Zahnriemen und ÖL-Pumpendichtung

Opel Insignia

Guten Morgen,

mit 155.000km steht nun der Zahnriemenwechsel bei mir an. Diesen möchte ich nächstes Wochenende durchführen. Wird ein Spezialwerkzeug benötigt wie beim Z19DTH (Vectra C)?
Hab ja gesehen dass man beim 20DTH die Pumpe mit einer Schraube der Zahnriemenabdeckung arretieren kann. Und das Kurbelwellenrad eine eingearbeitete Markierung hat.

Parallel steht auch ein Service bei mir an. Da ich ja leider nun doch lesen musste, dass ALLE A20DTH von dieser ÖL-Pumpendichtung betroffen sind, würde ich das parallel gleich mit machen. Hab aber zum Glück nur Schaltgetriebe und kein 4x4 - also wird das ja nicht so aufwendig.
Gibt es da verschiedene Dichtungen? ? Welche Teilenummer wäre das? (Daten in Signatur)

Danke

Beste Antwort im Thema

Kleines Update mal von meinem Insignia...

Da er jetzt 10 Jahre und 120tkm drauf hat - ZR, WAPU und Ölsaugrohr-Dichtung gemacht.
Die WAPU hat schon leicht Wasser durchgelassen und das zirpen unmittelbar nach dem Kaltstart ist jetzt auch weg.
Zahnriemen, Umlenk und Spannrolle waren soweit noch OK.

zur Saugrohr Dichtung...
Bei meinem AT Getriebe sind nur ca.20ml Öl ausgelaufen und somit habe ich auch nichts nachgefüllt. Die Halbachse haben wir drinnen gelassen und lediglich den Lagerhalter mit dem Dreiecksflansch und den 6 Schrauben demontiert und dann die Achse zur Seite gedrückt beim ein und ausfädeln der Ölwanne - vor dem Zusammenbau Trockentraining ohne Dichtungsmasse machen! Das Traggelenk muss aber dennoch gelöst werden dazu.
Das kurze Auspuffrohr (mit dem Flexrohr dazwischen) wurde auch abgebaut - Die Muttern am DPF waren kein Problem aber am Flansch zum Endschalldämpfer sind die Stehbolzen natürlich abgerissen und mussten ausgebohrt werden. (2x M8x30 Schrauben und Muttern sowie neue Dichtung sollte man dabei haben, Hartmetallbohrer zum ausbohren sind auch sehr empfehlenswert!)

Die Dichtung selbst war trotz regelmäßigen Ölwechsel mit ausschließlich DEXOS 2 Öl zwar nicht porös aber schon sehr hart - verglichen mit der neuen Dichtung - also einen Tausch nach 10 Jahren sollte man definitiv in Betracht ziehen wenn man länger noch mit dem Auto fahren will.

Dauer der ganzen Geschichte - 2 Mann mit Bierpausen 😁- und ohne Streß - ca 6h - wobei das Reinigen der Dichtflächen (trotz Dichtstoffentferner) am meisten Zeit beansprucht haben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es ist fraglich ob die Ölqualität dies überhaupt beeinflussen kann. Ich denke der Dieseleintrag im Öl ist hier eher das Problem bzw. beschleunigt die Alterung der Dichtung, genau so wie hohe Temperaturen. Das Ding muss man einfach irgendwann (bald genug) wechseln.

Das der Ölstand ducrch Dieseleintrag ansteigt konnte ich beim Insignia nie bemerken im gegensatz zum 1,3CDTI Corsa bzw. einem 2L Ford Galaxy Diesel im gleichen Haushalt. Bei denen ist im laufe eines Jahres der Ölstand um 0,5 bis zu 0,75 Liter angestiegen. Gerade abgebrochene Regenerationen und Kaltstarts mit viel Kurzstrecke sind das Problem.
Beim Insignia hatte ich von Anfang an die besagte LED zum erkennen der DPF Regeneration drinnen und somit isogut wie immer diese auch beendet ohne abzubrechen. Auch wurde der Insignia in den ersten 8 Jahren nie wirklich auf Kurzstrecke bewegt. Der Arbeitsweg war 2x27km Werktäglich.
Die Konstruktion in zusammmensetzung mit der Dichtmaterialmischung ist einfach nur Mist !
Ich kenne Dichtungen aus meiner Arbeit die selbst nach 25Jahren im Öl noch immer weich sind -machbar ist alles.

Zitat:

@czrtst schrieb am 10. Mai 2020 um 09:16:14 Uhr:



Die Konstruktion in zusammmensetzung mit der Dichtmaterialmischung ist einfach nur Mist !
Ich kenne Dichtungen aus meiner Arbeit die selbst nach 25Jahren im Öl noch immer weich sind -machbar ist alles.

Aber, denke an den Preis, der Preis, bedenke es geht nur über den Preis und nochmals der Preis.

Machbar wäre vieles, da gebe ich dir vollkommen Recht!

Aber warum sollten wir es solange haltbar machen?

Ach ja hatte ich den Preis schon erwähnt?
Preis: Einkauf= Teil aus Eisen
Verkauf=Teil aus Gold
Gewinn davon Meins, für eine hohe Bonizahlung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen