Zahnriemen sieht nach Wechsel kurios aus

Volvo S80 1 (TS)

Guten Tag,

es handelt sich um mein Fahrzeug den Volvo S80, Aut. mit 170 PS und, bj. 1999. Ich habe vor zwei Monaten im September den ZR+WP+Uml.+Spannro. gewechselt, eine scheiß Arbeit im übrigen. Nun gut, ich habe euch im Anhang bzw. in Form von Links Videos und Bilder zur Verfügung gestellt. Und zwar geht es mir um die Zähne an sich, diese haben einen deutlich sichtbaren abrieb, ist dieser normal? Des Weiteren ist im Video zusehen, dass der ZR Wandert jedoch nur rechts, als wäre er schmaler? Eventuell sehe ich dies auch ganz anders, hier bitte ich euch auch um eure Meinung ob der Verlauf für euch in Ordnung erscheint. Der Wagen hat derzeit 116k Kilometer drauf und ist seit dem ZRWechsel 2500 Kilometer bewegt worden. Ich finde den Zustand des Riemens sehr bedenklich, ich habe bereits geschaut wo er denn vielleicht streifen könnte, aber erfolgslos - nichts gefunden. Auch die Spanung habe ich mehrmals überprüft, derzeit hat es bei mir 10-15 Grad und die Spannung ist sehr schön mittig mit leichtem Linksdrall, bei rund 20 Grad habe ich den Spanner gespannt und zwar mittig so wie es sich gehört. Falls ihr noch irgendwelche Informationen benötigt bitte schreibt es rein, ich bitte euch um eure fachliche Meinung zu den Bildern/Videos, da mein Nervenkostüm gerade sehr dünn ist und es für mich eine katastrophe wäre wenn der ZR reißt bzw. irgendetwas davon den Geist aufgibt. Bei der Montage habe ich sehr penibel darauf geachtet den ZR nicht zu knicken oder ihn in Kontakt mit Chemikalien zu geben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich rasch verschiedene Antworten/Meinungen von euch bekäme. Beim Fahren gibt es überhaupt keine Problem auch beim beschleunigen bzw. Vollgas geben alle i. O. Als ZR Satz wurde Contitech verwendet. Der Motorcode stimmt auch mit dem ZR Satz überein, weil ich dachte vllt. haben die Ersatzteile etwas.

Die Youtube Video Links:

Video 1
Video 2
Video 3

Beste Antwort im Thema

Moin.

Ich persönlich würde mal die Breite an dem Zahnriemen mit der Schiebelehre messen. So kann man ausschliessen, daß der Riemen unterschiedlich breit ist. Dann hat man doch die Gewissheit, daß irgendeine Rolle eiert oder schadhaft ist. Ist nur ein echt krosses Ding, zweimal hintereinander....

Gruß Maik

39 weitere Antworten
39 Antworten

Natürlich. Ich finde es inakzeptabel das bei conti soetwas vorkommt...gerade bei so einem wichtigen Teil.

Na, bevor du vorverurteilst, warte doch erstmal ab wie dein neuer Riemen dann nach der entsprechenden Laufleistung aussieht. Zumal du nicht drauf geachtet hast wie dein alter Riemen aussah und wie der Conti aussah als er neu war.
Sicher, auch wenns auf dem ersten Blick nach einem schlechte Riemen aussieht, sollte man mit dem vernichtenden Urteil solange warten, bis man die Ursache kennt.

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 1. November 2016 um 20:22:05 Uhr:


Na, bevor du vorverurteilst, warte doch erstmal ab wie dein neuer Riemen dann nach der entsprechenden Laufleistung aussieht. Zumal du nicht drauf geachtet hast wie dein alter Riemen aussah und wie der Conti aussah als er neu war.
Sicher, auch wenns auf dem ersten Blick nach einem schlechte Riemen aussieht, sollte man mit dem vernichtenden Urteil solange warten, bis man die Ursache kennt.

??? wie, wo, was???

Unabhängig davon wie der alte Riemen aussah, ist es definitiv der Fall das ein Riemen nach 2k Kilometer nicht so aussehen darf. Ein Einbaufehler meinerseits ist ausgeschlossen. Ich habe den Motor per Hand mehr als 10x durch gedreht und die nockenwellen arretiert, derart penibel bin ich vorgegangen.

Ähnliche Themen

Natürlich darf er nicht so aussehen. Aber ob es jetzt an Riemen oder einem anderen Bauteil lag, kann noch niemand definitiv sagen. Oder hast du bereits das achsiale Spiel sämtlicher drehender Bauteile die den Riemen betreffen geprüft?
Aber mach wie du meinst...

Servus!

Wollt mal nachfragen ob neue Erkenntnisse vom TE erlangt worden sind?
Wurde der Fehler gesichtet bzw der neue ZR schon aufgezogen?

Gruss

Zahnriemen kommt morgen, ich Berichte

Laufrichtung des Steuerriemens beim Einbau beachtet???

Hallo, der Riemen für dieses Auto ist nicht laufrichtungsgebunden. Soeben habe ich den gates Zahnriemen eingebaut an dem Verhalten hat sich nichts geändert. Der Riemenlauf ist lediglich leiser. Dennoch eiert der Riemen noch immer minimal hin und her. Ich finde mich nun damit ab und Fahr einfach.

Also als ich mein Zahnriemen inkl. WP und Spannrolle gewechselt hatte hatte ich keine Probleme dieser Art wie Du. Bei mir läuft er ruhig und zentriert. Hmm ich würde es nicht als normal abtun. Kannst dich nicht mehr erinnern wie der alte ZR gelaufen ist? Es sieht bei Dir fast so aus als ob eine Achse nicht ganz rund läuft.... Kann mich erinnern das es hier schon mal Probleme gab mit WP und Spannrolle von der Fa. INA im Paket von Contitech aus Mexiko. Wenn Du willst suche ich dir gern den Thread raus. Wenn du die Alte Spannrolle hast würde ich sie mal einbauen und schauen ob der Riemen ruhiger läuft. Vielleicht wäre das ja ein Ansatz?
Oder fahre doch mal zum Freundlichen.... Das er mal so drauf schaut... Vielleicht hat er ja ne Idee woraus liegt ?Mir wäre das zu heiss dass als normal abzutun wenn ich ehrlich wäre....

Gruss

NACHTRAG:

Habe den Thread gefunden....

GUGG HIER CONTITECH CT979

Ja, haben "manche" Zahnriemen, also Pfeile in aufgedruckter Form.
Und wenn der Riemen schief läuft,
dann hätte ich persönlich auch das damit zu wechselnde Zubehör erneuert.
Sollte einleuchten, dass der Conti-Riemen nicht von alleine so rumeierte ...

Aber wenn du dich damit abfindest und so fahren willst, wundere dich nicht, wenn der schöne, neue Gates-Riemen auch in Kürze auch so ausieht, wie der Conti.
Und evtl. ist ja bald ein Elch mit Motorschaden durch Zahnriemenriss günstig auf dem Markt ...

Es sieht so aus als hätte die NEUE Spannrolle Unwucht, wechseln!

Zitat:

@Culha_38 schrieb am 8. November 2016 um 20:24:15 Uhr:


Es sieht so aus als hätte die Spannrolle Unwucht, wechseln!

Der TE schrieb das doch in seinem Eröffnungsthread
Er hat diese und der WP gewechselt

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 8. November 2016 um 20:28:59 Uhr:



Zitat:

@Culha_38 schrieb am 8. November 2016 um 20:24:15 Uhr:


Es sieht so aus als hätte die Spannrolle Unwucht, wechseln!

Der TE schrieb das doch in seinem Eröffnungsthread
Er hat diese und der WP gewechselt

welche Spannrolle ist auf dem Video zusehen, die Alte???

Hallo

wo ist denn die Anleitung hier zu finden ?

den Motor gab es ja nicht nur bei Volvo !

ich denke hier gibt eine Ausführungsabweichung nach dem auflegen des ZR und
beim ERSTEN DREHEN der Spannrolle ,
da wird ENTGEGEN der UHRZEIGERRICHTUNG !!! mit dem Imbußschlüssel gedreht
auf maximalen Zeigerausschlag und
danach IN DREHRICHTUNG !!! mit dem Imbußschlüssel gedreht und danach die
Zentrumsschraube mit 20 Nm angezogen !

den Fehler machen viele Schrauber auch bei meinem Omega,
die Drehen beim ersten mal immer die Spannrolle falschrum und
dann Schlabbert der ZR rum und Pendelt ,
weil die Vorspannung der inneren Drehfeder in der Spannrolle fehlt !

Bitte einmal das Bild anschauen !
Ruhig sagen ob Gülle oder Nicht
nur einfach in Ruhe Nachdenken !

mfg

Volvo-renault-zr-5-zylinder
Deine Antwort
Ähnliche Themen