Zahnriemen wechseln + Wasserpumpe
Liebe Merivianer,
also heute hat es mich fast vom Hocker gerissen...ich rufe beim FOH an und frage was Zahnriemen und Wasserpumpe austauschen kostet...
der 1. sagt 670 Endpreis...
der 2. meint so um die 660 Euro...
bin dann bei einem Boschdienst gefahren und diese Werkstatt will 550 Euro haben...
Meine freie traut sich da nicht ran...werde dann wohl den Boschdienst nehmen.
Hat jetzt 97 TSD runter....und fast 6 1/2 Jahre alt. Diesel CDTI Bj 5/2007 92 KW...
Blicke da nicht richtig durch...im Serviceheft steht bei 90 TSD
und bei Opel-Niedersachsen steht bei 150 TSD und 10 Jahre....was würdet Ihr machen ????
Gruss Dettilein123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von norbi1989
Ich meinte damit ob man nach 10 jahren ein zahnriem wechsel sich lohnt oder doch ein neues Auto.Zitat:
Original geschrieben von reca84
Wenn mich ein Motorschaden billiger kommt, würde ich mir den Wechsel auch überlegen.
Klar muss man den machen aber denke mal bis in 3 Jahren Wechsel ich das Auto.
Hier begehen bei vielen einen Denkfehler.😉
Das Auto hat keinen grossen Gegenwert und weist im Umkehrschluss keinen grossen Wertverlust auf, es ist somit finanziell gesehen die günstigste Zeit ein Auto zu fahren.
Unsere Eier legende Wollmilchsau, der 1.8-er LPG A ist dieses Jahr 9 Jahre alt geworden und hat 180tkm auf dem Buckel aber ich sehe nicht an der Wartung Geld zu sparen nur weil das Fahrzeug alt ist.
Bei 191tkm ist der ZR-Wechsel geplant und wird auch gemacht.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Hier begehen bei vielen einen Denkfehler.😉Zitat:
Original geschrieben von norbi1989
Ich meinte damit ob man nach 10 jahren ein zahnriem wechsel sich lohnt oder doch ein neues Auto.
Klar muss man den machen aber denke mal bis in 3 Jahren Wechsel ich das Auto.
Das Auto hat keinen grossen Gegenwert und weist im Umkehrschluss keinen grossen Wertverlust auf, es ist somit finanziell gesehen die günstigste Zeit ein Auto zu fahren.
Unsere Eier legende Wollmilchsau, der 1.8-er LPG A ist dieses Jahr 9 Jahre alt geworden und hat 180tkm auf dem Buckel aber ich sehe nicht an der Wartung Geld zu sparen nur weil das Fahrzeug alt ist.
Bei 191tkm ist der ZR-Wechsel geplant und wird auch gemacht.
Ich mache ja auch die jährlichen Inspektionen.
Nur ich wollte in drei Jahren wahrscheinlich das Auto wechseln und da ist eigentlich der zahnriem wechsel.
Nur wenn ich bis dahin genau weiß dann mach ich kein Wechsel 😁
Im Herbst mach ich jedoch eine neue Batterie rein weil ich bei ATU genug Punkte gesamnelt hab das ich fast für die Batterie nix bezahle ausser den Einbau 😁
Zitat:
Original geschrieben von reca84
Verzeihung wenn ich frage, wie ist der o.g. Satz zu verstehen, Reparaturen ja, oder nein? 🙂Zitat:
Original geschrieben von hwd63
es besteht kein Grund keine Reparaturen noch durch zu führen.
Ich meinte Blecharbeiten an der Karosserie, Sorry.
Da habe ich keinen Bock drauf.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Ich meinte Blecharbeiten an der Karosserie, Sorry.Zitat:
Original geschrieben von reca84
Verzeihung wenn ich frage, wie ist der o.g. Satz zu verstehen, Reparaturen ja, oder nein? 🙂
Da habe ich keinen Bock drauf.
Blecharbeiten sind doch das "schönste" 😁 😁
Zitat:
Ich mache ja auch die jährlichen Inspektionen.
Nur ich wollte in drei Jahren wahrscheinlich das Auto wechseln und da ist eigentlich der zahnriem wechsel.
Nur wenn ich bis dahin genau weiß dann mach ich kein Wechsel 😁
Im Herbst mach ich jedoch eine neue Batterie rein weil ich bei ATU genug Punkte gesamnelt hab das ich fast für die Batterie nix bezahle ausser den Einbau 😁
Wenn du den ZR nicht wechselst bekommst du ihn vom Kaufpreis wieder abgezogen.😛
Ähnliche Themen
So sieht es aus.😉
Übrigens zu ATU, das bringe ich nicht übers Herz und das nicht mal bei dem Meriva meiner Frau.😁
Der ZR Wechsel ist bei dem 1.8-er nicht all zu kompliziert, den mach ich selbst und nein, ich bin kein gelernter Kfz-Mechaniker.😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
So sieht es aus.😉Übrigens zu ATU, das bringe ich nicht übers Herz und das nicht mal bei dem Meriva meiner Frau.😁
Der ZR Wechsel ist bei dem 1.8-er nicht all zu kompliziert, den mach ich selbst und nein, ich bin kein gelernter Kfz-Mechaniker.😉
Wenn man weiß wie es geht kann man selbst machen.
Ich hab persönlich keine Ahnung und lass die Finger von.
Zitat:
Original geschrieben von norbi1989
(...)
Im Herbst mach ich jedoch eine neue Batterie rein weil ich bei ATU genug Punkte gesamnelt hab das ich fast für die Batterie nix bezahle ausser den Einbau 😁
Kleiner Tip: Nimm die neue Batterie dankend und kostenlos entgegen und bau die selbst ein! Ist nun wirklich kein Hexenwerk!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Kleiner Tip: Nimm die neue Batterie dankend und kostenlos entgegen und bau die selbst ein! Ist nun wirklich kein Hexenwerk!Zitat:
Original geschrieben von norbi1989
(...)
Im Herbst mach ich jedoch eine neue Batterie rein weil ich bei ATU genug Punkte gesamnelt hab das ich fast für die Batterie nix bezahle ausser den Einbau 😁
Bevor ich was falsch mache lass ich das lieber.
In einer Freien habe ich 15€ bezahlt. Das war es mir aber wert da ich keine 2.Batterie zur Überbrückung habe.
Zitat:
Original geschrieben von norbi1989
Bevor ich was falsch mache lass ich das lieber.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Kleiner Tip: Nimm die neue Batterie dankend und kostenlos entgegen und bau die selbst ein! Ist nun wirklich kein Hexenwerk!
Für die ungeübten stehen zweit dicke Zeichen drauf, + und - .
Musste eigentlich auch mit zwei linken Händen machbar sein.😉
Aber solange man zum tanken keinen Tankwart braucht geht es noch.😁
Zitat:
Original geschrieben von norbi1989
Bevor ich was falsch mache lass ich das lieber.
Richtig, denn falsch gepolt ist gleich, wenn du zu deinem örtlichen Teilehändler oder freien freundlich bist, dann baut er dir das Teil auch schnell ein.
Zitat:
Original geschrieben von reca84
, dann baut er dir das Teil auch schnell ein.
Abgesehen davon, dass Kindergarten-Intelligenz zum unterscheiden von + und - benötigt wird, wäre mir die Warterei zu blöd, denn die wenigsten Werkstätten haben nichts zu tun um gleich sofort neue Batterie ein zu bauen.😉
Aufpassen und die Preise bei den Batterien vergleichen, denn bereits bei exakt den gleichen Bremsbelägen waren riesen Preisunterschiede.
Wenn keine Überbrückungsbatterie zur Hand müssen bei mir Fensterheber, Lenkung und der Radiocode neu angelernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Wenn keine Überbrückungsbatterie zur Hand müssen bei mir Fensterheber, Lenkung und der Radiocode neu angelernt werden.
So ne Aktion ist das aber auch nicht.
Fensterheber: Zündung an und Fenster vollständig öffnen,dann das Fenster vollständig schließen und die Taste mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
Lenkung (Nur ESP): Zündung an, Lenkrad vom rechten zum linken Anschlag drehen.
Radiocode: Von Codekarte ablesen und eingeben. Das war's. 😁
Das klingt wirklich nicht sehr dramatisch. Das hätte ich auch selber machen können. Na dann halt beim nächsten Mal. 😉