Zahnriemen überfällig – Reise nach Schweden riskant?
Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat.
Wir haben uns vor Kurzem einen Ford Transit 4x4 2.0 EcoBlue (Baujahr Ende 2017) gekauft, um ihn zum Camper umzubauen. Das Fahrzeug war zuvor bei der Deutschen Bahn im Einsatz und wurde regelmäßig in Ford-Werkstätten gewartet. Wie gut es dort behandelt wurde, kann ich nicht genau sagen – ich vermute aber, dass es durchaus einiges mitgemacht hat. Der Motor läuft ruhig, springt gut an und macht keine ungewöhnlichen Geräusche.
Laut Aussage des Verkäufers wurde der Transit hauptsächlich auf Langstrecken eingesetzt, also nicht nur im Kurzstreckenbetrieb.
In zwei Wochen wollen wir mit genau diesem Transit (Modell: 2.0 EcoBlue, HSN/TSN 8566-BNH) mit einer kleinen Gruppe zum Campen und Angeln nach Schweden fahren – ca. 3.000–4.000 km Gesamtstrecke.
Am Wochenende habe ich durch Zufall erfahren, dass Ford das Intervall für den Zahnriemenwechsel von 240.000 km / 10 Jahren auf 160.000 km / 6 Jahre reduziert hat. Das war ein ziemlicher Schock für uns, da uns Wartung und Fahrzeugpflege sehr wichtig sind.
Laut dem neuen Intervall ist der Zahnriemen nun seit etwa einem Jahr überfällig – die Laufleistung liegt aktuell bei 120.000 km, also rund 40.000 km unter der Kilometergrenze, aber eben zeitlich über dem Limit.
Leider ist es uns finanziell momentan nicht möglich, den Wechsel sofort durchführen zu lassen. Die Reise abzusagen ist auch keine Option – wir sind zu sechst und planen die Tour seit zwei Jahren. Ein Ersatzfahrzeug kurzfristig zu organisieren war bisher ebenfalls erfolglos.
Ich war bereits bei einer Bosch-Werkstatt, die noch freie Termine, dort wurde mir gesagt:
- Der Zahnriemen ist bei diesem Modell nicht einsehbar, also kann der aktuelle Zustand auch nicht ermittelt werden
- Der Wechsel würde 1.700–1.800 € kosten (bei Ford vermutlich noch teurer)
- Der Wechsel kann dort nicht durchgeführt werden, da das Fahrzeug zu groß ist für ihre Hebebühne
Jetzt meine Punkte:
- Wie hoch ist das reale Risiko, mit einem überfälligen Zahnriemen diese Strecke zu fahren?
- Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall?
- Kennt jemand seriöse freie Werkstätten in Essen oder Bad Berleburg, die den Wechsel günstiger machen könnten?
- Oder hat jemand Tipps für schnelle Finanzierung oder Ratenzahlung?
- Vielleicht kennt ja auch jemand eine Werkstatt, die noch kurzfristig einen Termin ermöglichen kann?
Ich bin für jeden Tipp, jede Einschätzung oder jeden Kontakt dankbar! Gerne in Umgebung von Essen (45307) oder Bad Berleburg (57319)
Viele Grüße
Dominik
21 Antworten
Schätze auch in den Nordländern wird das Castrol Motoröl 5W30 Magnatec auch zu finden sein, in einem halbwegs gut sortierten Laden
Hab erste einen 2021er gekauft und da war der Ölstand am Minimum
2 lit gingen fast rein, der Motor hat ja 10 Lit Füllmenge
Und bei einem Camper, der in der Botanik bergauf bergrunter herumfährt, würde ich nicht am Minimum bleiben wollen, das wäre mir zu haarig
Hallo zusammen, habe nun den Ölstand nochmal richtig nachgemessen, so wie es im Handbuch stand. Anscheinend ist er doch nicht so gering wie gedacht. Wahrscheinlich waren die ersten Messungen falsch weshalb da dann ein falscher Ölstand angezeigt wurde. Sieht nun aber gut aus. Zur Sicherheit habe ich doch noch in einer Tankstelle das Öl gefunden und zur Sicherheit eine Flasche mitgenommen. Danke für alle hilfreichen Antworten!
Nun ist noch was anderes passiert. Wir wollten gerade von unserem letzten Spot nach Hause fahren, da ist uns eine Kappe unter dem Motorraum aufgefallen, die im Sand liegt. Scheint wohl die Kupplungsplatte der Klimaeinheit zu sein. Da fehlt auch eine Schraube in der Mitte und die Dichtung ist ziemlich kaputt. Aktuell werden wir abgeschleppt und Montag dann in eine Werkstatt. Sind so in den Zustand allerdings noch 40km bis zur Zivilisation und Tankstelle gefahren. Was sagt ihr dazu? Kann man so auch weiterfahren nur ohne Klimaanlage? Denn die kühlt jetzt nicht mehr... Kann da noch was reißen? Wir wollen jetzt nicht unnötig hier oben bis Montag warten, nur um am Montag dann zu hören, ihr hättet ruhig fahren können
Lichtmaschine und co. laufen alle soweit. Lediglich die Klimaanlage läuft nicht mehr
Ähnliche Themen
Wo ist denn der Riemen, der den Kompressor antreibt? Man muss schauen, ob der Riemen vielleicht noch was anderes antreibt. Wenn z.B. die die Wasserpumpe nicht läuft, wird man nicht weit kommen. Anderenfalls kann man sicher noch damit fahren. Bei der Riemenscheibe muss man schauen, ob die noch fest sitzt. Nicht dass die verloren geht.
Zitat:@Ferruwerkstatt schrieb am 21. Juni 2025 um 17:11:29 Uhr:
Wo ist denn der Riemen, der den Kompressor antreibt? Man muss schauen, ob der Riemen vielleicht noch was anderes antreibt. Wenn z.B. die die Wasserpumpe nicht läuft, wird man nicht weit kommen. Anderenfalls kann man sicher noch damit fahren. Bei der Riemenscheibe muss man schauen, ob die noch fest sitzt. Nicht dass die verloren geht.
Wird der Klimakompressor mit einem Riemen oder mit einer Magnetkupplung angetrieben?
Zitat:
@Duedo schrieb am 21. Juni 2025 um 18:24:41 Uhr:
Wird der Klimakompressor mit einem Riemen oder mit einer Magnetkupplung angetrieben?
Der Riemen reibt die Riemenscheibe des Kompressors an.
Mit der Magnetkupplung, wird bei Bedarf der Kompressor elektrisch zu - oder abgeschalten
Riemenscheibe läuft immer !!!