Zahnriemen übergesprungen.
Hallo, ein Kollege war dabei den Zahnriemen bei dem Polo zu wechseln
1.4er 60 PS 0600-300
nun... er wollte die Schraube der KW lösen, weil er dachte das dadurch das KW scheibe für den Keilriemen zu lösen ist.. hat natürlich nicht geklappt, der ZR ist 3 Zähne übersprungen.
Danach hat er den motor per knarre und 19er 12kant 2-3 mal gedreht.. nun frage ich mich wenn der ZR ja übergesprungen ist.. sind dann nicht jetzt auch die Ventile verbogen als er den Motor gedreht hat ?
Beste Antwort im Thema
Wenn er nur 3 Zähne übergesprungen ist, dann wird da nichts passiert sein.
Aber wenn der Kollege wirklich geglaubt hat, die Keilriemenscheibe sei mit der Zentralschaube auf der KW befestigt und außerdem beim Versuch diese zu öffnen offenbar auch noch am Nockenwellenrad gegengehalten hat, dann würde ich dir dringenst empfehlen so schnell wie möglich einen großen Sicherheitsabstand zwischen diesem "Experten" und deinem Fahrzeug herzustellen... 🙄
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carphone66
Mit "180° gedreht" dürfte der Verteiler gemeint sein, nicht die Nockenwelle.Chris
😕 😕 😕 😕 😕
häh ? ? ?
Zitat:
1.4er 60 PS 0600-300
KW dreht 360 ° . Die Nockenwelle 180 ° also eine halbe U/min zur Kurbelwelle. Und wenn das verstellt ist, kann der Motor nicht laufen. Weil die Zündung im UT des 1. Zylinders einsetzen will. Der Verteiler paßt auch nur einmalig an der Nockenwelle, da kann auch nichts verstellt sein. 😕
th
Jungs ganz doof gelaufen. Der Motor läuft Top.. der Grund war.. Ich trottel hatte vergessen das Kabel an den Zündverteiler zu klemmen 😁 :P.
Ist danach sofort angesprungen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
KW dreht 360 ° . Die Nockenwelle 180 ° also eine halbe U/min zur Kurbelwelle. Und wenn das verstellt ist, kann der Motor nicht laufen. Weil die Zündung im UT des 1. Zylinders einsetzen will. Der Verteiler paßt auch nur einmalig an der Nockenwelle, da kann auch nichts verstellt sein. 😕
th
Die Nockenwelle 180 ° also eine halbe Umdrehung
ZURKurbelwelle !
Du schreibst es selber, blickst es aber wohl nicht, wenn KW dann im
UTsein sollte würden die ja 1:1 drehen 😁
NW um 180° verdreht mach gar nix, denn 1. & 4. Kolben laufen ja parallel, ob oben im Kopp nun Ventile ( u. Verteiler) auf Überschneidung oder Zzp (abs. OT) stehen ist doch dem Kolben völlig wumpe.
Wenn Du (obwohl dafür jegliche Markierung fehlt) den ZR so aufsetzt daß der 1. Zyl. im UT zünden würde . . .
bräuchtest Du nur noch Essig und Öl um den Ventilsalat servieren zu können 😁
(Zyl 2 wäre bei offenem Auslaß-, Zyl. 3 bei offenem Einlassventil im OT ! )
MFG
Hab mal noch`n Bild raus gekramt. Als Zeichnung evtl. "künstlerisch wertvoll" jedoch ohne Bezug zur Materie.
Hier würde im UT gezündet werden (3.Zyl), der 2. steht im UT auf Ventilüberschneidung, und das Auslassventil Z1 hätte eigentlich schon krumm gezeichnet werden müssen 😁
Schade um das schöne Bild, ist sonst sehr liebevoll, ordentlich und detailgetreu gemacht.
Leute beruhigt euch :P. Das Problem wodrum es hier ursprünglich ging ist geklärt. Läuft alles Super.. Dicken Dank an euch.
kloppt euch wo anders 😁 aber bitte nehmt es dann für mich auf 😁
kloppt sich doch keena 😁
nur manchmal wuselt sich da Jemand fest, mir geht das nach zig Berufsjahren von der Hand wie Muttern das Stricken 😁 , da erklär ich doch gern mal.
MFG