Zahnriemenwechsel 3.2 V6
Hallo!
kann mir jemand sagen, wann der Zahnriemenwechsel beim 3.2 V6 ansteht?
Nach wievielen Jahren oder KM-Laufleistung?
useless one
45 Antworten
Hi
@J.M.G.
Nun, ich weiss nicht was eine Wasserpumpe für den Z18XE kostet. Aber der Teilepreis für die Wasserpumpe meines X25XE lag damals bei 105,-Euro ohne MwSt. Und mal eben ~100,-Euro mehr ausgeben.......warum???
@Schelper
Zitat:
Vielleicht sollten wir hier nochmal darauf hinweisen, das die Wasserpumpe in Rahmen des Zahnriemenwechsels sehr preisgünstig mitgemacht werden kann, da man sowieso schon alles auf hat.
Klar, wenn der Zahnriemen eh ab ist, ist der Wechsel der Wasserpumpe natürlich günstiger als sonst. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Daher ist es ja auch ratsam bei EINEM Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe gleich mit zu tauschen. Aber nicht bei jedem Zahnriemenwechsel und schon gar nicht beim ersten nach grade mal 60000km.
Zitat:
Aber Vectra Elegance hat ja geschrieben, sein FOH hat gesagt, die Pumpe muss dann auch gemacht werden und müssen muss man dies in Verbindung mit dem Zahnriemen nicht. Die beiden Dinge stehen in keinem Zusammenhang.
Eben. Ich finde es schade das ein FOH pauschal sagt: "Die muss mit gewechselt werden". Ohne sich die Pumpe auch nur mal angesehen zu haben.
Hört sich für schwer nach Geldmacherei an, ohne plausiblen Grund ein noch scheinbar funktionierendes Teil auszutauschen, nur weil man grad den Zahnriemen wechselt.
~100,-Euro sind ~100,-Euro.
Gruß Hoffi
Wasserpumpe für den Z32SE kostet 73€.
Der Zahnriehmensatz 172,23€ + 38,48 für den Bosch-Zahnriehmen. Das Wechseln über 200€...
Also für mich ist das die reine Mathematik - schafft der Wagen 240.000km mit einer Wasserpumpe? Eher nicht.
---
Übrigens - wieso soll Dein Zahnriehmen schon nach 60.000km raus?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wasserpumpe für den Z32SE kostet 73€.
Der Zahnriehmensatz 172,23€ + 38,48 für den Bosch-Zahnriehmen. Das Wechseln über 200€...
Also für mich ist das die reine Mathematik - schafft der Wagen 240.000km mit einer Wasserpumpe? Eher nicht.
---
Übrigens - wieso soll Dein Zahnriehmen schon nach 60.000km raus?
Hallo,
nachdem hier über den Zahnriemen wechsel Diskutiert wurde hatte ich meinen FOH gefragt wann an meinem Vectra der Riemen gewechselt werden muss, er meinte bei 60.000 km oder nach vier Jahren.
mfg
A. Klug
Hi
@J.M.G.
Ah, doch so günstig? Hätte ich nicht gedacht. Aber trotzdem, auch wenn es nur 73,-Euro sind. Die kann man sich bei nur 60000km sparen.
Der Vectra von User Vectra Elegance ist EZ 07/02 also MJ 2002,5.
Das heisst er müsste nach Schelper's pdf Liste bei 60000km/4 Jahre einen neuen Zahnriemen bekommen.
Also das stimmt schon.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
War mir neu, dass es einen Vectra C MJ2002 gibt. Ich dachte, das MJ2003 hätte beim Vectra C direkt im April 2002 gestartet.
Ich würde da um ganz sicher zu gehen eine Email an das Kunden Info Center (www.opel.de) mit der Fahrgestellnummer schicken, nicht das hier umsonst gewechselt wird.
Z32SE - 8 / 120.000
Z18XEL - 6 / 90.000
Z19DTH - 10 / 150.000
Z30DT, Y30DT - 10 / 150.000
Y20DTH, Y22DTR, Z22SE, Z22YH, Z20NET - Kette, wartungsfrei
Hoffe, das hilft.
Hallo,
ich habe jetzt bei vier Opel Werkstätten angerufen, und alle vier haben das gleiche Gesagt, alle vier Jahre oder bei 60.000 km.
mfg
A. Klug
Hi
@Vectra Elegance
Ja, das ist ja auch korrekt, und war auch bisher unstreitig.
Das einzige was uns hier stutzig macht, ist das dein FOH sagt, das die Wasserpumpe bei 60000km auch gewechselt werden muss.
Und das ist defintiv falsch!!!
Erstens gibt für die Wasserpumpe keine festen Wechselintervalle, 2. wird die Wasserpumpe erst WÄHREND des Zahnriemenwechsels begutachtet. Und dann wird entschieden ob sie reif ist, oder nicht.
