Zahnriemenintervall beim Vektra A

Opel Vectra A

Hallo Leute,

mit Vectras kenn ich mich noch nicht aus. Kann mir bitte jemand sagen, welche Motorbeizeichnung der Motor vom Vectra A mit 66 KW und 1800 CCM Bj: 92 hat, und welches Intervall für den Zahnriemen gilt.

Dann kann ich mich besser auf die Forumsuche begeben. Vielen Dank.

Gruß Ulli

20 Antworten

Also ich denke mal auch nicht, dass man den Wechselintervall des ZR beim C20NE so auf die "leichte" Schulter nehmen sollte...
Der C20NE ist ein "Freiläufer" ja, ABER wenn mir das Ding bei 180km/h auf der AB wegfliegt, bin ich nicht so ganz davon überzeugt, dass es nicht doch die ein oder andere Beschädigung geben könnte...😰
Deswegen stimme ich Ercan eigendlich darin zu, dass man auch beim C20NE mit Schäden rechnen...
Ich habe meinen damals bei 120TKM wechseln lassen, hat
mich €260,- inkl. Wapu, Spannrolle,Kühlmittel und Mehrrieppenriemen gekostet...😉
Ich denke mal das sind keine so großen Kosten, bevor man sich nen neuen ZKD, samt Innenleben kaufen muss...

Bär

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Da fehlt wohl ein "nicht". ("...heißt das immer noch NICHT, daß..."😉Was kann denn da alles kaputtgehen?

Stimmt, da hat ein "nicht" gefehlt.

Der Riemen kann sich um Zahnräder und Rollen wickeln und diese oder gar Halter brechen!
Es ist nicht lange her wo ich gesehen habe wie ein KEILriemen bei einem 2.5TDI den Gusshalter eines Klimakompressor in zwei Teile geteilt hat! Versuch das mal mit einem Hammer.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Also ich denke mal auch nicht, dass man den Wechselintervall des ZR beim C20NE so auf die "leichte" Schulter nehmen sollte...

Naja, ist halt eine Auslegungssache. Sicher hält der ZR nicht ewig, und sicher ist das auch nicht ganz ohne Risiko.

Aber die offiziell von Opel angegebenen 60 tkm/4 a halte ich gerade bei diesem Motor für übertrieben. (Beim X16SZR sind es ja auch 120 tkm/ 8 a --- und der ist KEIN Freiläufer.)

Mein ZR ist jetzt etwas über 70 tkm drauf, und eine Weile wird er sicher auch noch halten.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Der Riemen kann sich um Zahnräder und Rollen wickeln und diese oder gar Halter brechen!
Es ist nicht lange her wo ich gesehen habe wie ein KEILriemen bei einem 2.5TDI den Gusshalter eines Klimakompressor in zwei Teile geteilt hat! Versuch das mal mit einem Hammer.

Ich wußte bisher nur, daß ein reißender ZR Rollen, WaPu und ZR-Abdeckung zerstören kann --- und das ist ja halb so schlimm, weil diese Teil beim ZR eh mit gewechselt werden (bzw. gewechselt werden können).

Zahnräder oder Klimakompressor wäre natürlich schon heftiger, da hast du Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ventildeckel kann drauf bleiben, es muss nur die Verkleidung vom Zahnriemen weg und die Riemscheibe der Kurbelwelle ab. Zahnriemen versteht sich ja von selbst, dann siehst du eigentlich schon den Rest

Mit den Infos werde ich es schaffen, herzlichen Dank.

Gruß Ulli

Mir wurde bei Opel gesagt erster Wechsel nach 60.000 km,dann nach 120.000 km und danach bei 240.000 km,360.000 km usw..Falls das Auto noch läuft.

Deine Antwort