Zahnriemen-/ Wasserpumpenwechsel
Hallo,
bin gerade dabei Zahnriemen und Wasspumpe zu erneuern. Wasserpumpe ist bereits komplett freigelegt / Wasser abgelassen und alle Schrauben gelöst. Allerdings bekomme ich sie nicht heraus, weil ein Rad direkt über der Wasserpumpe herläuft. Ich kann die Pumpe nicht seitlich herausziehen, weil sie innen diese Wasserschaufel hat. Also muss dieses Rad ab, worüber aber auch der Zahriemen läuft. Nun meine Frage:
Ist es üblich, dass dieses Rad abmontiert werden muss, auf was muss ich achten und wie fest ist die Schraube angezogen?
26 Antworten
die Wapu ist das komplette Teil. Nicht nur das Teilstück, was bei dir schon lose ist.
Schraub mal die Gewindebolzen raus.
Ich hab dieses Jahr die Pumpe sammt gehäuse gewechselt.
Es waren eben nur die 4 schrauben am Motorblock.
Nachdem ich nachher die alte Pumpe zerlegt hatte, war ich froh dies getan zu haben.
Die Flächen am gehäuse waren schon arg angefressen, und es hätte sicher nicht mehr lange gedauert das da wieder Wasser rausgekommen wär.
Ähnliche Themen
aha, ich wollte aber nur das vordere teil wechseln... dann werde ich mal "alles" rausholen. meine hat nen lagerschaden, deswegen wechsel ich das vorderteil
Noch was.
Ich hatte das alte Thermostat wieder eingebaut.
War ein Fehler.
Nach vier Wochen musste es gewechselt werden.(Nur noch 70 grad Motortemperatur.
Die arbeit hätte ich mir sparen können wenn ich gleich ein neues eingebaut hätte.
Hallo zusammen,
Wasserpumpe ist verbaut und Zahnriemen gewechselt. Weil aber das Rad vom Zündverteiler sehr leichtläufig ist, weiß ich nicht, ob es sich verstellt hat.
Der Motor läuft seit dem Zahnriemenwechsel komisch. Er hat eine sehr hohe Drehzahl. Schwankt zwischen 1400 und 2000 U/min und verschluckt sich ab und zu. Wenn man leicht Gas gibt, sinkt die Drehzahl auf knapp über 800.
Ich schätze der Zündzeitpunkt hat sich verstellt. Hat er eine OT? Was kann es noch sein?
Jo, Zündzeitpunkt verstellt.
Zwischenwellenrad hat auch eine OT Markierung.
Feinabstimmung dann über Verteiler drehen.
So, hab jetzt den Fehler auch entdeckt. Und zwar habe ich das Nockenwellenrad auf OT gestellt und dann beim Zündverteiler nachgesehen. Der stand neben OT. Dann habe ich den Riemen soweit gedreht bis die OT-Markierung beim Zündverteiler stmmte. Oben beim Nockenwellenrad habe ich dann gesehen, dass der Riemen um 2 Zacken verstellt ist.
Werde ich morgen mal nach gucken, danke für eure Hilfe!
Habe noch eine Frage zum Einstellen des Zündzeitpunkts. Man spricht ja davon, dass der Zündzeitpunkt bei meinem Auto (1,8l 90 PS GT) 8° vor OT ist. Bedeutet dies nun, dass der Zündverteiler kurz vor OT stehen muss, wenn er beim Nockenwellenrad genau auf OT ist?
ja, so in etwa. Also gings doch, ohne das rad zu lösen.
Du kannst die 13er Schraube an Zündverteiler lösen und ihn grob auf OT stellen. NW u. KW auf OT und dann den Verteiler soweit drehen, das der Finger mittig über der Kerbe steht.
Perfeckte Einstellung mit Hilfe einer Strobo-Lampe.