Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Zahnriemen Risiko tragen oder ersetzen?

Zahnriemen Risiko tragen oder ersetzen?

Themenstarteram 17. März 2009 um 16:10

Ich bin im Besitze eines 850 GLT BJ 92 200500km. (170 PS 20V).

Die Kiste habe ich vor mehr als 2 Jahren für unter 1000 Franken von einem Freund erstanden. (Freundschaftspreis).

Ich und meine Frau haben 4 alte Kisten und fahren gnadenlos das, was andere verschmähen, weil es nicht mehr in ist. (Astra F Caravan, Omega A Caravan 2,4l, Fiat Croma und eben den 850er). Diese Wagen kriegte ich ja fast umsonst.

In der Schweiz gibt es Gott sei Dank die lobenswerte Erfindung der Wechselschilder, d.h ich kann 2 Fahrzeuge auf ein Nummernschild lösen.

Geld und Pflege lasse ich nur meinen Oldtimern angedeihen, (ja, die habe ich kranker Typ auch noch), die Alltagskisten müssen einfach nur fahren.

Nun blüht mir für den 850er die Fahrzeugprüfung, ich glaube im Vergleich zur Schweizer Fahrzeugprüfung ist der deutsche Tüf ein Sonntagsausflug.

Die Experten sind bisweilen extrem pingelig.

Sollte ich wider Erwarten ohne ellenlange Mängelliste begnadigt werden, muss ich mir überlegen, ob ich nebst Heizung/Klima und Bremsen auch noch den Zahnriemen ersetze. Ich halte das für mein altes Wrack eigentlich für einen Luxus, da man gar nichts hört und die Kiste problemlos läuft.

Ein Mechaniker macht mir nun Angst, ich solle das Risiko keinesfalls tragen. Der Riemen ist jetzt 7.5 Jahre drin und der Wagen ist seither 55000km gefahren.

Nun möchte ich fragen, ob der Zahnriemen beim 850er oft reisst. (Ich habe das selber 2 mal bei einem Opel erlebt).

Wer hat das bei seinem Elch schon erlebt und was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Liebe Grüsse aus der Schweiz

shrimpf

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also Leute, der Schrift-Code 6 065 auf dem Hutchinson Zahnriemen bedeutet 2006 Tag 65, also Anfang März. Die Mitarbeiter waren sehr schnell und haben mir auch noch Tipss über das Alterungs-Aussehen eines Zahnriemens gegeben.

na dann bist du ja auf der sicheren seite ............................

@Jaguamaha:

2006?

Weiterfahren, wenns seitdem nicht mehr als 120tkm gefahren wurden! Mein Motor hat sogar 160tkm / 8 Jahre Wechselintervall - inwieweit sich der Riemen von den vor-1999 Motoren ist mir nicht bekannt. Von der Konstruktion her ist es derselbe!

machs wie ich: einfach keine platte machen! :D

bei meinem MX-5 weiß ich gar nicht wie lange der riemen da schon drin ist, ich fahre einfach. und auf´n kopp kriegt er auch :D

ich lasse mich da überraschen...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen

machs wie ich: einfach keine platte machen! :D

bei meinem MX-5 weiß ich gar nicht wie lange der riemen da schon drin ist, ich fahre einfach. und auf´n kopp kriegt er auch :D

ich lasse mich da überraschen...

Ist dein Mazda 1.6l B6ZE(RS) Motor nicht einer der ganz wenigen 16V Freiläufer? Da passiert erstmal nicht viel bei ZR Riss - Kiste bleibt halt stehen, neuer Riemen rein, fertig.

Beim Volvo 5 Zyl. zerhauts bei gerissenem Zahnriemen meist den ganzen Ventiltrieb & Kolben / Pleuel, also quasi Totalschaden.

jain. freiläufer schon. wenn der gummifetzen bei hohen drehzahlen reißt, geht trotzdem was kaputt.

beim MX hats aber andere gründe, warum ich mich nicht bzw kaum eine werkstatt sich an den riemen rantraut ;)

beim elch würde ich dahingehend auch nicht lange überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Zahnriemen Risiko tragen oder ersetzen?