zahnriemen wechsel was noch austauschen
hallo
es ist soweit: 119000 km drauf
und der zahnriemen muss gewechselt werden
was sollte denn sinnvollerweise gleich miterneuert werden ?
bin für jede Info dankbar
gruss
peter
Beste Antwort im Thema
Zahnriemenwechsel
Ich war heute zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Gewechselt wurden der Riemen, die Spannrollen und die Keilriemen (3 Stk.). Dabei hab´ ich gleich noch ´nen Ölwechsel mitmachen lassen und das ganze hat rund 325 € gekostet (Öl habe ich selbst mitgebracht, 0W40). Km-Stand 149.000 Km. Ist jetzt der zweite Riemen, der erste wurde bei 60.000 Km gewechselt. Die Wasserpumpe kommt beim nächsten Wechsel drann.
Fahzeug: A6 C4 2.8 128 KW Autom. mit Klima.
Gruß ZwoAchterV6
35 Antworten
preis beim 2,4 ?
hi kann mir jemand sagen was der Zahnriemenwechsel + Wapu sämtl. Riemen und Longlifeöl kostet ?
kommt auf mich bald zu--- Danke
@ mc_kinley .
na wurde doch schon in Euro angegeben....
@klopfer,
sehr sehr guter Preis ! da lacht die "Portokasse" 😮))
Bei mir steht demnächst auch der Zahnriemenwechsel an. Ich habe vor den selber zu machen, hatte bei meinen 5-Zylinder-TDIs auch nie Probleme damit.
Gibt es beim V6 TDI auch noch das Problem des sich lösenden Kurbelwellenzahnrades, oder trifft das nur die 4- und 5-Zylinder-Diesel?
MfG
Hannes
Klopfer, wo wohnst du ?
Tom
Ähnliche Themen
Na wenn Du kein richtiger oder gewerblicher Schrauber bist mit Zugriff auf dies blöde Spezialwerkzeug, dann würd ich die Finger davon lassen...
der 5Zylinder TDI war ja schon so ein Ding, aber der V6 TDI ist ein ganz anderer Motor, Umlenkrollen, Spannelemente und das würd ich lassen wenn Du den dann später nicht doch nachträglich in der Werkstatt für teures Geld nochmal zerpflücken und zahlen willst...
PS. Ich kenne keinen der nicht selbst gewerblicher Schrauber ist und das ohne Probleme selbst bei seinem V6 TDI gemacht hat...
wenn das doch hier jemand mal positiv erledigt hatte, am besten mal die "spannenden Knickstellen" berichten was man so zerstören kann...
Welches Spezialwerkszeug sollte ich dafür brauchen?
Ich sehe das Wechseln wirklich nicht als großes Problem. Ist halt ein wenig zu schrauben, aber das wird schon gehen.
Haben mich damals bei meinem 5-Zylinder-TDI auch alle davon abgeraten die Einspritzpumpe zu zerlegen und reparieren (Audi wollte die Pumpe tauschen, weil sie undicht war). Ich habe dann einen Dichtring + 1 Feder gebraucht (für ca. 3 Euro) und die Pumpe hat dann wieder ganz normal funktioniert.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von klopfer
Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe 550 €. Waren zwei ehemalige VAG-Schrauber, welche sich selbstständig gemacht haben.
Gruß
Thomas
Sprichst Du vom V6 TDI oder vom 5-Zylinder, der in Deinem Anhang aufgeführt ist?
mfg
Hannes
Zahnriemenwechsel beim 2.5 TDI
Hallo zusammen,
beim Zahnriemenwechsel gehört die Wasserpumpe, die Riemen und die Umlenkrollen dazu. Meiner ist Baujahr 2000. Ich rate allen die Viskosekupplung und den Lüfter für den Kühler mit wechseln zu lassen. Der Lüfter scheint produktionsbedingt Schwachstellen zu haben. Bei mit hat es ihn bei 140.000km zerrissen und einen Schaden von 730 EUR angerichtet. Sucht mal im A6 Forum nach Lüfterrad. Es gibt schon einige Schadensfälle.
