Zahnriemen und Spannrolle besorgen, eventuell die Wasserpumpe und Dichtungsmittel Holymar.
zuerst einen Rangierwagenheber besorgen...
einen 10x10cm Kantholzklotz so cirka 40cm lang...
einen großen Schlitzschraubendreher...
einen 18er Ringschlüssel...
einen 16er Ringschlüssel...
einen 13er Ringschlüssel...
einen 10er Ringschlüssel...
einen Torx 20 Schraubendreher...
Radmutterschlüssel (19mm).
Zuerst Handbremse anziehen
Die Radmuttern Beifahrerseite vorne lösen...
Auto vorne rechts mit dem Wagenheber anheben bis Felge/ Reifeb frei ist
Unterfahrschutz ( Plastikteil) abmontieren...
(bis c066 5 Schrauben 10er Schlüssel zwei Schrauben Torx 20 seitlich und zwei Klammern
ganz hinten...
ab c068 5 Schrauben 10er Schlüssel und zwei Klammern ganz hinten)...
Rad vorne rechts abmontieren...
Radhausverkleidung vorne rechts abmontieren....
Eine Schraube Torx 20 und ich glaube 5 Stopfen, die man am besten mit einer Winkelspitzzange
ab bekommt....
Den Wagenheber unter die Ölwanne des Motors platzieren, Motorhaube aufmachen und anheben bis
man sieht, dass der Motor angehoben wird.... (Motor hebt sich, Karosserie nicht..) Dann die
16er Schraube vom Motorhalter rechts abmontieren...
Die Schraube geht nach unten durch und hat eine selbst sichernde 16er Mutter...
Mit zweitem 16er Schlüssel die Schraube von oben gegenhalten und die Mutter abmontieren. Die
Schraube nach oben entfernen....
Die drei Schrauben, die den Halter am Motor halten, mit 16er Schlüssel abmontieren...
Der darunter liegende Steuergehäusedeckel, an dem der Halter angeschraubt war, ist mit vier
Schrauben mit 13er Schlüsselweite befestigt... diese abbauen...
Die Gehäuseabdeckung entfernen...
Nun kommt der Rillenriemen an die Reihe..
An der Lichtmaschine die Schraube mit 13er Schlüsselweite lösen und die Schraube, die die
Lichtmaschine hält, mit 16er Schlüsselweite lösen...
Kräftig am Riemen ziehen...
Die Lichtmaschine bewegt sich zum Motor hin und der Riemen wird lose....
Man kann ihn nun abnehmen...
Nun die Riemenscheibe der Kurbelwelle......
Dazu an der Ausrückgabel der Kupplung das Seil aushängen...
Die Gummitülle zwischen Getriebe und Ausrückgabel nach oben ziehen, dabei die Gabel
festhalten das sich nur die Tülle bewegt...
Dahinter wird der Zahnkranz für den Anlasser sichtbar...
Diesen mit dem großen Schlitzschraubendreher gegen das Gehäuse blockieren und die
Schraube an der Riemenscheibe lösen (18er schlüsselweite).
Die Riemenscheibe abmontieren..
Über der Riemenscheibe befindet sich noch eine schwarze Plastikabdeckung. Diese
ist mit ein oder zwei Schrauben mit 10er Schlüsselweite befestigt... Die Abdeckung
abmontieren...
Nun liegt der Zahnriemen frei...
Den Motor so weit anheben das man gut an die Spannrolle gelangt...
Mit einem 16er Schlüssel auf dem Nockenwellenrad den Motor im Uhrzeigersinn drehen
bis die Markierung auf der Flanke des Nockenwellenrades nach oben zeigt
(große dreieckige Markierung auf einer Zahnflanke...
Die vier kleineren Kerben sind zu anderen zwecken da...)
Auf dem Zahnrad auf der Kurbelwelle ist ebenfalls ein Zahn an der Flanke markiert mit
einer Einkerbung...
Diese sollte nach unten zeigen...
Die Gegenmarkierungen befinden sich auf dem neuen Zahnriemen....
Nun die Spannrolle lösen (ich glaub das war 13er Schlüssel... wenn nicht ist 16...)
und die Rolle heraus nehmen...
Den Zahnriemen abnehmen...
Dabei darauf achten, das der Motor sich nicht größer verdreht...
Den neuen Zahnriemen auspacken...
Auf dem Riemen sind einmal Laufrichtungspfeile und dann zwei Striche quer drüber, wobei
der eine auch innen im Zahnriemen markiert ist... der mit Innen- und Außenmarkierung
gehört auf den markierten Zahn der Kurbelwelle...
Der Strich, der nur außen ist, auf das Nockenwellenrad auf den Zahn mit der großen Markierung...
Nun die Spannrolle aufsetzen, die Mutter aufdrehen, aber nicht festziehen.
Die Rolle muss noch zu bewegen gehen...
Die Rolle nach unten gegen den Zahnriemen drücken...
Dabei am Nockenwellenrad gegen die Drehrichtung des Motors (zur Spannrolle hin)
drücken bis der
Motor sich bewegt und die Rolle stets dabei andrücken (so fest wie es geht).
Die Rolle unter Druck halten und die Mutter fest ziehen...
Der Zahnriemen sollte sich noch um cirka 90Grad an der längsten Stelle verdrehen lassen...
Dann ist die Spannung korrekt...
Spannt man den Zahnriemen zu fest, leidet die Wasserpumpe darunter...
also nicht übertreiben.....
Die Abdeckung aus Kunststoff montieren...
Die Riemenscheibe montieren...
Den Motor mindestens zwei Umdrehungen von Hand durchdrehen...(18er Schlüssel auf der
Riemenscheibe).
Geht alles leicht (den Kompressionsdruck spürt man schon... falls der Riemen nicht korrekt
aufgelegt wurde (Markierung daneben), dann blockiert der Motor beim von Hand durchdrehen
und man kontrolliert nochmals die Einstellung....
Übrigens stimmen die Striche schon nach der ersten Motorumdrehung nicht mehr mit den
Markierungen überein...
Das ist beabsichtigt, damit die Zähne der Zahnräder nicht immer in dieselben Stellen
im Riemen gehen.....
Geht alles korrekt...
Dann alles wieder zusammen bauen...
und Motor starten...
Wenn die Wasserpumpe mit gewechselt wurde, vor Motoranlassen Frostschutz und Wasser 1:1
auffüllen,. Nach dem Anlssen an 3 Stellen den Motor entlüften:
1. Oben am Kühlerschlauch die Plastikschraube im Gummi
2. An der rechten Motorseite, Thermostat, kleine Plastikschraube am Thermostatgehäuse
3. Am Schlauch von Thermostat zur Heizung, Plastikschraube im Gummi
Der Motor darf niemals gegen seine Laufrichtung gedreht werden
Ohne _Gewähr
Ich habs nach dieser Anleitung gemacht, war kein Problem.