Zahnriemen V70 I Wechsel - Motor springt nicht an - Zahnriemen Dieselpumpe abgewetzt

Volvo 850 LS/LW

Hallo Motor-Talker!

Zuerst als Kurzbeitrag:

V70 I Diesel 312 000 km.
Fuhr vom Parkplatz eines Supermarktes los - nach 200 Metern, gerade auf der voll befahrenen Straße, ging er
der Motor aus. Zum Glück nur wenige hundert Meter von meiner Haustür entfernt. Ohne vorheriges Mucken bei
bisheriger Bestleistung. Vorausgegangen waren einige Tausende Kilometer auf Autobahnen. Gesamtleistung
jetzt 312 000 km. Klar, der Wechsel wäre schon im Frühjahr fällig gewesen - hab mir aber beide Daumen verletzt
und kann deshalb kaum einen Fahrradschlauch wechseln.
Test: Anlasser läuft gut - kein hartes Motorengeräusch - springt nicht an. El- Spannung an der Pumpe: Ja! -
Leitung trocken. Auf Diesel mit dem Zerstäuber läuft er für 20 bis 30 Sekunden.
Zahnriemen heile - der an der Pumpe auch - bei näherem Hinsehen fehlen da doch 12 Noppen ! - alle abgewetzt.
Besser der Riemen an der Pumpe, als der für die Ventil-Steuerung! Jetzt werden beide ersetzt, die Spannrollen
mit eingeschlossen.
Soviel zum Motor-Ausfall.

Soll ich das selber machen oder doch in eine Werkstatt suchen?
Wieviel Euro muß ich dafür hinlegen?
Könntet Ihr mir bitte einige Zeilen zu den richtigen Einstellungen und Besonderheiten schicken, die es beim
Zahnriemen-Wechsel am V 70 I Diesel zu beachten gilt?

Jetzt freue ich mich auf Euere Mail!

Viele Grüße

Yorren

17 Antworten

hallo yorren

...danke für die blumen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Original geschrieben von Yorren



Bin da jetzt ganz zuversichtlich und werde wieder berichten.
Bis dann!

Gruß

Yorren

hallo yorren.

gut dann brauche ich es dir ja nicht mehr zu erläutern.
sei aber mal so nett und schreibe wie es weitergeht und ob der motor nach der einstellung wieder gut läuft.
danke.

viel glück, dass auch wieder alles hinhaut...

mark

Hallo Mark!

Nach dem Wagen hatte es auch mich erwischt, deshalb meine Antwort erst heute:

In der Werkstatt tippten die doch auf Pumpenfehler und wollten eine ausgetauschte einbauen.
Eine sehr preiswerte hat mir ein Freund hergebracht und in der Werkstatt waren sie damit ein-
verstanden. Nachdem Einbau haben die noch einen vom "" Dienst hinzugezogen und damit die
Feinabstimmung des Förderbeginnes justiert. Der Gesamt-Preis war sehr entgegenkommend -
weil ich etwas länger warten musste - und so bin ich sehr zufrieden. Klar, ich werde nie wissen,
ob nicht die alte Pumpe bei richtiger Einstellung auch wieder gelaufen wäre. Was vielleicht doch
gegen die alte spricht, ist das Abrieb-Muster am alten Pumpen-Zahnriemen, das vielleicht doch
auf eine Blockade oder einen schweren Lauf der alten Pumpe schließen lässt. Jetzt sind beide
Zahnriemen neu, die E-Pumpe ausgetauscht und der Wagen läuft bestens!

Gruß

Yorren

Deine Antwort
Ähnliche Themen