Mein 120.000er Kundendient mit Zahnrimen und Co. hat zusammen 1.300 EUR in einer Audiwerkstatt gekostet.
Beste Grüße
Timmermann
Zitat:
Original geschrieben von tom_typ_89
im normalfall reicht es wenn man das lüfterrad ohne viskokupplung tauscht!
Was passiert beim Lüfterrad? Da sieht man doch sicher wenn das unwucht wird, oder?
MFG
Hannes
120000er
Wenn ich eure moderate Preise sehe, kann ich fast neidig werden. Bei mir hat die 120000er 1800,-Emark gekostet. (2,5 TDI 110KW) allerdings weiß ich nicht was alles erneuert wurde, kann aber die Rechnung aus der Buchhaltung anfordern.
Hab gerade mein Auto(Avant 2,5TDI,150PS) von der Werkstatt geholt (Zahnriemen) und die Rechnung stellt sich wie folgt zusammen;
- 1xSteuerriemen, 66,00 €
- 1xSpannrolle, 63,00 €
- 1xSpannrolle Einspr.Pumpe, 63,00€
- 1xUmlenkrolle, 56,00 €
- 1xSechskantschraube f. Kurbelwelle, 7,75 €
- 1xSteuerriemen Einspr.Pumpe, 24,50 €
- 1xKeilrippenriemen, 17,50 €
- 1xKeilrippenriemen, 37,50 €
- Wasserpumpe, 59,00 €
- 4l BASF Glysantin, 23,00 €
- 1xDichtstopfen f.Nockenwelle, 5,95 €
- 1x Ventildeckeldichtung rechts, 43,00 €
- 1xSpannrolle, 43,00 €
Macht in Summe für Material:515,70 €
Arbeitszeit :337,30 €
Ges : 853,00 €
Reperatur wurde bei ATU durchgeführt mir wurde zwar hier im Forum schon abgeraten aber ich kann nichts Negatives über ATU sagen und das der VAG Konzern die besseren Ersatzteile hat möchte ich auch nicht unbedingt untersterichen auch mit den Original Teilen gibts Probleme.😉
Hi,
bei welchem ATU warst du ?
Ich habe mal hier in der Nähe (Wuppertal) gefragt und die wollten auch rund 1200 € haben.......da aknn ich auch für nen 100er mehr zu Audi gehen und kann besser mit dem Finger auf Audi zeigen sollte sich doch noch der Motor zerlegen.......
Für Benziner gibts auch Riemen die ein Autoleben lang halten sollen....es traut sich keiner das laut auszusprechen. Ich glaube beim TT 1,8T ist nur noch eine EMPFEHLUNG das Ding nach 180.000km zu tauschen, kein Muß im Serviceplan mehr.
ach und noch was......
laut Inspektion wird der Zahnriemen bei der Inspektion auf den (guten) Zustand geprüft.
Nehmen sich die Herrschaften bei Audi auch etwas von einem Motorschaden an wenn der Tacho noch nicht 120.000km zeigt ?
>100.000km ist mit Kulanz essig und wenn das Auto auch noch älter als 3 Jahre ist siehts doch schlecht aus oder ??
Oder ist es ein "Beratungsfehler" und der Zahnr. hätte unter "Reparaturempfehlung" bei der letzten Inspektion auftauschen müssen und es gibt Zuschuß von Audi ??? Ich habe nur etwas Schiess das meiner in den nächsten 15.000 bis zur 120.000 noch reißen könnte und ich dann alt aussehe.
Für alle Infos dankbar 😉
Weil ich Schiss hatte und eine längere Reise bevorstand, habe ich die 120000er bei 110000 machen lassen. Klar ist das paranoid, da in 3 Monaten der neuer komt, aber bei dem Vorgänger ( gleicher Typ und Motor) hat man bei 90000er Inspektion abschabung festgestellt und den Riemen ausgetauscht.Sah aus wie so Gummihare oder Wolle.
Also, gucken die doch nach. Scheinen auch nich all zuviel Vertrauen zu haben