Zahnriemen und Spannrollen

Opel Meriva A

Hallo zusammen,ich habe eine Frage,
wann muß beim Opel Meriva A Bj.2005 der Zahnriemen ausgetauscht werden und müssen dann auch die Spannrollen und die Wasserpumpe mit erneuert werden und was darf das kosten?
Ich habe in einer freien Werkstatt nachgefragt der Preis wäre etwa zwischen 580 - 600€ ist das realistisch?

gruß peter2409 😕

Beste Antwort im Thema

Ich habs in einer freien machen lassen, Benziner Z16SE 87 PS, vorgeschrieben nach 8 Jahre oder 120000 km.

Mit Wasserpumpe und Rollen um die 300€. Ich hätte aber das Termostat gleich mitmachen sollen. Für dessen Wechsel, 4 Monate später, mußte der Zahnriemen noch mal runter. 😕

Es war eine AUTOCrew Werkstatt.

Timmi

23 weitere Antworten
23 Antworten

benziner nach sechs jahren oder 90000 km.
ja, sollte alles getauscht werden.
den preis find ich ok

Wasserpumpe muss nicht zwangsweise getauscht werden. So die Aussage beim FOH. Frag doch mal bei FOH nach. Es ist nicht gesagt das er teurer ist. Bei mir lag der Preis zwischen freier und Markenwerkstatt nah beianander.

Ich habe den Zahnriemen deutlich über dem "vorgeschriebenen" Intervall machen lassen und die Wasserpumpe wurde nicht getauscht.

Ich habs in einer freien machen lassen, Benziner Z16SE 87 PS, vorgeschrieben nach 8 Jahre oder 120000 km.

Mit Wasserpumpe und Rollen um die 300€. Ich hätte aber das Termostat gleich mitmachen sollen. Für dessen Wechsel, 4 Monate später, mußte der Zahnriemen noch mal runter. 😕

Es war eine AUTOCrew Werkstatt.

Timmi

Habe Zahnriemen und Wapu im Juni 2011 beim FOH tauschen lassen.

Hier die Kosten:

Zahnriemen ersetzen : 23 AW -> 162.38€
Wasserpumpe erneuern : 4 AW -> 28.24€
Zahnriemensatz : 136.88€
Wasserpumpe : 103.84€

Das sind unterm Strich 431.34€, ich hoffe ich konnte dir helfen.

Ähnliche Themen

Moin!
Wenn der ZR fällig ist, IMMER Pumpe mit tauschen!
Bei den kleinen 8V, auch IMMER Thermostat mit tauschen (Meriva mit Z16SE), da es hinter der ZR-Verkleidung sitzt!
NUR lieber ZR-Kit (ist incl Spannrolle) und Wapu beim Teiledealer kaufen, das Kit kommt da ab 50,- und die Pumpe ab 30,-
Die Pumpe hängt am Zahnriemen, d.h. wenn die 15Tkm nach ZR-Wechsel hin ist kannst den rel. teuern Arbeitslohn nochmal bezahlen!
Bei den mir bekannten 16V ist das Thermostat leicht zu tauschen, deswegen erst dann tauschen wenn es wirklich defekt ist.
Mfg Ulf
P.S. Ich bin ein Benziner, Diesel kenn und mag ich nicht.😁

servus,

die vorgaben des herstellers sind hinfällig, Zahnriemen wird nur noch nach sichtprüfung gewechselt.
und es muss alles gewechselt werden spann-,umlenkrollen und wasserpumpe.

habe meinen auch grad gewechselt und die ölpumpe auch gleich mit kostenpunkt rund 300€

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bartschie


servus,

die vorgaben des herstellers sind hinfällig, Zahnriemen wird nur noch nach sichtprüfung gewechselt.
und es muss alles gewechselt werden spann-,umlenkrollen und wasserpumpe.

habe meinen auch grad gewechselt und die ölpumpe auch gleich mit kostenpunkt rund 300€

mfg

woher weist du das die Vorgaben des Herstellers hinfällig sind?

mfg peter2409

Zitat:

Original geschrieben von peter2409



woher weist du das die Vorgaben des Herstellers hinfällig sind?
mfg peter2409

wenn der hersteller schreibt man soll den zahnriemen samt zubehör nach 80000-90000km wechseln

und dir reißt er meinetwegen bei 75000km und du hast einen motorschaden dann könntest du den hersteller zur kasse bitten, weil er ja gesagt hat das er die 80000km hält.

damit das nicht passiert und der hersteller fein raus ist wird jetzt nur noch der zr nach sichtprüfung getauscht.

oder dein auto meldet ein fehler der gespeichert wird und der FOH ließt ihn aus.

