit ich hier nicht doch falsch bestelle und nochmal vergleichen kann?
Wenn es aus Erfahrung ein bestimmer anderer Hersteller sein soll, werde ich das natürlich berücksichtigen.
Das Auto läuft am besten mit original Alfa oder NGK Zündkerzen:
Original Alfakerzen mit Alfa NR: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
NGK mit Nummer:
http://www.ebay.de/.../250410926114
Mit anderen Kerzen läuft das Auto tendenziell schlechter, man spart nichts da sie nicht so lange halten und man muss auf 100000Km gesehen 1 mal mehr Tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Das Auto läuft am besten mit original Alfa oder NGK Zündkerzen:Original Alfakerzen mit Alfa NR: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Original Alfa Zündkerzen? 😰
Die stellen doch niemals eigene ZK her.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Original Alfa Zündkerzen? 😰Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Das Auto läuft am besten mit original Alfa oder NGK Zündkerzen:Original Alfakerzen mit Alfa NR: http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...
Die stellen doch niemals eigene ZK her.
Original im Sinne von Original Ersatzteilen mit Alfa Romeo Ersatzteilnummer.
Hersteller ist logischerweise NGK.
Vielen Dank!
Ok, dann lag ich ja mit NGK nicht falsch, obwohl mir die Hintergründe mit dem "schlechter laufen" nicht bekannt waren.
Sind ja satte Preise für die Kerzen 😰
Vorhin habe ich die Versandmitteilung meiner bestellten Teile per Email erhalten. Wird nur ne Teillieferung, ich habs geahnt.
Für den Keilrippenriemen, die dazugehörige Rollen haben Lieferzeit.
Frage hierzu: Wäre es ein zu großes Risiko nur den Keilriemen zu tauschen und Rollen drin zu lassen bzw. später zu tauschen? Auffällig durch Geräusche ist da derzeit nichts. Ich habs halt mit bestellt um alles irgendwie mal auf Stand zu bringen.
Ansonsten würden wir nämlch loslegen und Spanner/Umlenkrolle gerade wieder abbestellen.