Zahnriemenwechsel,Anleitung gesucht
Hilfe, habe von Zahnriemenwechsel wenig Ahnung, habe einen Golf 3 Baujahr 1,8 Automatic, Baujahr 1994, 84.000 km gelaufen. Nun denke ich an einen ZahnriemenWechsel. Hab da einen Bekannten, der aber schon mal dazu neigt seine Fähigkeiten zu überschätzen.
Er meint das wäre einfach und in 20 Minuten erledigt.
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Und was muss da alles gewechselt werden, nur Zahnriemen, Zahnriemen mit Spannrolle, Wasserpumpe? Was würde das denn in der Werkstatt kosten?
Wäre total nett, wenn mir jemand helfen könnte!!! Danke!
Beste Antwort im Thema
Zahnriemenwechsel in 20 Minuten?
Wenn dein Bekannter das schafft wird sich jede Werkstatt
um ihn reißen!
2 Stunden sind viel realistischer.
Auf jeden fall solltest du einen Zahnriemenkit kaufen.
Die Spannrolle muß immer erneuert werden!
Wapu muß nicht neu.
Kosten in der Werkstatt; ca. 150€ incl Material(kommt aber auf die Werkstatt an)
Edit;
Und fahr bitte nicht zu der Fa. mit den 3 Buchstaben.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Remus1985
in Schwieberdingen bei Leonberg
Ja, dann bist Du ja direkt bei den Spezialisten. Meine Gratulation. Hast Du dort mit der Elektronik oder der Mechanik zu tun?
Ich hab dort Mechaniker gelernt, war dort Facharbeiter und bin zur Zeit Werkstudent während meines mechatronik Studiums
Zitat:
Original geschrieben von Remus1985
Ich hab dort Mechaniker gelernt, war dort Facharbeiter und bin zur Zeit Werkstudent während meines mechatronik Studiums
Und wo studierst Du Mechatronik?
Ähnliche Themen
Hallo remus1985,
was wird denn alles so zum Zanhriemenwechsel beim ABS-Motor benötigt? Also an Werkzeug, Teilen bzw. auf was muss alles geachtet werden?
und ist es notwendig, dass man die Simmeringe tauscht bzw. welche sind da überhaupt gemeint??
Ich bin nicht Schrauberunerfahren, nur würde ich zum Wechsel gerne alles da haben und mir vorher mal sozusagen ein "Bild" machen. So eine Art Grobanleitung von dir wäre da nicht schlecht...:-)
Im Netz hab ich auch schon bissle was gefunden und auch die Anleitung von den autoschraubern habe ich schon. Nur bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich es selbst durchziehen soll, oder lieber der Werkstatt geben soll. Man liest ja auch hier geteilte Meinungen darüber.
Zum Zündung einstellen muss mein gutes Stück anschließend sowiso, da er, meiner Meinung nach, auch teilweise eine klopfende Verbrennung hat.
Gruß
Andi
Also dann halten wir mal fest.
Entweder Zahnriemen,. Spannrolle und Keilrippenriemen (das ist doch der, über den die Wapu angetrieben wird, oder?) einzelön bei VW kaufen, was dann so ungefähr 65+x (Keilrippenriemen) ausmachen würde oder dieses Konto Zahnriemen Kit kaufen. Was ist da genau drin? Nur Zahnriemen u Spannrolle?
Sollte man beim G3 wenn man den Keilrippenriemen tauscht auch die Wapu mit tauschen`Was kostet ne neue Wapa ca.?
Was ist mit diesen Simmeringen? Muss man die beim >Zahnriementausch tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Beamtenkopf
Hilfe, habe von Zahnriemenwechsel wenig Ahnung, habe einen Golf 3 Baujahr 1,8 Automatic, Baujahr 1994, 84.000 km gelaufen. Nun denke ich an einen ZahnriemenWechsel. Hab da einen Bekannten, der aber schon mal dazu neigt seine Fähigkeiten zu überschätzen.Er meint das wäre einfach und in 20 Minuten erledigt.
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Und was muss da alles gewechselt werden, nur Zahnriemen, Zahnriemen mit Spannrolle, Wasserpumpe? Was würde das denn in der Werkstatt kosten?
Wäre total nett, wenn mir jemand helfen könnte!!! Danke!
++++++++++++++
hi,also 20 min. ist ein wenig knapp.ich habe das gerade hinter mir(aam,autom.1996)1,5 std auf der strasse.riemen immer mit rolle erneuern.wapu muss nicht aber wenn neu, dann gleich mit thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenbulli
Hallo remus1985,was wird denn alles so zum Zanhriemenwechsel beim ABS-Motor benötigt? Also an Werkzeug, Teilen bzw. auf was muss alles geachtet werden?
und ist es notwendig, dass man die Simmeringe tauscht bzw. welche sind da überhaupt gemeint??
Ich bin nicht Schrauberunerfahren, nur würde ich zum Wechsel gerne alles da haben und mir vorher mal sozusagen ein "Bild" machen. So eine Art Grobanleitung von dir wäre da nicht schlecht...:-)
Im Netz hab ich auch schon bissle was gefunden und auch die Anleitung von den autoschraubern habe ich schon. Nur bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich es selbst durchziehen soll, oder lieber der Werkstatt geben soll. Man liest ja auch hier geteilte Meinungen darüber.
Zum Zündung einstellen muss mein gutes Stück anschließend sowiso, da er, meiner Meinung nach, auch teilweise eine klopfende Verbrennung hat.Gruß
Andi
Also, Spezialwerkzeug braucht man da eigentlich keins (auser man nennt ein Drehmomentschlüssel Spezialwerkzeug) und in der Anleitung von autoschrauber steht eigentlich alles drin. Das einzige Problem ohne Spezialwerkzeug ist die Spannrolle zu spannen. Aber das geht auch mit paar Tricks ohne Spezialwerkzeug.
Für den Zahnriemenwechsel brauchst du natürlich einen Zahnriemen und immer eine Spannrolle. Am besten ein Zahnriemen Kit bestellen da ist ales drin. Ob du den Keilrippenriemen und den Keilriemen mit wechselst ist deine Entscheidung. Ich würde aber alles auf einmal machen da die Riemen eh runter müssen beim Zahnriemenwechsel.
Wapu kann man auch wechseln, würd ich aber nach Km Laufleistung entscheiden. Da gammeln gerne die Wellen durch.
Ansonsten ist das kein großer Act aber ich will die Sache nicht als Einfach hinstellen. Wichtig sind nur deine Markierungen und die Spannung der Riemen. Wenn das alles passt dürfte das kein Problem sein. Zündung würde ich danach immer einstellen lassen (auch wenn die Markierung gut aussieht).
Zitat:
@Andi-xr3i schrieb am 25. August 2008 um 20:35:02 Uhr:
Hi,
also ich habe letzte Woche Freitag an meinem Gti mkb 2 E erst den Zahnriemen gemacht kosten bei VWZahnriemen 21,35
Spannrolle 31,15
+ Märchensteuer
= ca. 65 eurodafür würde ich mir nicht irgend welchen Zubehör kram einbauen.
So schwer ist das ganze jetzt nicht, wenn man es zum ersten mal macht,( technischen Grundwissen und bissl Erfahrung vorrausgesetzt) sollte mann sich schon ne Anleitung dabei nehmen. Aber gerade bei den alten Vw Motoren kein Problem.
Dann zu den Leuten die meinen 20 Minuten nie im Leben eher 2 Stunden ich halte es sehr realistisch das jemand der dies öfters macht und damit viel Erfahrung hat es in ner halben stunde schaffen kann. Ich selber habe ca. eine Stunde gebraucht, und hab mich nicht beeilt. Weil seien wir doch mal Ehrlich, bei den alten VW Benzinern ist doch fast nichts auszubauen und Platz ohne Ende.
Dann zur Werkstatt mit den drei Buchstaben, wenn ich von vielen höre die sagen das diese Werkstatt der Meinung ist die Spannrolle beim Zahnriemenwechel muss nicht gewechselt werden, sagt dies schon alles! Hab auch schon von 2 Bekannten gehört das wegen des NICHT erneuern der Spannrolle innerhalb kürzester zeit diese gefressen hat und der Zahnriemeen gerissen ist!
Und zum Wechselintervall für die Benziner gibt es von VW keinen Wechselintervall! Der Zahnrimen muss bei der jährlichen Inspektion kontrolliert werden und dann ersetzt werden wenn der Zahnrimen beschädigungen aufweist porös ist oder ähnliches oder die nötige Spannung nicht mehr hat!
Mfg
Andi 😉
Die Umsatzsteuer ist das, was der Unternehmer zahlt und zwar ausschließlich auf den Mehrwert, resultierend aus Einkauf und Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen (die benötigten Werkzeuge etwa, wie ein Hammer gehören dazu). Mehrwertsteuer gibt es genaugenommen garnicht, es ist lediglich ein Mittel des Einzelhandels um Produkte günstiger aussehen zu lassen, als sie in Wirklichkeit sind.
Ein Hammer etwa, der den Händler 10€ zuzüglich Umsatzsteuer kostet, den er wiederum für 12€ Plus 19% Steuern verkauft belastet sein Konto lediglich mit der Umsatzsteuer resultierend aus der Differenz, also 19% aus 2€. Für den Endverbraucher ist das vollkommen irrelevant, abgesehen von der Tatsache dass damit Steuerhinterziehung fast unmöglich gemacht wird, das wiederum kommt am Ende dem Kunden zugute. Also eine Winwin Situation. Nur leider versteht das hier kaum jemand.
Es geht um den tatsächlichen Mehrwert der im Schaffensprozess entsteht und nicht um einen möglichen Mehrwert, resultierend aus einer Situation, die nach Veräußerung an den Endkunden entstehen könnte.
Soweit verstanden?
Zitat:
@Bleines schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:40:09 Uhr:
Soweit verstanden?
Warum Antwortest du auf einen Thread vom 25 August 2008???
Ich denke nicht das von den Usern von Damals noch einer mit einem Golf 3 unterwegs ist.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:47:11 Uhr:
Warum Antwortest du auf einen Thread vom 25 August 2008???Ich denke nicht das von den Usern von Damals noch einer mit einem Golf 3 unterwegs ist.
Ähem, aber sicher doch!