Ist bei mir auch fällig.
Habe ein Angebot einer freien Werkstatt.
Riemen, Spannrolle und Wasserpumpe wechseln, komplett 440,00 € inkl. MwSt.
Wenn wieder Geld da ist werde ich das mal machen lassen.
Es ist immer das leidige Thema, soll man oder soll man nicht.
Nur mal nebenher, am Motorad meines Vaters sollte nach 50000 KM der Antriebsriemen gewechselt werden.
So wurde Ihm das auch beim Kauf mitgeteilt.
Als er hin ist und einen Kostenvoranschlag wollte sagt der Händler:"Lass es das Ding hält locker 150000 KM"
Hintergrund!Mittlerweile hat der Händler das Fabrikat nicht mehr.
Entscheiden muss dieses jeder für sich.

Zitat:

Original geschrieben von peter2409



Zitat:

Original geschrieben von Bartschie


servus,

die vorgaben des herstellers sind hinfällig, Zahnriemen wird nur noch nach sichtprüfung gewechselt.
und es muss alles gewechselt werden spann-,umlenkrollen und wasserpumpe.

habe meinen auch grad gewechselt und die ölpumpe auch gleich mit kostenpunkt rund 300€

mfg

woher weist du das die Vorgaben des Herstellers hinfällig sind?
mfg peter2409

klingt logisch!!Hast du alles machen lassen,das heist Zahnriemen,Umlenkrollen,Wasserpumpe und Ölpumpe für 300 € ? Kannst du mir die Werkstatt mittteilen?Ich könnte viel Geld sparen wenn es nicht zu weit von mir ist.Hünfeld/Hessen

@ peter2409 : Ich würde an deiner Stelle wirklich nicht auf Zwang versuchen zu sparen.
Der Zahnriemen + Konsorten ist ein lebenswichtiger Bestandteil des Motors, daher würde ich dir raten nicht in einer unbekannten Hinterhofwerkstatt reparieren zu lassen.
Denn wenn das in die Hose geht, dann wirds deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Bartschie


wird jetzt nur noch der zr nach sichtprüfung getauscht.

Zitat:

oder dein auto meldet ein fehler der gespeichert wird und der FOH ließt ihn aus.

Wenn der Zahnriemen gerissen ist brauchst Du den Fehler nicht mehr auslesen lassen, das merkst Du zwei Sekunden später selber.

Woher hast Du das mit der Sichtprüfung, vom Hörensagen?
Glaube es persönlich erst, wenn Du hier was schriftliches vom FOH oder von Opel vorzeigen kannst.

Oder meinst Du den Keilrippenriemen, der wird tatsächlich nach Sichtprüfung getauscht, und hat keine festen Wartungszeiten.

Zitat:

@Siggi Wenn der Zahnriemen gerissen ist brauchst Du den Fehler nicht mehr auslesen lassen, das merkst Du zwei Sekunden später selber.

Siggi der war gut 🙂🙂

Grüße
Steffen

habe den zahnriemen zusammen mit einem schlosser(kfz-mechatroniker o.ä.) zusammen repariert.
das man an dieser stelle nicht sparen sollte ist wohl selbstverständlich!
@ siggi: wenn er reißt ist das richtig, aber was ist wenn er überspringt und dann normal weiter läuft? Dann wird ein fehler hinterlegt, bei meiner mutter musste deshalb nach 30000km der zahnriemen schon wieder erneuert werden.
und nein ich meine nicht den keilriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen