Zahnriemen

Opel Meriva A

Hallo Gemeinde!

Zahnriemen tauschen Meriva 1,6 2003,grosser Aufwand?
Selber machen.

23 Antworten

Ist das eine Frage oder ist das eine Aussage ??

Wenns'te Ahnung hast, mach selber.

Ich würde mir wohl in dem engen Motorraum die Arme brechen. 😛

Mein Kumpel hat eine freie Werkstatt - beim Vectra A hat mich das 250€ gekostet.

Mach' die Wapu und die Spannrolle gleich mit.

Zitat:

Original geschrieben von erpie



Zahnriemen tauschen Meriva 1,6 2003 ...

Dann wird es aber Zeit, denn der Termin wäre nach 6 Jahren gewesen, also 2009.

Kommt drauf an, was er runter hat. 🙄

Vielleicht äußert sich der TE was er für eine Kilometerleistung hat.
Dann könnte es eventuell schon der 2.te wechsel sein.

Und mit dem Bj. ist er sich auch nicht so ganz im klaren 😁

Zitat:
Meriva 1,6-105PS benziner,Bj.03.2004

Ähnliche Themen

Moin wenn er die 105 PS Maschine drin hat, dann hat er den Twinport Motor und der hat einen Zahnriemenwechsel aller 10 Jahre oder 150000 km !

Nur gabs die Twinport Maschine nicht in 2003 bzw. 2004, von daher wäre etwas Aufklärung gut.
Ich pers. habe es machen lassen, obwohl ich nicht ungeschickt bin.
Der Meriva A ist ziehmlich stark verbaut, da lass ich dann doch die Spezis ran.

Auch wieder war, dann kann er keine 105 PS Maschine haben !

Er hat wahrscheinlich das 6 Jahre / 90.000 km Intervall und die 101 PS - Maschine (Z16XE müsste das sein).

grosser Aufwand?

Selber machen.

................................................................................................................

Wenn schon solch eine Frage kommt,dann besser in einer Werkstatt machen lassen.Entweder man kann es,oder eben nicht.

Alles andere ist kalter Kaffee.

Sind halt nicht alle hier so begabte Schrauber wie Du es zu sein scheinst.
Wer sich diese Arbeit nicht zutraut ist halt besser beraten in die Werkstatt zu fahren,werde ich
zu gegebener Zeit auch machen wenn der Zahnriemen mal fällig ist.
Frohe Ostern!

Zitat:

Original geschrieben von fr137


Sind halt nicht alle hier so begabte Schrauber wie Du es zu sein scheinst.
Wer sich diese Arbeit nicht zutraut ist halt besser beraten in die Werkstatt zu fahren,werde ich
zu gegebener Zeit auch machen wenn der Zahnriemen mal fällig ist.
Frohe Ostern!

Ganz im Gegenteil.Ich bin kein Schrauber,und habe bei meinem Meriva

den ich vor einigen Wochen gekauft habe den ZR + Spannrolle und

Wasserpumpe in einer Opel Werkstatt wechseln lassen.

Komplett alles zusammen inkl. Arbeitslohn und einem Kostenlosen
Leihwagen für einen Tag 344.- €

Ebenfalls Frohe Ostern :-)

Rolle mal das Thema wieder auf.

Es ist auch nicht weiter schwer einen ZR-Wechsel selbst vor zu nehmen, jedoch ist es ein weiter Unterschied ob der betreffende Motor ein Benziner/Diesel ist oder über 1, 2 oder gar 4 NW verfügt.
Der ZR wurde vom damaligen Besitzer 6/2010 bei 111tkm gewechselt, so wäre bei meinem 1.8-er der Wechsel bei 201tkm oder 6/2016 fällig.

Werde mir im Vorfeld auch einige Infos beschaffen und den ZR- Wechsel selbst erledigen.
Ich gehe davon aus, dass kein Werkzeug zum arretieren der NW bei dem 1.8-er benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Werde mir im Vorfeld auch einige Infos beschaffen und den ZR- Wechsel selbst erledigen.
Ich gehe davon aus, dass kein Werkzeug zum arretieren der NW bei dem 1.8-er benötigt wird.

Hallo.

Doch würde ich Dir empfehlen es zu kaufen.
Es erleichtert ungemein die NW so zu arretieren wenn Du den neuen Zahnriemen wieder auflegst.
Ich würde es nicht ohne machen und ist auch nicht so teuer das Werkzeug.

http://www.ebay.de/.../181171099908?...

Gruß Werner

Danke, schon gekauft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen