Zahnriemen macht Geräusche weil "trocken"
Aus der Nähe Zylinderkopf hat mein G60 immer seltsame raschelnde geräusche gemacht, Hatte schon die Spannrolle oder Nockenwellenrad im Verdacht.
Bei einem Werkstattbesuch hab ich den Meister drauf angesprochen und der hat mit Wasser den Riemen abgesprüht und siehe da: Das Rascheln hörte auf. Er hat sich dann den Zahnriemen angesehen und meinte der wäre zwar noch gut und hätte keine Risse (wurde auch laut Vorbesitzer erst vor 13tkm gewechselt), allerdings wäre er trocken und daher die Geräusche. Ich sollte ihn im Auge behalten.
Da ich ihn jetzt nicht unbedingt sofort wechseln will hier die Frage:
Kann ich den Riemen mit irgendwas behandeln oder einsprühen, damit er wieder geschmeidiger wird? Es gibt ja so Gummipflege für zb Fensterdichtungen.....
Oder lieber Finger weg so lassen?
Hat das jemand auch schon mal gehabt?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Staff
weil er jetzt bestimmt sagen wird, dass es schon des öfteren vorgekommen ist, dass es aus dem zahnriementrieb geräusche macht, wenn man nen gates verbaut hat...kann das nur bestätigen...habe auch meinen zahnriemen gewechselt und habe auch nen gates powergrip raufgemacht, seitdem klappert irgendwas immer ganz leicht, wenn der wagen richtig schön warm ist...habe jetzt schon von mehreren gehört, dass es so ist...allerdings kann ich mir bis heute nicht erklären, warum der riemen sone geräusche machen sollte...bei mir liegt es auch nicht an der spannung, hatte ihn schon straffer und lockerer drauf, hat alles nix gebracht...konnte aber bis jetzt auch keinen nachteil feststellen und mehrere kfz meister sagten, dass das geräusch nicht weiter wild sei...
p.s.: mein eclipse hatte ne automatische spannvorrichtung, die den riemen immer in der richtigen spannung gehalten hat...da metall sich ausdehnt (kälte/wärme), hat er halt die spannung angepasst...
Genau das Problem habe ich jetzt mit einem Conti Riemen bei einem Golf AKS Motor
siehe:
http://www.motor-talk.de/forum/merkwuerdige-geraeusche-t278558.html