Zahnriemen läuft seit 12 Jahren - realistisch?
Moin,
die Überschrift sagt schon fast alles. Der Zahnriemen im Escort ist lt. Serviceheft das letzte mal 1998 gewechselt worden, bei 98.000 km. In der Zeit lief er nichtmal 40.000 km. Ist das realistisch, dass ein Zahriemen so lange hält? Es lässt sich nicht mehr zurückverfolgen, ob er in der Zwischenzeit nochmal gewechselt worden ist.
Gruß, castor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Meiner wurde letzte Woche bei 109.705 KM gewechselt. Hatte riesiges Glück, war schon ganz porös, hätte jeden Moment reißen können. 😰
Hätte ich Dir jetzt auch erzählt, als Werkstatt.
Es sei denn, du hast ihn selbst gesehen und kannst den Zustand auch objektiv beurteilen, dann nehme ich alles zurück. 🙂
Maßgebend für solche Festlegungen eines Wechselintervalls ist die sg. "MTBF" (Mean Time Between Failures) was den durchschnittlichen Zeitpunkt eines erwarteten Ausfalls beschreibt. Natürlich sollte ein Zahnriemen wegen der dadurch zu erwartenden Schäden gar nicht ausfallen, also wird man den Wechselzeitpunkt entsprechend vorverlegen.
Ich plaudere jetzt mal aus dem Nähkästchen und einfach so vor mich hin ohne jeden Anspruch auf Gewährleistung:
In meinem Fachbereich gibt es auch ständig solche Überlegungen, Haltbarkeit gewisser mechanisch beanspruchter Komponenten festzulegen. Wenn die "MTBF" Zeit meinetwegen bei etwa 10 Jahren erwartet wird, empfehlen wir einen Austausch nach 3 - 5 Jahren, um auf der sicheren Seite zu sein.
Das heißt: Es wird bereits zu einem Zeitpunkt getauscht, zu dem der statistische Wert der Haltbarkeit längst nicht erreicht ist.
Um auf das Topic zurück zu kommen:
Natürlich sind die 12 Jahre realistisch und wohl auch nicht ungewöhnlich.
Die Erwartung fällt lediglich Kontinuierlich mit jedem Jahr der Nutzungsdauer.
Interessant wäre eine Statistik z.B. hier in diesem Forum.
Wie viele Zahnriemen sind bei welcher Laufleistung tatsächlich gerissen?
Joe
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CastorHAW2028
Jupp, 400 kostet es auch hier in der Werkstatt. Ich will nen Fofi 1,1 mit Steuerkette.. 😁
............zumindest besteht eine steuerkette nicht
aus verschiedenen 'LAGEN' von material die sich
ggfls unterschiedlich längen und dann, bezogen
auf die laufZEIT langsam ein problem werden können.
auch kann man einen ZR NICHT mit GUMMIPFLEGEMITTELN
behandeln, weil die GEFAHR des ÜBERSPRINGENS besteht.
deshalb sollte man auch immer bei OELAUSTRITT (egal
welches) vorsichtig sein und prüfen, ob der ZR nichts
abbekommen hat.
eine beschleunigte ZERSETZUNG des ZR könnte die
folge sein.
ZR reissen zumeisst spontan - ohne ankündigung -
zusatzbelastungen, wie verschalten beim zurückschalten,
bringt eine ENORME anfangsbeschleunigung und hat
zumindest theoretisch DEHNUNG zur folge, da kann sich
jeder ausrechnen, wenn das öfter passiert.....😰!
darum ist auch ein sauberes rauf und RUNTERSCHALTEN
beim ZR so wichtig. ALLE GÄNGE SCHALTEN, steht sogar
in der BA, wenn ich mich recht erinnere. warum wohl??? !
wünsche euch allen gute fahrt,
und schont eure ZR,
gruss claudius
Meiner wurde letzte Woche bei 109.705 KM gewechselt. Hatte riesiges Glück, war schon ganz porös, hätte jeden Moment reißen können. 😰
Wann und ob der ZR überhaupt schon mal gewechselt wurde, war nicht mehr nach zu vollziehen. War vielleicht auch so alt wie der Wagen.........12 Jahre? 😕
Ich jedenfalls vertraue nicht mehr auf 120.000 KM, die hätte mein Essi nicht geschafft. Hatte Glück, daß die WaPu anfing zu tropfen, sonst wäre ich vielleicht auch noch ein paar KM mehr gefahren. 🙄
Glück gehabt, aber ein zweites mal fordere ich es nicht nochmal heraus 😛
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Meiner wurde letzte Woche bei 109.705 KM gewechselt. Hatte riesiges Glück, war schon ganz porös, hätte jeden Moment reißen können. 😰Wann und ob der ZR überhaupt schon mal gewechselt wurde, war nicht mehr nach zu vollziehen. War vielleicht auch so alt wie der Wagen.........12 Jahre? 😕
Ich jedenfalls vertraue nicht mehr auf 120.000 KM, die hätte mein Essi nicht geschafft. Hatte Glück, daß die WaPu anfing zu tropfen, sonst wäre ich vielleicht auch noch ein paar KM mehr gefahren. 🙄
Glück gehabt, aber ein zweites mal fordere ich es nicht nochmal heraus 😛
....hast recht JOSDO, hätte schief gehen können,
wenn man einen wagen kauft, kennt man die schlimmsten
klippen eh nicht - da ist das FORUM gold wert🙂!
fragen kostet nichts!
claudius
(...oder FZ mit kettensteuerung der ventile kaufen,
aber der hat dann was anderes, was wichtig ist...!)
Tja nun bin ich einige Euro ärmer, aber dafür ein paar Erfahrungen reicher.
Entweder falsche Panikmache oder eine besonders gute Qualität der Ford Zahnriemen.. Der 12 Jahre alte Riemen sah noch recht gut aus, hatte kaum Verschleißerscheinungen und wäre noch einige Zeit gelaufen. Nun kann ich aber beruhigter fahren, das ist auch was wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Meiner wurde letzte Woche bei 109.705 KM gewechselt. Hatte riesiges Glück, war schon ganz porös, hätte jeden Moment reißen können. 😰
Hätte ich Dir jetzt auch erzählt, als Werkstatt.
Es sei denn, du hast ihn selbst gesehen und kannst den Zustand auch objektiv beurteilen, dann nehme ich alles zurück. 🙂
Maßgebend für solche Festlegungen eines Wechselintervalls ist die sg. "MTBF" (Mean Time Between Failures) was den durchschnittlichen Zeitpunkt eines erwarteten Ausfalls beschreibt. Natürlich sollte ein Zahnriemen wegen der dadurch zu erwartenden Schäden gar nicht ausfallen, also wird man den Wechselzeitpunkt entsprechend vorverlegen.
Ich plaudere jetzt mal aus dem Nähkästchen und einfach so vor mich hin ohne jeden Anspruch auf Gewährleistung:
In meinem Fachbereich gibt es auch ständig solche Überlegungen, Haltbarkeit gewisser mechanisch beanspruchter Komponenten festzulegen. Wenn die "MTBF" Zeit meinetwegen bei etwa 10 Jahren erwartet wird, empfehlen wir einen Austausch nach 3 - 5 Jahren, um auf der sicheren Seite zu sein.
Das heißt: Es wird bereits zu einem Zeitpunkt getauscht, zu dem der statistische Wert der Haltbarkeit längst nicht erreicht ist.
Um auf das Topic zurück zu kommen:
Natürlich sind die 12 Jahre realistisch und wohl auch nicht ungewöhnlich.
Die Erwartung fällt lediglich Kontinuierlich mit jedem Jahr der Nutzungsdauer.
Interessant wäre eine Statistik z.B. hier in diesem Forum.
Wie viele Zahnriemen sind bei welcher Laufleistung tatsächlich gerissen?
Joe
Danke, das hätte ich vorher lesen und hören sollen. Das einzige was ich immer gehört habe war: "WAAS 12 JAHRE?? DER FLIEGT DIR JEDEN MOMENT UM DIE OHREN!!!"
Dafür gibt es die Sichtprüfung.
Aber keiner wird bei dem Alter sagen, lass Ihn drin und dafür die Verantwortung übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Hätte ich Dir jetzt auch erzählt, als Werkstatt.
Es sei denn, du hast ihn selbst gesehen und kannst den Zustand auch objektiv beurteilen, dann nehme ich alles zurück. 🙂
Ich habe den Zahnriemen selbst gesehen, denn ich war "LIVE" beim Wechseln dabei. 😛
Sah echt übel aus, komplett übersäht von Micro-Rissen. Kann meiner WaPu danken, daß sie anfing zu tropfen, ansonsten wäre ich wohl noch 5000 KM gefahren.
Da es nicht nachvollziehbar war, wann dieser ZR (und ob überhaupt schon mal) gewechselt wurde, kann es natürlich auch sein, daß dies noch der "Fabrikneue" ZR war und somit dann schon 12 Jahre alt war. 🙄
Hallo,
habe 2005 einen 86er Escort Mk4 1.4 gekauft.
Der Zahnriemen war noch der erste, also 19 Jahre alt.
Das Auto war allerdings erst 16.000 km gelaufen.
16 000?
Aber wieoft hat sich das Tacho selber umrundet 😕😁
Oder war es ein Ford Dienstfahrzeug fürs Werksgelände 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
16 000?
Aber wieoft hat sich das Tacho selber umrundet 😕😁Oder war es ein Ford Dienstfahrzeug fürs Werksgelände 😁
...hi nice, moin moin,
war sicher fordpostfahrzeug, fuhr nur vom haupttor
zur POST-STELLE!
oder....s.o....TACHO!!!
(...wenn man die obere ZR-ABDECKUNG ABNIMMT;
KANN MAN GUT BEWERTEN WIE
DER ZR wirklich aussieht!
sollte wohl jeder mal machen bei ÜBERNAHME von
nem älteren ESSI.
grüsse in die runde und nach SE-XY...!
gruss klaus
(ach ja, bekomme heute neue BREMSSCHLÄUCHE f. VA u HI etc.!)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi nice, moin moin,Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
16 000?
Aber wieoft hat sich das Tacho selber umrundet 😕😁Oder war es ein Ford Dienstfahrzeug fürs Werksgelände 😁
war sicher fordpostfahrzeug, fuhr nur vom haupttor
zur POST-STELLE!
oder....s.o....TACHO!!!
(...wenn man die obere ZR-ABDECKUNG ABNIMMT;
KANN MAN GUT BEWERTEN WIE
DER ZR wirklich aussieht!
sollte wohl jeder mal machen bei ÜBERNAHME von
nem älteren ESSI.
grüsse in die runde und nach SE-XY...!
gruss klaus
(ach ja, bekomme heute neue BREMSSCHLÄUCHE f. VA u HI etc.!)
...kleine nachbetrachtung noch:
sagt mir doch bitte - ...woher nehmt ihr die nerven,
mit einem 10 oder 12 jahre alten zahnriemen
rumzufahren, evtl gar auf die autobahn u mit 150h/km
einen solchen riemen einem DAUERTEST zu unterziehen -
ehrlich, die nerven möchte ich haben.
vor paar monaten riß einem essi-diesel-fahrer der ZR,
...wollte auf der rückfahrt den motor mal was freipusten...,
dann riß mir bei tempo 180 der zahnriemen...😰,
sowas kann man in der suchfunktion nachlesen,
warum benutzt ihr die nicht - das sind doch realistische
vorkommnisse...!
wünsche gute fahrt,
OHNE derartige ereignisse.
claudius
Mit leerer Geldbörse hat man die Nerven! Hätte ich nicht ein günstiges Angebot erhalten, wäre ich immernoch damit rumgefahren - passiert wäre vermutlich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von CastorHAW2028
Mit leerer Geldbörse hat man die Nerven! Hätte ich nicht ein günstiges Angebot erhalten, wäre ich immernoch damit rumgefahren - passiert wäre vermutlich nichts.
...hi castor, is wohl war - leer is leer.
überlege ja auch ständig u suche nach lebensver-
längerungs massnahmen für ZR u rillenriemen.
beim zahnriemen, der aus verschiedenen MATERIAL-lagen
besteht, ist das nicht so einfach.
meinen keilriemen am kadett früher hab ich immer mit
GLYZERIN eingerieben - hat nie geschadet.
bei nem ZR bin ich da vorsichtiger.
die lagen könnten sich verschieden längenund beginnen
aufzulösen.
ALSO FINGER WEG DAVON DENKE ICH.
und bei 10 - 12 jahren denke ich kann man den auch erneuern.
wenn ich wechsele, versuch ich den mal zu zerlegen.
mal sehen, was dabei raus kommt.😁.