Zahnriemen übergesprungen wegen defekter Wapu

Opel Omega B

Hallo,
so auf ein neues, ich habe folgendes Problem.
Der Riemen war übergesprungen und der Motor ging dann etwas später aus.

So nun habe ich alle teile neu hier und verbaut aber der Riemen lässt sich nicht richtig auflegen, folgendes.
Wenn ich die KW auf ot stelle ( Markierung auf der KW auf 6 UHr), dann lässt sich die einlass nockenwelle nicht auf ot stellen weil das was blockiert, drehe ich die KW ein stück vor oder zurück dann gehts aber dann stimmt der ot ja nicht mehr?

Wie bekomme ich das nun hin, ich verstehe nun nicht die ot stellung vom kw Rad einmal die nut und einmal die zwei kreise.

Was ist nun was daran?

Die kw scheibe lässt sich ja nur richtig verbauen also kann die doch nicht falsch ansetzen weil die schrauben ja nicht passen dann.

Würde mir jemand genau erklären wie ich es hin bekomme die kolben oder ventile so zu schliessen das die sich nicht im weg stehen und blockieren und wie ich mit welcher MAkierung die OT an der KW einstelle..

gruß Marc

27 Antworten

ohhman

naja ich probiere es morgen nochmal, kannst du mir das bitte erklären mit der ot stellun an der kw wenn die scheibe nicht drauf ist und die zeichen an der scheibe wie die genau hin kommen?

Vom ersten Zylinder die Kerze rausdrehen und mit einen langen dünnen Schraubendreher den OT durch drehen an der Mutter der Kurbelwellenriemenscheibe (Drehrichtung des Motors beachten !!!) einstellen.

Hallo, nun zu meiner Geschichte, wollte den Nockenwellensensor und die Ventildeckeldichtung wechseln an dem Auto meines Bruders, dieser hatte es eilig und meinte alle 5 Minuten, dass ich schneller machen sollte! Dabei ist mir eine kleine Scheibe unbemerckt nach unten in den Zahnriemen gefallen. Beim starten ist der Zahnriemen übersprungen. Ich hbae nur das knallen gehört. Als ich den Zahnriemen richtig raufgsetzt habe, weil ich genu so wie du eine Hoffnung hatte, dass nichts passiert ist, da es im Leerlauf war, war auf keinem der viel Zylinder Kompression mehr vorhanden. Beim starten kamen keine Geräusche. Es war halt so als ob alle 4 Zynkerzen draußen sind und man Probiert den Motor zu starten! Alle 16 Ventile waren krumm. 8 Ventilführungen waren platt. Eine Nockenwelle war platt, 2 Zahnräder an den Nockenwellen waren auch defekt!

Wenn du die Nockenwellen ausbaust Schraube die Zahnräder ab, bei mir war die Führung verbogen und die Schlize an den Zahnrädern auch!

PS- Motorenservice bei Berlin ist nr zu empfehlen, dieser leistet sehr gute Arbeit! Er hat für mich bereits 3 Köpfe instandgesetzt!

Auspuffkrümmer solltest du bei der Gelegenheit auch überprüffen, ob dieser plan ist, so ersparst du dir weiteren Ärger und die Bolzen am besten alle erneuenr!

Die Zylinderkopfschrauben habe ich bei mir erneuert, genauso wie die Schrauben an den Nockenwellenzahnrädern und den Ganzen Rollen!

Anbei hast du eine Abbildung wie der zahnriemen richtig rinzustellen ist!

Kurze Anmerkung:

Nockenwellenräder mit doppelten Steuermarkierungen (Einlass/Auslass)
Markierung EINLASS muss flüchten mit der Kerbe am Ventildeckel (14)
Markierung AUSLASS muss flüchten mit der Kerbe am Ventildeckel (15)

Wenn du bestimmte Anzugsdrehmomente brauchst oder nicht weißt de der Zahnriemen richtig gespannt werden muss wende dich an mich per PN kann ja nicht eine Ganze Bedingungsanleitung hier schreiben 🙂)

P.S.
Als die geschicte mit dem Omage meines Bruders assiert ist habe ich einen Omega mit einem Motorschaden gekauft, weil ich aus zwei Motoren einen Bauen wollte. Bei beiden war der Schaden identisch, also habe ich 32 kapute Ventile und 17 Kapute Ventilführungen gehabt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Vom ersten Zylinder die Kerze rausdrehen und mit einen langen dünnen Schraubendreher den OT durch drehen an der Mutter der Kurbelwellenriemenscheibe (Drehrichtung des Motors beachten !!!) einstellen.

Am besten alle vier Kerzen rausdrehen, damit sich der Motor leichter drehen lässt (vorausgesetzt kompression noch vorhanden)

Sobald der Schraubendrehen am obersten Punkt ist, ist der Motor auf OT, sonst alle MArkierungen auf meiner QAbbildung beachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von msch1900


naja ich will mir dann in der bucht einen gebrauchten kopf besorgen, will den omi dann doch nicht hergeben jetzt wo ich entlich wieder einen habe...

Jede Entscheidung ist die überlassen, aber ich würde keinen gebrauchten Kopf aus der Bucht kaufen! Insbesondere, wenn du das Auto länger fahren möchtest! Wer weiß was damit los ist! Dieser Motorenbetrieb, wie bereits von mir empfohlen macht alles nötige mit dem Kopf, sodass du anschließen Ruhe hast, vorausgesetzt du baust alles richtig zusammen und der Motor selber noch gut ist! Der Preisunterschied ist ja nicht drastisch. Wenn du schon sowas machst, spar da nciht an solchen wichtigen sachen!

Bevor das passiert ist, hat der Motor bei dem Omega meines Bruders Öl verbraucht, jetzt verbraucht er kein Öl mehr, ich vermute wegen den Ventilschaftsabdichtungen!

ja ok das werde ich morgen gleich mal machen... danke dir

so nun ist alles drauf, habe die nocken auf makierung die kw auch und nun dreht der motor durch aber geht nicht an, ist genau so als der riemen pübergesprungen ist, kann sein das er zweimal eine fehlzündung hatte beim anlassen hat sich so angehört.

wie kann ich den nun anbekommen.lg

Meine Vermutung ist, daß die Kompression so schlecht ist, das er nicht anspringen kann.

nur wie kann ich dasd mit einfachn mitteln rausfinden, er dreht einfach nur durch. komisch alles....

muss doch einen trick geben oder das er zumindest angeht

Mit krummen Ventilen...?🙄

Nein, das geht nur im Film😉

ja denke auch das da nun was ist. naja er pumpt in auspuff das hört man und dreht durch aber will nicht an gehen, da wird wohl doch einiges hin sein.

Hi, ich habe inzwischen viel mit den Motoren zuturn gehabt, ich bin mir fast zu 100% sicher, dass dein Zylinderkopf hin ist! Leider sit das so. Du hast sicherlich meine Abbildung benutzt und den Riemen genu so raufgesetzt wie da beschrieben! Wenn du noch sicherer sein willst, dass die Ventile Krumm sind, brauchst du einen Kompressionsmessgerät!

P.S.
Der Motor dreht bei dir doch recht leicht durch oder? Nicht so wie sonst?

ja das denke ich aauch nun azch, werde nun einen neuen kopf besorgen. Dann melde ich mich eh wieder grins, kann dann auch den neuen Krümmer mit machen..lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen