Zahnriemen

Opel Meriva A

Hallo Gemeinde!

Zahnriemen tauschen Meriva 1,6 2003,grosser Aufwand?
Selber machen.

23 Antworten

@hwd63
Hatte bisher überwiegend Fahrzeuge mit haltbaren Steuerketten bewegt, bisher habe ich nur an 3 Fahrzeugen den ZR gewechselt und alle waren 4 Zylinder mit einer NW von daher, was das kein großer Akt.

Vor einiger Zeit wollte ich mir um etwas Platz zu haben einen Sintra 3.0 V6 kaufen, leider ergaben sich viele Tatsachen die mich abgehalten haben es doch zu tun.
Mitunter war das ZR-Intervall von 4J/60tkm etwas kurz ausgefallen und der Wechsel selbst macht mit 4 Nockenwellen bei einem quer eingebauten V6 bestimmt Spaß. 😁
So ist es im Endeffekt ein Ami-Van mit Steuerkette geworden.

Hallo miteinander

Leider ist der Wechsel meines Zahnriemens mittlerweile 9 Jahre Her. 1.6 XE sollte also schon vor drei Jahren passieren. Da war er noch in der Wartung beim freundlichen Opelhändler, der hat es aber versäumt. Ich war bisher der Meinung 10 Jahre das ist aber der XEP Motor.
Ich bin technisch nicht ganz ungeschickt und schraube schon seit langer Zeit an Fahrzeugen herum. Hier hieß es, es sei kein Riesenaufwand.
Gibt es hierzu einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch oder ähnliches?

Vielen Dank euch für die Informationen

Gruß Oliver

Es gibt einige Anleitungen im Netz, einfach die Suchmaschine bemühen.

Habe auch beim Meriva A meiner Frau vor einigen Monaten, nach einer Anleitung aus dem Netz beim 2007er 1.8 XE den ZR gewechselt.
Weitgehend problemlos, ein Absteckwerkzeug für kleines Geld für die NW'n macht die Arbeit leichter.

stimmt...NW Abstecken und unten am Getriebe mit nem Dron, wegen KW Rad, das bekommt man sonst meist nicht ab.
Ansonsten is das nicht sehr schwer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 13. August 2020 um 13:01:16 Uhr:


... unten am Getriebe mit nem Dron, wegen KW Rad, das bekommt man sonst meist nicht ab.

Mit Absteckdorn ist es einfacher aber nicht zwingend notwendig.
Die letzten 3 Male habe ich kein Absteckdorn verwendet.

Habe es beim Z16XEP selbst gemacht. Hatte ein billiges Absteckwerkzeug das mir von den NW abgerutscht ist, war aber nicht schlimm, da sie sich von selbst nicht sehr verdrehten und ich es letztlich ohne Abstecken geschafft habe. Irritierend war der Art zweistufige Widerstand der Spannrolle beim Zurückdrücken zum Riemenauflegen. Dachte erst, die lässt sich nicht mehr weiter zurürckbewegen, aber nach längerer Zeit bemerkte ich, dass ich etwas mehr Kraft ab einem bestimmten Punkt aufbringen musste, dann ging der Riemen optimal drauf.

das abrutschen passiert meist immer bei diesem Billigzeug an Werkzeug.
Klar wer kauft sich schon BGS, wenn er das nur 1x machen will.
Aber gutes Werkzeug macht dabei schon Sinn.

Ich habe es 12.1017 auch mit diesem Billigzeug gemacht und beinahe mein Motor zerschossen, hätte ich das nicht nochmal alles Kontrolliert...2 Zähne verrutscht das ganze Kram, weil das Absteckzeug bei mir auch nicht 100% einwandfrei saß.

Gottlob hatte ich mir vorher noch alles Markiert.
Das wäre ne schöne Ka..e gewesen...und dann Teuer und erheblich mehr Arbeit.

Nee...das nächste mal nur mit richtigem Werkzeug, das macht es alles einfacher 😉

Wenn man bedenkt, dass man die Ventile nur durch das Durchdrehen der KW von Hand zerschiessen kann. Erst bei den 16V mit ihren winzigen Ventilen.

jo, das geht sehr schnell dann.
Und Spaß macht das dann hinterher auch nicht mehr wirklich

Deine Antwort
Ähnliche Themen