Zahnriemen
Hi Leutz,
bei meinem Polo musste nach schon 30000 km der Zahnriemen getauscht werden. Laut Mechaniker Normalerweise erst nach 90000 km. Zahnriemen hatte seitlich schon klar sichtbare Franzenbildung. Hab Polo bei 14900 gekauft. Jetzt frag ich mich natürlich ob das ein Hinweis sein kann, dass da der km-Zähler manipuliert wurde. Oder kann das schon mal vorkommen, dass der Zahnriemen früher raus muss. Mann, mann, hab extra bei nem VW-Händler gekauft und einen höheren Preis akzeptiert, um nicht verarscht zu werden. Falls sich rausstellt, dass der mich gelinkt hat mach ich ihm die Hölle heiß. Hab ihr sonst noch Tipps wie ich rausfinden kann, ob da was gedreht wurde?
Danke mal.
23 Antworten
Habe ich das richtig verstanden:
Zahnriemen Wechsel für 450 Euro ??????
Ist ein bischen viel oder ???
nö bei meinem will vw 680 euro haben weil angeblich der halbe motor ausgebaut werden muß naja ich sag mal nix dazu
Das ist halt so... Du musst den Motor entweder ein ganzes Stück anheben oder herablassen. In der Werkstatt wird das Biest bestimmt einfach herausgehoben... Wohl dem, der's selber kann;-)...
Meinen letzten Zahnriemen habe ich vor 5 Jahren bei meinem damaligen Audi 80 wechseln lassen, allerdings nicht in einer Vertragswerkstatt, sondern bei einem kleinen KFZ Meisterbetrieb, hat damals 120 DM gekostet.
Deswegen stutze ich etwas wenn VW über 1300 DM haben will.
Das heisst jenachdem wie alt der Polo ist hat man einen Wirtschaftlichen Totalschaden........
Ähnliche Themen
also vw sagt der motor muß da raus weil angeblich beim gti zu wenig platz ist die freie werkstatt wo ich das jetzt machen gelassen habe hat den nur an einer seite hochgehoben. und es hat 250 euro gekostet
Das ist doch schonmal ein extremer Unterschied (680 Euro zu 250 Euro)
Ich habe den Wechsel an meinem auch selber gemacht. Einfach den Motor herausnehmen ist sicherlich das bequemste... Ich musste den halt erst anheben und danach herunterlassen, weil die Riemenscheibe am Kurbelwellenrad nicht an der Karosserie vorbei wollte... So gehen die 250 Euro in Ordnung... Aber mehr als drei- oder vierhundert auf gar keinen Fall. Aber es gibt genug Leute, die glauben, dass sie ihrem Fahrzeug was Besseres tun, wenn es in einer Vertragswerkstatt landet. Die kochen aber auch nur mit Wasser - und bei dem Ärger, den ich schon mit Werkstätten hatte, sehe ich es gar nicht mehr ein, mein Fahrzeug dorthin zu bringen... Und dabei spielt die Marke keine Rolle.
die 450,-- waren für: kompletter zahnriemenantrieb (zahnriemen, spannrollen u. umlenkrollen) erneuern.
und es war eine freie (keine vertragswerksstatt) werkstatt. bei vw wäre es vielleicht noch ein paar euros teurer geworden.
so, nach einigem gezeder seitens vw (auto in fremdwerkstatt repariert) zahlen sie immerhin 351,--
mal gespannt, wann ich denn endlich den scheck in händen halte!