Zahnriemen sieht nach Wechsel kurios aus

Volvo S80 1 (TS)

Guten Tag,

es handelt sich um mein Fahrzeug den Volvo S80, Aut. mit 170 PS und, bj. 1999. Ich habe vor zwei Monaten im September den ZR+WP+Uml.+Spannro. gewechselt, eine scheiß Arbeit im übrigen. Nun gut, ich habe euch im Anhang bzw. in Form von Links Videos und Bilder zur Verfügung gestellt. Und zwar geht es mir um die Zähne an sich, diese haben einen deutlich sichtbaren abrieb, ist dieser normal? Des Weiteren ist im Video zusehen, dass der ZR Wandert jedoch nur rechts, als wäre er schmaler? Eventuell sehe ich dies auch ganz anders, hier bitte ich euch auch um eure Meinung ob der Verlauf für euch in Ordnung erscheint. Der Wagen hat derzeit 116k Kilometer drauf und ist seit dem ZRWechsel 2500 Kilometer bewegt worden. Ich finde den Zustand des Riemens sehr bedenklich, ich habe bereits geschaut wo er denn vielleicht streifen könnte, aber erfolgslos - nichts gefunden. Auch die Spanung habe ich mehrmals überprüft, derzeit hat es bei mir 10-15 Grad und die Spannung ist sehr schön mittig mit leichtem Linksdrall, bei rund 20 Grad habe ich den Spanner gespannt und zwar mittig so wie es sich gehört. Falls ihr noch irgendwelche Informationen benötigt bitte schreibt es rein, ich bitte euch um eure fachliche Meinung zu den Bildern/Videos, da mein Nervenkostüm gerade sehr dünn ist und es für mich eine katastrophe wäre wenn der ZR reißt bzw. irgendetwas davon den Geist aufgibt. Bei der Montage habe ich sehr penibel darauf geachtet den ZR nicht zu knicken oder ihn in Kontakt mit Chemikalien zu geben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich rasch verschiedene Antworten/Meinungen von euch bekäme. Beim Fahren gibt es überhaupt keine Problem auch beim beschleunigen bzw. Vollgas geben alle i. O. Als ZR Satz wurde Contitech verwendet. Der Motorcode stimmt auch mit dem ZR Satz überein, weil ich dachte vllt. haben die Ersatzteile etwas.

Die Youtube Video Links:

Video 1
Video 2
Video 3

Beste Antwort im Thema

Moin.

Ich persönlich würde mal die Breite an dem Zahnriemen mit der Schiebelehre messen. So kann man ausschliessen, daß der Riemen unterschiedlich breit ist. Dann hat man doch die Gewissheit, daß irgendeine Rolle eiert oder schadhaft ist. Ist nur ein echt krosses Ding, zweimal hintereinander....

Gruß Maik

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo, vielen Dank für die tollen Antworten. Die alten Teile hatte ich mit Freude entsorgt mit dem Hintergedanken nun 10 Jahre Ruhe zu haben. Es ist ja so schon eine Scheiß Arbeit nur den Riemen zu wechseln und nun wieder den kompletten Satz, ich könnte weinen

Hallo, vielen Dank für die tollen Antworten. Die alten Teile hatte ich mit Freude entsorgt mit dem Hintergedanken nun 10 Jahre Ruhe zu haben. Es ist ja so schon eine Scheiß Arbeit nur den Riemen zu wechseln und nun wieder den kompletten Satz, ich könnte weinen, das mit dem spannen habe ich richtig gemacht, dennoch Danke für den Hinweis.Ich werde nun wohl oder übel wieder einen kompletten Zahnriemen Satz bestellen und einbauen, zum freundlichen möchte ich nicht, der sieht nicht mehr als ich. Muss ich jedoch wirklich die Wasser Pumpe auch erneuern die war eigentlich das schlimmste...

Moin

bei meinem ist der Wechselintervall 60.000 kM oder 4 Jahre .
da fliegt jedesmal die WAPU raus ,da sie über den ZR angetrieben wird !

wie das jeder Mensch händelt,ist seine Sache .
so eine WAPU ist auch nicht gerade ein finanzielles Opfer,nicht falsch verstehen !

mein letzter ZR-Satz mit WAPU beim Seat oder meinem war von Ruville .
mal ne kleine Bilderstrecke ,von meinem .
http://www.motor-talk.de/.../...-omega-senator-getan-t5138193.html?...

mfg

https://www.carondo.com/product_info.php?...

http://www.ebay.de/.../182243268975?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Da du ja ALLES gleich gewechselt und erneuert hast
und die Spannrolle nach anscheinend auch richtig gespannt haben willst.... bleibt tatsächlich nur ein produktionsbedingter Fehler der WP oder der Spannrolle.
Ob der Freundliche mehr oder wenigersieht als Du ist hier nicht die Frage sondern vielleicht hat er mehr Erfahrungswerte die zu neuen Erkenntnissen bringen könnten.
Aber jeden das seine. Klar kannst du einen neuen Satz kaufen und einbauen.... und sehen ob sich was verändert hat bezüglich der Laufrufe des Riemens...

Gruss

Ähnliche Themen

Neu heißt nicht fehlerfrei!

Bei meinem Alfa bekam ich eine Spannrolle geliefert, die die Vorspannung nicht gehalten hat! Bis ich das raus hatte... hat mich fast den Motor gekostet.

Ich würde das alles nochmal prüfen! Ein ZR läuft korrekt montiert immer parallel zu den Rollen/Rädern!

Moin.

Ich persönlich würde mal die Breite an dem Zahnriemen mit der Schiebelehre messen. So kann man ausschliessen, daß der Riemen unterschiedlich breit ist. Dann hat man doch die Gewissheit, daß irgendeine Rolle eiert oder schadhaft ist. Ist nur ein echt krosses Ding, zweimal hintereinander....

Gruß Maik

Gemessen habe ich soeben und beide Riemen haben die gleiche bereite. Satz ist bestellt und WP ist auch dabei, werde nun alles komplett wechseln, diesmal alles von gates. Langsam habe ich auch die spanrolle im Verdacht, aber wir werden sehen ich schätze dass das Paket nächste Woche kommt und ich folglich dann berichten werde woran es lag, ich bin jener von Millionen der durch die Qualitätssicherung beim Zahnriemen gefallen ist, zum verzweifeln ist das

Wie ich schon oben weiter geschrieben hatte:

Hast Du Deine alte Spannrolle noch? Dann bau doch die mal ein und schau mal ob sich da was ändert 😉

Zitat:

@n1uX schrieb am 9. November 2016 um 01:05:48 Uhr:


Hallo, vielen Dank für die tollen Antworten. Die alten Teile hatte ich mit Freude entsorgt mit dem Hintergedanken nun 10 Jahre Ruhe zu haben. Es ist ja so schon eine Scheiß Arbeit nur den Riemen zu wechseln und nun wieder den kompletten Satz, ich könnte weinen

Wie bereits geantwortet, habe ich die alten Teile bereits entsorgt.

Liebe Grüße

ups da hatte ich wohl was überlesen 😁
nun springt es mir quasi ins AUGE 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen