Zahnriemenwechsel beim Escort

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hi !

hab vor kurzem einen escort 1,6 cabrio erstanden... ich wuerde gerne den zahnriemen wechseln, sieht nicht mehr so gut aus... kann mir jemand eine anleitung zukommen lassen ?

vielen dank im vorraus...

achja, er hat 90 PS... dachte immer die xr3i´s haben 105 ps ?
scheint mir aber einer zu sein, schriftzuege, rs verspoilerung rote streifen in den stoszfaengern...

mfg markus

24 Antworten

Hallo es ist bestimmt ein XR3i denn es gibt sie mit 90,102,105 und irgentetwas mit 130 Ps.

und wie sieht es mit dem zahnriemen aus ? hat das schon mal jemand gemacht.. irgendwann muss ich es ja lernen und irgendwann ist immer das 1. mal.. beim xantia hab ich mich einfach nicht getraut,

danke im vorraus..

@bigdaddycool : mir sind heute erst die recaro sitze aufgefallen, sind die serie meim xr3i ?

Zitat:

Original geschrieben von strolchi84


und wie sieht es mit dem zahnriemen aus ? hat das schon mal jemand gemacht.. irgendwann muss ich es ja lernen und irgendwann ist immer das 1. mal.. beim xantia hab ich mich einfach nicht getraut,

danke im vorraus..

@bigdaddycool : mir sind heute erst die recaro sitze aufgefallen, sind die serie meim xr3i ?

Dann lass es am Zetec auch das is nich ohne, wende pech hast wars das letzte mal für den <motor

mfg

Zitat:

Original geschrieben von strolchi84


und wie sieht es mit dem zahnriemen aus ? hat das schon mal jemand gemacht.. irgendwann muss ich es ja lernen und irgendwann ist immer das 1. mal.. beim xantia hab ich mich einfach nicht getraut,

danke im vorraus..

@bigdaddycool : mir sind heute erst die recaro sitze aufgefallen, sind die serie meim xr3i ?

Also das mit dem Zahnriemen ist so eine sache wenn man sich traut kann man es machen es kann schon viel pasieren aber beim Essi ist gut der hat keine Ventile sondern Stössel und die stellen sich selbst wieder ein aber lasse es lieber machen denn selbst ich wo es gelernt hat lasse es in einer Werkstatt machen schon alleine wegen der Garantie.Wie die sind dir erst heute augefallen?naja jedenfalls sind die ab XR3i Serie nur beim MK4 gibt es noch die Recaro Teilleder so wie ich sie habe aber auch nur bei den Sondermodellen.

Ähnliche Themen

Ein Escort bzw. sein Motor hat schon Ventile, sonst würde er nicht laufen.

Was du wohl meinst ist das ein Escort Hydrostößel hat, die sich selbst einstellen(Hydraulisch). 😉

gruß Fdtw

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Ein Escort bzw. sein Motor hat schon Ventile, sonst würde er nicht laufen.

Was du wohl meinst ist das ein Escort Hydrostößel hat, die sich selbst einstellen(Hydraulisch). 😉

gruß Fdtw

Er hat keine Ventile sondern nur die H-Stösel ist ja wohl klar.

ist aber gleich schlimm wenn der zr reiszt oder ?

Zitat:

Original geschrieben von strolchi84


ist aber gleich schlimm wenn der zr reiszt oder ?

Nicht immer aber meistens.

Nein, ist schlimmer.
Zum Wechseln muß man den Zahnriemenschutz und die Keilimenscheibe auf der Kurbelwelle demontieren. Motor auf den oberen Totpunkt drehen, also wenn der erste Zylinder zündet. Auf dem Kurbelwellenrad und dem Nockenwellenrad befinden sich in der Regel Markierungen, wenn nicht welche anbringen (Reißnadel oder Filzstift). Spannrolle ausbauen und sich merken in welcher Richtung sie spannt. Neuen Zahnriemen mit neuer Spannrolle montieren und spannen und zwar so stramm, daß du den Zahnriemen an der längsten Stelle also zwischen Kurbel - u. Nockenwelle mit Daumen und Zeigefinger um 90 Grad gleich viertel Umdrehung mit verdrehen kannst. Die Markierungen müssen nachher wieder genau stimmen. Die Nockenwelle darf sich dabei nicht gegenüber der Kurbelwelle verdreht haben, nicht um einen Zahn, das ist wichtig. Dann den Motor zwei Nockenwellenumdrehungen = eine Kurbelwellenumdrehung mit Schraubenschlüßel drehen, langsam. Dabei gehts mal schwehr und mal leich es darf aber kein Anschlag spürbar sein.
Dann alle Anderen Teile montieren und fertig.
Das war die Kurzversion.

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddyCool


Er hat keine Ventile sondern nur die H-Stösel ist ja wohl klar.

Sorry, aber das ist technischer unsinn. 😉

Jeder Verbrennungsmotor muss (!) Ventile haben, sonst könnte er nicht funktionieren.

Das hat ja nichts damit zu tun ob er nun Kipphebel,Hydrostößel oder Tassenstößel hat. 😉

Logischerweise hat der Motor Ventile, das lässt sich sogar zweifelsfrei sagen 🙂

Wenn der Zahnriemen reißt, dann schlagen diese nämlich gern auf dem Kolbenboden auf und verbiegen, das nennt man dann Ventilsalat 😉

Zitat:

Original geschrieben von gizzmo|bug


Logischerweise hat der Motor Ventile, das lässt sich sogar zweifelsfrei sagen 🙂

Wenn der Zahnriemen reißt, dann schlagen diese nämlich gern auf dem Kolbenboden auf und verbiegen, das nennt man dann Ventilsalat 😉

Na klar hat der Ventile das war ja auch nur mal so als spass gemeint aber damit ihr nicht meint das ich keine Ahnung habt hier eine kleine beschreibung:Er hat natürlich beides Läuft so>Nockenwelle auf Hydro-Stösel,die auf Kipphebel,die auf die Ventile statt Hydro-Stössel gibts auch Mechanisch also kann es auch sein das wenn der Zahnriemen reist das die Ventile nicht immer gleich krumm sein müssen was aber trotzdem meistens pasiert ich hoffe ihr wisst jetzt was ich gemeint habe?wenn nicht auch egal.

"statt Hydrostößel mechanisch"

...heißt dann "Stößelstangen". Gibts sogar beim Escort mit dem 1,3er HCS-Motor. Der hat aber keinen Zahnriemen, demzufolge kann der nicht reißen 😉

Dass die Ventile verbiegen oder abbrechen hat nichts mit Hydros zu tun. Es gibt auch Motoren, bei denen der Kolben die Ventile gar nicht erreichen kann, wenn der Zahnriemen reißt, die nennt man dann "Freiläufer". Soweit ich weiß, sind die im Escort verwendeten Motoren, insbesondere die Zetecs, keine Freiläufer.

ich kenne bei Ford nur einen Freiläufer und das ist glaub der Sierra 2L 115 ps !? oder so.... beim Zetec wir MIn ein Ventiel Hinüber sein.... aber meist sind es 2-4

Deine Antwort
Ähnliche Themen