Zahnriemen überfällig – Reise nach Schweden riskant?
Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat.
Wir haben uns vor Kurzem einen Ford Transit 4x4 2.0 EcoBlue (Baujahr Ende 2017) gekauft, um ihn zum Camper umzubauen. Das Fahrzeug war zuvor bei der Deutschen Bahn im Einsatz und wurde regelmäßig in Ford-Werkstätten gewartet. Wie gut es dort behandelt wurde, kann ich nicht genau sagen – ich vermute aber, dass es durchaus einiges mitgemacht hat. Der Motor läuft ruhig, springt gut an und macht keine ungewöhnlichen Geräusche.
Laut Aussage des Verkäufers wurde der Transit hauptsächlich auf Langstrecken eingesetzt, also nicht nur im Kurzstreckenbetrieb.
In zwei Wochen wollen wir mit genau diesem Transit (Modell: 2.0 EcoBlue, HSN/TSN 8566-BNH) mit einer kleinen Gruppe zum Campen und Angeln nach Schweden fahren – ca. 3.000–4.000 km Gesamtstrecke.
Am Wochenende habe ich durch Zufall erfahren, dass Ford das Intervall für den Zahnriemenwechsel von 240.000 km / 10 Jahren auf 160.000 km / 6 Jahre reduziert hat. Das war ein ziemlicher Schock für uns, da uns Wartung und Fahrzeugpflege sehr wichtig sind.
Laut dem neuen Intervall ist der Zahnriemen nun seit etwa einem Jahr überfällig – die Laufleistung liegt aktuell bei 120.000 km, also rund 40.000 km unter der Kilometergrenze, aber eben zeitlich über dem Limit.
Leider ist es uns finanziell momentan nicht möglich, den Wechsel sofort durchführen zu lassen. Die Reise abzusagen ist auch keine Option – wir sind zu sechst und planen die Tour seit zwei Jahren. Ein Ersatzfahrzeug kurzfristig zu organisieren war bisher ebenfalls erfolglos.
Ich war bereits bei einer Bosch-Werkstatt, die noch freie Termine, dort wurde mir gesagt:
- Der Zahnriemen ist bei diesem Modell nicht einsehbar, also kann der aktuelle Zustand auch nicht ermittelt werden
- Der Wechsel würde 1.700–1.800 € kosten (bei Ford vermutlich noch teurer)
- Der Wechsel kann dort nicht durchgeführt werden, da das Fahrzeug zu groß ist für ihre Hebebühne
Jetzt meine Punkte:
- Wie hoch ist das reale Risiko, mit einem überfälligen Zahnriemen diese Strecke zu fahren?
- Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall?
- Kennt jemand seriöse freie Werkstätten in Essen oder Bad Berleburg, die den Wechsel günstiger machen könnten?
- Oder hat jemand Tipps für schnelle Finanzierung oder Ratenzahlung?
- Vielleicht kennt ja auch jemand eine Werkstatt, die noch kurzfristig einen Termin ermöglichen kann?
Ich bin für jeden Tipp, jede Einschätzung oder jeden Kontakt dankbar! Gerne in Umgebung von Essen (45307) oder Bad Berleburg (57319)
Viele Grüße
Dominik
21 Antworten
Die Frage die ich mir stellen würde ist ob der Verkäufer nicht diesen Mangel unter Umständen wissentlich verschwiegen hat und er damit durchaus in der Haftung ist - auch bei gebrauchten Autos besteht ja eine gewisse Gewährleistung des Verkäufers. Ich kenne mich damit nicht aus, würde es aber auf jeden Fall abklären bei ADAC oder Anwalt.
Ggf sind dadurch die Wartungskosten abwälzbar bzw teilbar durch Reduktion des Verkaufspreises.
🤷♂️
Wenn du sicher sein willst Bau die ölwanne vorher ab und reinige das ölsieb. Der Riemen wird dir sicher nicht wegfliegen, aber das Problem einer verstopften ölpumpe und damit verbundener Mangelschmierung besteht und das willst du nicht ! Ölwechsel sollten bei dem Motor auch idealerweise alle 10000km durchgeführt werden um dieses Problem des zahnriemenabriabs zu minimieren
Hallo,
ich kann mich im Rahmen einer Rückrufaktion erinnern, dass die sehr wohl den Zahnriemen angeschaut haben. Bei dem Modell läuft der Zahnriemen im Ölbad und durch falsches Öl wird der zerstört. Deswegen hat Ford den Intervall herabgesetzt. Hat also nichts mit Alterung des Zahnriemens zu tun. Ich habe meinen Ende letzten Jahres tauschen lassen und das hat um die 1000-1200€ bei Ford gekostet. War auch schon 2 Jahre über dem Intervall aber noch nicht so viele Kilometer.
Gruß Frank
Hallo zusammen,
danke für eure Nachrichten. Ihr habt mir ein bisschen die Angst genommen, dass da jetzt ad-hoc etwas passieren wird. Ich werde am Wochenende, wenn ich wieder beim Fahrzeug bin, ins Serviceheft schauen und nachsehen, welches Öl eingefüllt wurde. Ggf. fahre ich dann vor dem Urlaub nochmal zum Ölwechsel, je nachdem wann der Letzte war.
Danke nochmal!
Grüße
Dominik
Ähnliche Themen
Ich habe heute meinen Transit von der Werkstatt abgeholt. Bj. 2019 mit ca. 80.000km. Die beiden Zahnriemen liegen neben mir. Sehen aus wie neu, absolut kein Verschleiß feststellbar. Bin aber mit meinem Transit keine Kurzstrecke gefahren. Jährlich einen Ölwechsel durchgeführt und immer das richtige Öl verwendet. Den nächsten Zahnriemenwechsel würde ich nicht mehr nach 6 Jahren machen. 8 Jahre würde ich mir zutrauen. Aber ob es dann noch den Transit gibt, steht in den Sternen. :-)
Welches wäre denn das richtige Öl? Ich habe gesehen, dass es wohl ein Öl mit dieser Spezifikation WSS-M2C950-A sein muss
Ganz genau und diese solltest du auch einhalten! Mannol hat das günstigste mit dieser Spezifikation, am besten direkt den 10l Kanister nehmen
Vertraue einfach der Aussage von AlexH74 und fahre ohne Sorge in Urlaub. Bei meinem FTC hat die Ford Werkstatt nach Sichtprüfung bei der 6-Jahres-Durchsicht den Zahnriemen NICHT gewechselt und dies sogar im Arbeitsprotokoll vermerkt. Unserer (2,0l, 170PS) ist auch Baujahr 07/2017.
Gruß
Zitat:
@DominikPa94 schrieb am 21. Mai 2025 um 09:50:10 Uhr:
Laut dem neuen Intervall ist der Zahnriemen nun seit etwa einem Jahr überfällig – die Laufleistung liegt aktuell bei 120.000 km, also rund 40.000 km unter der Kilometergrenze, aber eben zeitlich über dem Limit.
Kannst du erkennen, wie oft ein Ölwechsel vorgenommen wurde?
Mein aktueller Kenntnisstand ist der, dass das Alter des Öles wohl eine Rolle bei der Zersetzung des Zahnriemens spielt. Wer regelmäßig (jährlich) seinen Ölwechsel macht, hat wohl länger etwas vom Zahnriemen.
Bei unserem Neufahrzeug müssten wir lt. Ford erst nach 30.000 wechseln. Früher hat man nach 1.500 km und später alle 10 bis 15.000 km gewechselt.
Naja ford lebt ja auch von Reparaturen und nicht von fehlerfreien Fahrzeugen. Ein erster Wechsel nach 1000-1500km ist empfehlenswert und anschließende Wechselintervalle von 10000km wären das Optimum, ich schätze dann kann man den Riemen auch bedenkenlos 10 Jahre nutzen, bei einhalten der Intervalle lat Hersteller sehe ich das fast als unmöglich an. Ich denke aber, dass nach 6 Jahre mal dir ölwanne runter sollte zwecks Reinigung des ölsiebs
Hallo zusammen,
wir sind mittlerweile auf unserer Schweden-Reise angekommen. Leider ist mir bei der Kontrolle des Ölstands nach der Anreise aufgefallen, dass dieser sehr niedrig ist – obwohl vor der Abfahrt ein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Ein offensichtliches Leck kann ich erstmal ausschließen, daher gehe ich von einem erhöhten Ölverbrauch aus.
Ich habe bereits mehrere Werkstätten abgefahren – doch niemand kennt hier ein Motoröl mit der Ford-Spezifikation WSS-M2C950-A. Die meisten meinten, das sei eher ein „deutsches Spezialding“, was ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen kann. Leider wollte mir bislang auch niemand Öl mitgeben oder verkaufen.
Eine Werkstatt meinte immerhin, das Problem sei bekannt, und hat mir TotalEnergies Quartz Ineo First 0W-30 (ACEA C2, API SN Plus) verkauft. Nach meiner Recherche ist dieses Öl nicht geeignet für den Zahnriemen im Ölbad meines 2.0 EcoBlue-Motors – also vermutlich keine sichere Lösung. Davon habe ich jetzt 2 Liter.
Ich könnte auf der Rückfahrt versuchen, an Tankstellen oder in Autoshops gezielt nach einem passenden Öl mit Ford WSS-M2C950-A zu suchen und dann ggf. nachzufüllen.
Was würdet ihr tun?
Ist es besser, jetzt 1–2 Liter vom falschen Öl nachzufüllen, um wenigstens nicht mit zu niedrigem Ölstand zu fahren?
Oder lieber versuchen, die nächsten Tage nur minimal zu fahren und auf der Rückfahrt gezielt nach richtigem Öl zu suchen?
Wir sind aktuell im Raum Jokkmokk und fahren bis nächste Woche noch verschiedene Spots an. Die Rückfahrt beginnt vorraussichtlich Ende der nächsten Woche – es sind etwa 2000–2500 km zurück nach Deutschland.
Ich bin für jeden Rat sehr dankbar – vor allem auch, ob ihr das Risiko mit dem falschen Öl für ein paar hundert Kilometer als tragbar einschätzt oder lieber komplett davon abratet.
Viele Grüße aus Nordschweden
Dominik
Zwischen min und max sind ca 1l, also ist je nachdem wie voll er gemacht wurde der Ölverbrauch nicht so heftig wie du denkst... Beobachte es von Tag zu Tag und sollte er wirklich mal unter min sein dann Kipp halt einen Liter drauf.... Besser falsches als gar kein öl und da du ja eh vor hast den Riemen zeitnah wechseln zu lassen musst du dir bei 10% falschem öl für paar Tage keine Gedanken machen;)
Mal flapsig gefragt: Fahren die schwedischen Ford- Besitzer immer nach Deutschland, um Öl zu kaufen?
Ich sage dazu immer "Hausfrauen-Denke". Simpel denken ist manchmal gar nicht so schlecht...
Versaue dir nicht den Urlaub!