Zahnriemen Wechsel Volvo 850
moin moin
Fahre einen 95er Volvo 850, 106kw mit 190 tkm auf dem buckel.
Wann wird da der Zahriemen für die Motorsteuerung erneuert, und was kostet sowas?
Laut aufkleber ist er das letzte mal bei 121tkm gewechselt worden.
Beste Antwort im Thema
Volvo gehört nunmal zu den Exoten und das merkt man auch am Teilemarkt. Je verbreiteter ein Fahrzeug ist, umso günstiger werden die Teile, da mehr Hersteller Ersatz für dieses Auto anbieten. Dann kommt noch hinzu, dass sich die Mehrheit aller freien Werkstätten auf übliche Fabrikate einstellen - mit Exoten lässt sich eben weniger verdienen, es sein denn man hat sich einen Namen gemacht.
Kaputt gehen kann bei jedem Auto etwas, es ist nur die Frage, wie teuer es wird, den Schaden zu reparieren. Und da ist Volvo einfach einer der kostenintensiveren Hersteller. Wer Volvo nicht unbedingt fahren will und nur einen fahrbaren Untersatz sucht, der Platz bietet, für den wäre nach wie vor meiner Meinung nach etwas aus dem VW Regal das Richtige.
Anschaffungskosten sind eben das eine, Haltungskosten das andere.
Gruß Julian
21 Antworten
Ich denke, da fährst du mit einem alten Passat, in ähnlichem Alter, billiger, wenn doch was kaputt geht.
Gruß Julian
++
Markus war schneller, aber da sind wir ja einer Meinung. 😁
Der Verkäufer hat mir auch geschrieben das noch was am Preis geht und fragte nur: Machst du gute Preis. Was du zahlen willst.....
Eigentlich sagt er mir wohl zu der Verkäufer macht vom schreiben her einen recht unseriösen Eindruck.
Sorry für doppelpost
sagen wir mal so:
du findest einen wirklich guten Volvo 850 oder V70I als Kombi mit wenig Wartungsstau wohl nicht für 500€...
Für ein solches Budget sollte man einfach mal noch eine kleine "Reserve" für früher oder später anstehende Reparaturen einkalkulieren. die Meinungen zur Höhe dieser Reserve gehen leicht auseinander, aber 1000€ innerhalb des ersten Jahres sind keine Seltenheit. HA-Buchsen, Stossdämpfer, Federbeinlager, Querlenker, Koppelstangen... Nur ein paar Kandidaten, die bei Laufleistungen über 200 TKM gerne mal erneuert werden wollen.
Dafür sind die Motoren bei sachgemässer Handhabung so ziemlich unkaputtbar und die Karosse ist (bis auf die Heckklappe) vollverzinkt.
Markus
es gibt ein paar User hier, die wollten auch nur für den "Übergang" einen soliden Wagen haben und sind dann am Volvo hängen geblieben - also vorsicht 😉
Ähnliche Themen
Tut mir leid das ich so blöd Frage aber ich bin absoluter Laie aber sind das nicht Sachen die auch bei einen Passat kaputt gehen könen, bei der Laufleistung? Oder ist dann generell günstiger das zu reparieren
Mfg
Andreas
Volvo gehört nunmal zu den Exoten und das merkt man auch am Teilemarkt. Je verbreiteter ein Fahrzeug ist, umso günstiger werden die Teile, da mehr Hersteller Ersatz für dieses Auto anbieten. Dann kommt noch hinzu, dass sich die Mehrheit aller freien Werkstätten auf übliche Fabrikate einstellen - mit Exoten lässt sich eben weniger verdienen, es sein denn man hat sich einen Namen gemacht.
Kaputt gehen kann bei jedem Auto etwas, es ist nur die Frage, wie teuer es wird, den Schaden zu reparieren. Und da ist Volvo einfach einer der kostenintensiveren Hersteller. Wer Volvo nicht unbedingt fahren will und nur einen fahrbaren Untersatz sucht, der Platz bietet, für den wäre nach wie vor meiner Meinung nach etwas aus dem VW Regal das Richtige.
Anschaffungskosten sind eben das eine, Haltungskosten das andere.
Gruß Julian
...besonders wenn Volvo drannsteht. Die selben Teile ohne Volvonummer kosten oft nur ein Drittel oder weniger. Unser Teilehändler krigt auch immer gleich glänzende Augen wenn man sich verplappert und Volvo erwähnt...