Zahnriemenwechsel Dacia Sandero
Hallo,
mein Sandero 75 PS ist Baujahr 2009 und hat einen Kilometerstand von knapp über 52000 km. Wie lange kann ich mit dem Zahnriemenwechsel noch warten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Zahnriemen (Sandero Benzin) bei 140.000 km gewechselt, keine Risse, beschädigungen oder auffasserungen waren zu sehen. Die Spannrolle war auch tadellos-made in japan..Solides groses Kugellager.
Das gleiche bei einem Logan mit 160,000km.
Da die Wasserpumpe ohne Kurbelwellenscheibenausbau zu wechseln ist, hab ich nur den Riemen ersetzt.
Kosten 15 Euro. Der Händler wollte mit Wasserpumpentausch 600 Euro....
Spannrolle habe ich die alte drinngelassen , dreht sich sauber und ein Radlager hält ja auch normal 250.000 oder mehr.
28 Antworten
Hallo,
ich habe den Zahnriemen (Sandero Benzin) bei 140.000 km gewechselt, keine Risse, beschädigungen oder auffasserungen waren zu sehen. Die Spannrolle war auch tadellos-made in japan..Solides groses Kugellager.
Das gleiche bei einem Logan mit 160,000km.
Da die Wasserpumpe ohne Kurbelwellenscheibenausbau zu wechseln ist, hab ich nur den Riemen ersetzt.
Kosten 15 Euro. Der Händler wollte mit Wasserpumpentausch 600 Euro....
Spannrolle habe ich die alte drinngelassen , dreht sich sauber und ein Radlager hält ja auch normal 250.000 oder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von hami 98
Jetzt sag bloß, das war der erste Zahnriemenwechsel bei 140000 km?
Klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rumblepad
Hallo,
ich habe den Zahnriemen (Sandero Benzin) bei 140.000 km gewechselt, keine Risse, beschädigungen oder auffasserungen waren zu sehen. Die Spannrolle war auch tadellos-made in japan..Solides groses Kugellager.
Das gleiche bei einem Logan mit 160,000km.
Da die Wasserpumpe ohne Kurbelwellenscheibenausbau zu wechseln ist, hab ich nur den Riemen ersetzt.
Kosten 15 Euro. Der Händler wollte mit Wasserpumpentausch 600 Euro....
Spannrolle habe ich die alte drinngelassen , dreht sich sauber und ein Radlager hält ja auch normal 250.000 oder mehr.
Was hat das Radlager mit der Wasserpumpe zu tun?
Sie besitzen beide Kugellager und werden assymetrisch belastet. 🙄
Ausserdem ging es um die Spannrolle und nicht um die Wasserpumpe.
Lies mal genau nach. 😉
Beim Sandero II von 2014 ist der Wechsel auch nach 4 Jahren, oder?
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 22. Februar 2017 um 07:27:50 Uhr:
Beim Sandero II von 2014 ist der Wechsel auch nach 4 Jahren, oder?
Ist unterschiedlich:
Das wäre der Zahnriemen Wechselintervall für Fahrzeuge mit 1.2 16 V Motor für den rumänischen/bulgarischen Markt (4Jahre/60.000km) gebaut. Der gleiche Motor hat in den anderen EU Ländern einen Intervall von 6Jahre/120.000km.
und wie wäre der Intervall für einen 90PS Diesel fällig ? Neuzulassung demnächst.
Steuerriemen erneuern alle 120 000 km/72 Monate
Danke.
Wir haben "Familienzuwachs" bekommen. Dacia Sandero, EZ 06/2012, 60 TKM, 1,6 MPI mit 62 KW.
Ich habe jetzt verschiedene Quellen gefunden. Die erste sagt grundsätzlich alle 4 Jahre / 80 TKM die andere sagt bei EZ vor 06/2011 90 TKM bzw. alle 4 Jahre , EZ nach 06/2011 80 TKM bzw. alle 6 Jahre.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Was stimmt den nun ?
Schick mir mam deine VIN und ich sag es dir genau
Zitat:
@depeche schrieb am 5. November 2017 um 17:06:40 Uhr:
Wir haben "Familienzuwachs" bekommen. Dacia Sandero, EZ 06/2012, 60 TKM, 1,6 MPI mit 62 KW.Ich habe jetzt verschiedene Quellen gefunden. Die erste sagt grundsätzlich alle 4 Jahre / 80 TKM die andere sagt bei EZ vor 06/2011 90 TKM bzw. alle 4 Jahre , EZ nach 06/2011 80 TKM bzw. alle 6 Jahre.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Was stimmt den nun ?
Hi,
habe den gleichen Typ, EZ 01/13. Nach dem Dacia Wartungsprogramm in meinen Unterlagen 6 Jahre oder 80 000 Km, je nachdem was zuerst eintritt.
MfG
H.S.