Und 3. halte ich die Aussage "man MÜSSE die Wasserpumpe wechseln" des FOH ohne die Wasserpumpe auch nur gesehen zu haben für reichlich unseriös.
Richtig ist auch die Aussage von Schelper und mir, das sich bei einem Zahnriemenwechsel ein Wasserpumpenwechsel anbietet, weil so ein erheblicher Teil der Arbeitskosten für den Wasserpumpenwechsel entfällt.
Aber das muss man sicherlich nicht beim ersten Zahnriemenwechsel, in deinem Fall gar schon nach 60000km machen.
Beim zweiten Zahnriemenwechsel nach 120000km ist das wieder was ganz anderes. Da würde ich eventuell auch ohne offensichtliche Verschleisserscheinungen an der Wasserpumpe diese gleich mit wechseln lassen.
Gruß Hoffi
Auch wenn der Beitrag schon sehr alt ist, aber ich glaube beim Z32SE läuft die WaPu nicht über den Zahnriemen und steht somit auch nicht mit ihm oder dem Zahriemenwechsel in Verbindung...
Gruß
Amigaman
Servus,
wie wird sie denn dann angetrieben? Elektrisch ist die nicht.
G
simmu
ich dachte auch, dass beim Z32SE die Wapu über den KEIL-Riemen (Flachriemen) angetrieben wird und nicht wie bei den Vierzylindern vom Zahnriemen. Meine Erfahrung beim Astra 1.6 16V:
Vorgegebenes Intervall: 60.000 km
Der Vorbesitzer hat ihn bei 55.000 km wechseln lassen OHNE neue Wapu.
Bei etwa 100.000 km war die Wasserpumpe hinüber, was sich durch mahlende
Geräusche ankündigte. Deshalb musste der Zahnriemenwechsel vorgezogen werden.
Ich wechsle bei allen Autos die Wasserpumpe mit, wenn diese vom Zahnriemen angetrieben wird, aus folgendem Grund:
Durch die neue Spannrolle und den neuen Zahnriemen entsteht eine höhere Spannung als noch mit dem alten gelaufenen Riemen.
Somit wird die Lagerung der alten Wasserpumpe mit einer plötzlich höheren Spannung belastet, woraufhin diese früher über den Jordan geht. Manchmal schon innerhalb einer Tankfüllung.
Ich werd heut nochmal nachsehen, ob die Pumpe vom Keilriemen angetrieben wird.
Die Wasserpumpe wird beim Z32SE vom Keilrippenriemen angetrieben. Zum Tauschen der Wasserpumpe muß allerdings die Abdeckung des Zahnriemens auch runter, da die Pumpe selbst hinter der Abdeckung am Block sitzt. Wenn man also den Zahnriemen tauscht, sollte man einen genauen Blick auf die Pumpe werfen lassen, bzw. beim Tausch der Pumpe eventuell gleich den Zahnriemen machen lassen.
Wenn die Wasserpumpe frisst, besteht beim Z32SE also keine Gefahr für den Zahnriemen.
Gruß
Achim
Hallo!
Der wechsel der Wasserpumpe im zuge des Zahnriemenwechsels hat nix mit Geldmacherrei oder sonst was zu tun.Hier geht es um die 100% ige sicherstellung der funktion der Motorsteuerung.
Da die Wasserpumpe vom Zahnriemen mit angetrieben wird(ob das auch beim 3.2er so ist,kann ich nicht sagen),und somit auch bestandteil des gesamten Riementriebs und dessen Spannung ist,ist der wechsel in jedem! fall druchzuführen.Und das bei allen Motoren,wo die Wasserpumpe teil des Riementriebes ist.
Für den Laien vieleicht so zu erklären:
Die Wasserpumpe in dem fall nix anderes wie eine Umlenkrolle,die einem Verschleiss unterliegt und deshalb IMMER mit ausgetauscht werden soll!
Auch wenn der FOH das sagt "WAPU wird mit erneuert" ohne diese vorher in Augeschein genommen hat,hat das weder was mit unseriös oder Geldmacherei zu tun.Ganz im Gegenteil.....
Alles andere ist grober Pfusch und bringt immer ein Risiko mit sich!
Gruß Peter
Habs gerade gelesen,Das die WAPU beim 3.2er nicht über den Zahnriemen läuft.....
Trotzdem wie JMG schon geschrieben hat,hält keine WAPU so viele Kilometer und auf das Risiko würd ich micht er gar nicht einlassen,gerade wenn dazu allen noch einmal wieder ausgebaut werden muss....
Hier spart man m.e. def. am falschen Ende!
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
War mir neu, dass es einen Vectra C MJ2002 gibt. Ich dachte, das MJ2003 hätte beim Vectra C direkt im April 2002 gestartet.Meiner ist ein Vectra C MJ2002 gebaut 3/2002
Ich würde da um ganz sicher zu gehen eine Email an das Kunden Info Center (www.opel.de) mit der Fahrgestellnummer schicken, nicht das hier umsonst gewechselt wird.