Zahnriemenwechsel Fiesta 1.0 80PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hat jemand von Rückruf wegen Zahnriemen gehört?

War mit meinem Fahrzeugt (nicht Ford) in Werkstatt (Freie Werkstatt) wegen Räderwechsel.

Der master meinte es gäbe momentan Probleme mit 1.0 Motor (unseren Zweitwagen) im Zusammenhang mit Zahnriemen, hat empfohlen vor wechselinterwall zu wechseln. Sie machen es bei dem Motor jedoch nicht.

Bei Örtlichen Ford angerufen (49479) sie meinen Wechsel kostet ca,. 2000€ mit Wasserpumpe.

Bei 50000 km soll noch ok sein (Fällig in Jan 2025), sie empfählen weiter zu fahren, Garantie können sie aber nicht geben und überprüfen geht auch nicht.

Was ist eure Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoBoost 1.0 Zahlriemen B-Max' überführt.]

30 Antworten

Ich kannte bisher auch nur die gut 1000€ für den Wechsel. Kannst du dem Kostenvoranschlag entnehmen, wie sich die Kosten zusammensetzen. Wär halt mal interesant zu wissen, wo diese enorme Steigerung herkommt. Nutzt dir natürlich nichts, aber eventuell anderen.
Gruß
Agassizi

Was die Verkäufer erzählen würde ich einen feuchten drauf geben, so gut wie alle haben vom technischen bzw was mit Werkstatt zu tun hat keinen Plan. Die sollen ja schließlich verkaufen, für den Rest sind andere da.
Zumal viele sicher bei "um die 2000€" gleich abgeschreckt wären und ggf das Auto eben doch nicht kaufen.

Als ich mein 2016 gekauft habe, meinte der "Verkäufer" iwas um die 800€. Ich wusste aber vorher schon in welche Richtung das geht und wollte nur mal sehen was er sagt.

Zitat:

@agassizi schrieb am 5. Mai 2024 um 21:15:47 Uhr:


Ich kannte bisher auch nur die gut 1000€ für den Wechsel. Kannst du dem Kostenvoranschlag entnehmen, wie sich die Kosten zusammensetzen. Wär halt mal interesant zu wissen, wo diese enorme Steigerung herkommt. Nutzt dir natürlich nichts, aber eventuell anderen.
Gruß
Agassizi

Oh, das hab ich noch gar nicht so genau angefordert. Bisher habe ich mich durch verschiedene Ford Autohäuser und freie Werkstätte durchtelefoniert. Alternativ kannst du auch auf Ford Foren oder eben hier nachschauen. Das ist leider der gewöhnliche Preis für die EB Motoren, da wirklich sehr viel zerlegt werden muss, um überhaupt ranzukommen. Für die mit Turbolader kommen da nochmal Aufpreise dazu, da der davor aus platztechnischen Gründen ausgebaut werden muss. Könntest du mir verraten wo du die 1000€ für den Wechsel her hast? Meinetwegen fahr ich auch einmal quer durchs Land für den Preis.

Zitat:

@ULFX schrieb am 5. Mai 2024 um 22:32:23 Uhr:


Was die Verkäufer erzählen würde ich einen feuchten drauf geben, so gut wie alle haben vom technischen bzw was mit Werkstatt zu tun hat keinen Plan. Die sollen ja schließlich verkaufen, für den Rest sind andere da.
Zumal viele sicher bei "um die 2000€" gleich abgeschreckt wären und ggf das Auto eben doch nicht kaufen.

Als ich mein 2016 gekauft habe, meinte der "Verkäufer" iwas um die 800€. Ich wusste aber vorher schon in welche Richtung das geht und wollte nur mal sehen was er sagt.

Ja leider... im Nachhinein ist man immer schlauer. Zumal ich ja sofort das erste Facelift mit dem neuen 80PS Motor mit Vollausstattung gekauft habe. Da verdienen die ja gut daran. Damals war der Internetzugriff aber auch nicht da und wirkliche Informationen hatte man dementsprechend ja nicht. Damals hätte das ein sparsames Winterauto bis zum Totalschaden werden sollen, aber das kann ich jetzt vergessen. Damals extra den ohne Turbo genommen, da er ja trotzdem die verstärkten Innereien haben soll und dementsprechend robuster bei weniger Leistung. Aber 2000€ alle 10 Jahre dafür ist mir echt zu viel bei der Fahrleistung. Wäre das zumindest der 125PS dann wäre es eine Überlegung wert, aber 80PS 3cyls gibt's ja mittlerweile bei allen größeren Marken.

Ich hätte die gut 1000€ besser präzisieren sollen. Letztlich hatte ich dabei so 1400-1500 Euro im Hinterkopf aber eben auch nichts über 2000€. Gut dann muss ich mich auf neue Summen einstellen.
Gruß
Agassizi

Ähnliche Themen

Mein Zahnriemen war jetzt auch fällig.

Die Kostenvoranschläge bei Ford selbst für meinen 2014er Ford Fiesta MK7 1.0 mit 125PS - Ca. 2500€

Da ist mir erstmal die Kinnlade runtergefallen. Das der Zahnriemenwechsel teuer wird (vorallem wenn ich ihn bei Ford wechseln lasse) war mir bei diesem Motor bewusst, aber ca. 2500€ finde ich schon krass.

Gut das ich eine Alternaive bei einem Bekannten gefunden habe.

Ich kann aber auch wirklich nur dazu raten den Wechsel rechtzeitig zu machen, vorallem wenn man den Wagen gebraucht gekauft hat und man nicht sicher sein kann ob die Vorbesitzter wirklich immer das richtige Öl verwendet haben. Das falsche Öl kann bei diesem Motor schnell zum Gnadenstoß werden.

Weiß dein Bekannter denn was das für ein Aufwand ist und welche Spezialwerkzeuge man dafür alles braucht?
ist ja nun nicht gerade "mal eben" gemacht" das Ganze.

Hallo ULFX. Ja weiß er, es ist nicht das erste mal das er den bei diesem Modell wechselt. 🙂

Dann viel Erfolg 🙂

Hallo,
wollte mal nachfragen, ob hier von den EcoBoost mit 125PS die Rede ist im
ZR oder betrifft das ganze Misere auch die 80PS Varianten.
Ja, denen sind auch der ZR im Öl.

Habe jetzt die Möglichkeit einen Fiesta Sync aus 2014 bei 94Tkm
für 3500 zu schießen. Letzter Ölwechsel bei 71TK in 2021.
Keine weitere Fhrz-Historie leider.

Selbst die 1000€ für den Wechsel wäre mir dan doch zu viel.

23tkm bzw 4 Jahre kein Ölwechsel, alle Achtung.

Zitat:

@kirikiri schrieb am 11. März 2025 um 21:03:04 Uhr:

Zitat:

Hallo, wollte mal nachfragen, ob hier von den EcoBoost mit 125PS die Rede ist im ZR oder betrifft das ganze Misere auch die 80PS Varianten.Ja, denen sind auch der ZR im Öl. Habe jetzt die Möglichkeit einen Fiesta Sync aus 2014 bei 94Tkm für 3500 zu schießen. Letzter Ölwechsel bei 71TK in 2021.Keine weitere Fhrz-Historie leider. Selbst die 1000€ für den Wechsel wäre mir dan doch zu viel.

Alle 3 Zylinder Benzinmotoren der ersten Generation im Ford Fiesta JA8 Facelift Baujahr 2012 bis 2017 haben 2 Zahnriemen im Motoröl, egal ob Saugmotor oder Turbomotor. Egal wieviel PS.
Die mit dem schwarzen Kunststoff Ventildeckel. Diese Motoren wurden auch in vielen weiteren Ford Modellen verbaut.

Sind 1000€ nicht ein Schnäppchen!?

Ja, wenn alles dabei ist und ordentlich gemacht wird.
2. Zahnriemen Ölpumpe Sieb säubern.
Das günstigste Angebot das ich bis jetzt gesehen habe waren / sind 1300€ mit Rechnung.

Welche Werkstatt soll das gewesen sein?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 4. Oktober 2023 um 15:49:50 Uhr:


Hi,

mein Zahnriemen hat 10 Jahre und 40tkm gehalten (ist ja eigentlich auch keine Leistung 😉)

Meine kleine Ford Werkstatt wollte 1080€ plus Steuern, ich habe noch den Riemen der Ölpumpe in Auftrag gegeben ( ist auch ein Zahnriemen) und dazu ein Mietwagen für 3 Tage war ich dann bei 1500€.

Billiger wird echt schwierig, vielleicht spezialisieren sich mal ein paar Werkstätten darauf und bekommen es dann günstiger hin aber da der Ecoboost ja erst 2012 auf den Markt kam kommen die großen Stückzahlen erst noch zu den Werkstätten.

Übrigen so viele Kurzstrecken können durchaus ein Problem werden für den Zahnriemen, wenn der Motor nicht richtig heiß wird sammeln sich Kondensate im Öl die den Zahnriemen angreifen können. Er kann dadurch auch bei der Verwendung von korrektem Öl frühzeitig verschleißen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EcoBoost 1.0 Zahlriemen B-Max' überführt.]

Zitat:

@dipa80 schrieb am 13. März 2025 um 14:32:52 Uhr:


Welche Werkstatt soll das gewesen sein?

Welche Werkstatt soll was gewesen sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen