Zahnriemen und Spannrollen

Opel Meriva A

Hallo zusammen,ich habe eine Frage,
wann muß beim Opel Meriva A Bj.2005 der Zahnriemen ausgetauscht werden und müssen dann auch die Spannrollen und die Wasserpumpe mit erneuert werden und was darf das kosten?
Ich habe in einer freien Werkstatt nachgefragt der Preis wäre etwa zwischen 580 - 600€ ist das realistisch?

gruß peter2409 😕

Beste Antwort im Thema

Ich habs in einer freien machen lassen, Benziner Z16SE 87 PS, vorgeschrieben nach 8 Jahre oder 120000 km.

Mit Wasserpumpe und Rollen um die 300€. Ich hätte aber das Termostat gleich mitmachen sollen. Für dessen Wechsel, 4 Monate später, mußte der Zahnriemen noch mal runter. 😕

Es war eine AUTOCrew Werkstatt.

Timmi

23 weitere Antworten
23 Antworten

@ Bartschie : Wie "repariert" man denn einen Zahnriemen ?
Mir ist bis heute nur der Austausch untergekommen.
Dass man mit tatkräftiger Unterstützung (und kundiger !) einen Zahnriemen durch selbst wechseln kann ist klar, aber ganz ehrlich wenn dir dort ein Fehler unterläuft, wirds schneller teuer.

In manchen Bereichen kann ich die "Selbstreparateure" wirklich verstehen, aber beim Zahnriemen .... na ja.

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


@ Bartschie : Wie "repariert" man denn einen Zahnriemen ?

:-)

ausgetauscht natürlich

also ich denke mit einem werkstattleiter eines FOH bin ich da auf der sicheren seite, und nach feierabend in der werkstatt auch noch billiger dabei.

und ich muss ganz ehrlich sagen ich bin froh das ich das mit ihm gemacht habe, habe den wagen vor etwas mehr als einem jahr gebraucht gekauft.

jadenfalls wurde der zahnriemen schon mal gewechselt(ohne vermerk im Serviceheft o.ä) und dabei wurden die schrauben der Spann-,umlenkrolle total fertig gemacht

jetzt weiß ich was ich/wir gemacht haben und mit welcher gründlichkeit.

versuch mal einer werkstatt, ob nun vom fach oder freie, einen fehler bei der montage vor zu werfen, das geht überhaupt nicht, die finden immer einen weg raus zu kommen. am schlimmsten sind die fachwerkstätten, freie kommen meistens noch ein stück entgegen.

Bislang hatte ich keinerlei Probleme mit der Werkstatt meines FOH, faire Tarife und gute Arbeit.
Kann mich in dem Punkt wirklich nicht beklagen.

Zitat:

Original geschrieben von Womblecopter


Ist bei mir auch fällig.
Habe ein Angebot einer freien Werkstatt.
Riemen, Spannrolle und Wasserpumpe wechseln, komplett 440,00 € inkl. MwSt.
Wenn wieder Geld da ist werde ich das mal machen lassen.
Es ist immer das leidige Thema, soll man oder soll man nicht.
Nur mal nebenher, am Motorad meines Vaters sollte nach 50000 KM der Antriebsriemen gewechselt werden.
So wurde Ihm das auch beim Kauf mitgeteilt.
Als er hin ist und einen Kostenvoranschlag wollte sagt der Händler:"Lass es das Ding hält locker 150000 KM"
Hintergrund!Mittlerweile hat der Händler das Fabrikat nicht mehr.
Entscheiden muss dieses jeder für sich.

Es geht sicher um ca. 100€ günstiger wenn Du die "richtige" Werkstatt findest.

Timmi

Ähnliche Themen

Da hast Du sicher Recht Timmi.
Wenn ich noch etwas suchen würde könnte ich evtl. noch sparen.
Aber die Werkstatt kenne ich, da habe ich an meinem Calibra schon den Riemen wechseln lassen.
Und die haben einen guten Ruf.
Und bin ich skeptisch was die Werstätten angeht.

@ Womblecopter : Hätte von einer freien Werkstatt einen etwas günstigeren Preis erwartet, wenn mein FOH bei 431€ lag.
Aber die Hauptsache ist ja, dass die Arbeit ordentlich erledigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Womblecopter


Da hast Du sicher Recht Timmi.
Wenn ich noch etwas suchen würde könnte ich evtl. noch sparen.
Aber die Werkstatt kenne ich, da habe ich an meinem Calibra schon den Riemen wechseln lassen.
Und die haben einen guten Ruf.
Und bin ich skeptisch was die Werstätten angeht.

Gutes Geld für gute Arbeit ist auch ein sehr lobenswerter Grundsatz. Solange man sich gut aufgehoben fühlt und dabei nicht mit dem letzten Cent rechnen muß ist alles gut.

Timmi

Ich habe mir am 27.2 einen Meriva gekauft. Erstzulassung Ende 2003
- aus 1. Hand 94100 Km Top Zustand,fast wie ein Neuwagen.

Der Vorbesitzer hatte noch keinen Zahnriemenwechsel vornehmen lassen,also noch der 1. und ich hatte da ein ungutes Gefühl....

Am Freitag wurde nun alles getauscht.Bei einem Mercedes Händler
der auch eine Opel Vertretung hat.

Zahnriemen,Spannrolle,Wasserpumpe

Bezahlt habe ich inkl. Tausch der Winter / Sommerräder,einem
kostenlosen Leihwagen,und einer kostenlosen Wagenwäsche

genau 347.- € fand ich absolut fair.

Zustand der alten Teile nach 94100 Km

- Spannrolle hatte schon Spiel
- Zahnriemen war an der Seite ein wenig ausgefranst.... !
- Wasserpumpe nichts feststellbar.

Ich gehe beim Zahnriemen keine Kompromisse ein,und warte auch
nicht bis auf den letzten Drücker.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kreuznacher


Ich habe mir am 27.2 einen Meriva gekauft. Erstzulassung Ende 2003
- aus 1. Hand 94100 Km Top Zustand,fast wie ein Neuwagen.

Was für ein Motor hat er verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen