Zahnriemenwechsel A4 B5 Bj.1995

Audi RS4 B5/8D

Hallo liebe Forumnutzer.

Ich habe mir vorgenommen, demnächst meinen Zahnriemen zu wechseln.
Modell: A4 B5 Bj.1995 1,6l Motorkennb. ADP

Ein wenig schlau habe ich mich schon gemacht.
So weiss ich nun das die Wasserpumpe bei "ADP" nicht über Zahnriemen angetrieben wird. RICHTIG?

Desweiteren muss die Stoßstange demontiert werden und der Kühler in eine Stellung gebracht werden, so dass er nicht mehr stört. RICHTIG?

Was muss ich noch beachten. Hat jemand das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst"? Ist dort darüber eine Anleitung vorhanden?

Ich hoffe es wird mir jemand helfen.

Danke schonmal im voraus.

Hochachtungsvoll
Lippi

25 Antworten

Bei meinem A4 1.6 B5 Baujahr 1995 steht im Serviceheft kein Termin (km-Angabe) wann der Zahnriemen gewechselt werden muss. Sondern nur, dass er alle 90 tkm kontrolliert werden muss.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube schon, dass das stimmt, weil weil der Zahnriemen über ein Gasdruckfeder oder hydraulisch (weiß nicht was Audi da fürn System hat) gespannt wird.

Deshalb frage ich ""warum"" ihr den Zahnriemen gewechselt habt (km-Angabe, Verschleißerscheinungen am Zahnriemen oder einfachen aus gutem Gewissen.

Ich hab die gewechselt, weil:

1. ich will, dass ich mein Auto noch etwas länger fahren kann
2. alle drei Riemen total spröde und brüchig waren (nur bei genauer Betrachtung war dies ersichtlich)
3. Weil man den Zahnriemen alle (bei mir glaub ich) 120.000 km oder 5 Jahre wechseln sollte.
4. Fürs Gewissen, da es nun unwahrscheinlich ist, dass einer der drei Riemen reißt.

Mein Zahnriemen hat schon 120tkm runter und 9 Jahre (wurde also noch nie gewechselt...), er muss also sehr dringend gewechselt werden. Wie ich das jetzt gelesen habe werde ich in der Werkstatt dann ca 300€+ los? Wohin empfiehlt es sich da mit einem B5 Bj97 zu gehen? Vertragswerkstatt oder ne unabhängige suchen?

Wäre super wenn mir mal jemand den oben genannten Artikel aus dem Buch an EMail auf Wunsch entfernt (MT-Moderation) schicken könnte. Ich würde mal gerne wissen für welchen Aufwand ich da bezahlen darf.
Leider habe ich nicht das nötige Wissen um den wechsel selbst vorzunehmen. Ich kenn auch leider niemanden, der mir zur not zur hilfe stehen könnte :/

Danke schonmal im vorraus.

Hallo an die anderen Autofreaks!

Nur mal eine Frage an die Fachleute: Mein Schwiegervater fährt einen A4 1,6 Bj. 1999.
Ihm wurde gesagt, dass der keinen ZR sondern eine Steuerkette hätte und der
nicht zu wechslen ist. Ich halte das für Unsinn. Was ist richtig?

Im Wartungsheft werde ich nicht ganz schlau: Für jeden Motor ein anderes Intervall.
MUSS der beim 1,6 nun gewechselt werden und wann oder was ist aus der Erfahrung
ratsam? (Ich würde den ZR auf jeden Fall wechslen lassen, was passiert, wenn der
reißt, weiß man ja ... Zum Glück habe ich eine Duplexkette drinn :-)

Vielen Dank für eure Infos und Grüße an die Audi-Fraktion!
(Fahre übrigens gern den A4, auch wenn der 1,6er etwas schlapp ist, aber
nicht zu faul. Hatte mal 3 Jahre einen A3 1,8T zur Verfügung - bestens zum Oberklasse-
faherärgern geeignet gewesen, richtig g***)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

Ähnliche Themen

Der 1,6er hat keine Steuerkette sondern auch einen Zahnriemen!

Der Zahnriemen sollte auch beim 1,6er aller 120tkm oder 5-7 Jahren gewechselt werden.

Warum Audi beim 1,6er kein Wechselintervall vorgibt weiß ich nicht genau. Vermute das einige Freiläufer sind. Aber ob Freiläufer oder nicht das weiß der 🙂 bei Nachrage selbst nicht so genau.

Würde ihn aber trotzdem unbedingt wechseln lassen, selbst wenn bei Riß kein kaptitaler Motorschaden entstehen sollte. Blöde liegen bleiben mit Abschleppen und teurer Reparatur in womöglich fremder Stadt kommt doch auf einen zu wenn man es nicht macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

Also der 1,6 hat tatsächlich keine festgeschrieb. Wechselintervalle. Das ist tatsache.
Der ZN wird nur falls erforderlich gewechselt, d.h. wenn Risse vorhanden sind o.ä.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

Ich würde ihn auch nach den Intervallen des 1.8er wechseln, wenn er dir reißt beist du dir in Arsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

Hallo,

ja würde auch wechseln (lassen).
Ist ja beim 1,6er kein Akt..

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Ich würde ihn auch nach den Intervallen des 1.8er wechseln, wenn er dir reißt beist du dir in Arsch.

1,8er haben nen Wechselintervall von 180tkm dem ich keinen 1.6er und genauso wenig den 1.8er Fahrern empfehlen würde!!!

Regel ist 120tkm oder 5Jahre

Die Erfahrung sagt das einige die selbst die 120tkm noch nicht ganz erreicht hatten durch Alterung des Zahnriemenmaterials gerissen sind

Gut man weis nie wie es kommt, ich hab bei meinem 1.6er damals nach 5 Jahren und 129000km den neuen Zahnriemen verpasst.
Der 1.8er A3 meines Vaters bekam nach }>5 Jahren{< und 50000km nen neuen Zahnriemen. (war auch dringenst nötig)

Die 120tkm und 5 Jahre Regel ist die sicherste

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

Ich habe meinen 2005 bei 120TKM wechseln lassen und nun habe ich 227TKM runter aber eben erst 3 Jahre !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel 1,6 - ja/nein?' überführt.]

selber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen