Zahnriemen läuft seit 12 Jahren - realistisch?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin,

die Überschrift sagt schon fast alles. Der Zahnriemen im Escort ist lt. Serviceheft das letzte mal 1998 gewechselt worden, bei 98.000 km. In der Zeit lief er nichtmal 40.000 km. Ist das realistisch, dass ein Zahriemen so lange hält? Es lässt sich nicht mehr zurückverfolgen, ob er in der Zwischenzeit nochmal gewechselt worden ist.

Gruß, castor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Meiner wurde letzte Woche bei 109.705 KM gewechselt. Hatte riesiges Glück, war schon ganz porös, hätte jeden Moment reißen können. 😰

Hätte ich Dir jetzt auch erzählt, als Werkstatt.

Es sei denn, du hast ihn selbst gesehen und kannst den Zustand auch objektiv beurteilen, dann nehme ich alles zurück. 🙂

Maßgebend für solche Festlegungen eines Wechselintervalls ist die sg. "MTBF" (Mean Time Between Failures) was den durchschnittlichen Zeitpunkt eines erwarteten Ausfalls beschreibt. Natürlich sollte ein Zahnriemen wegen der dadurch zu erwartenden Schäden gar nicht ausfallen, also wird man den Wechselzeitpunkt entsprechend vorverlegen.

Ich plaudere jetzt mal aus dem Nähkästchen und einfach so vor mich hin ohne jeden Anspruch auf Gewährleistung:

In meinem Fachbereich gibt es auch ständig solche Überlegungen, Haltbarkeit gewisser mechanisch beanspruchter Komponenten festzulegen. Wenn die "MTBF" Zeit meinetwegen bei etwa 10 Jahren erwartet wird, empfehlen wir einen Austausch nach 3 - 5 Jahren, um auf der sicheren Seite zu sein.

Das heißt: Es wird bereits zu einem Zeitpunkt getauscht, zu dem der statistische Wert der Haltbarkeit längst nicht erreicht ist.

Um auf das Topic zurück zu kommen:

Natürlich sind die 12 Jahre realistisch und wohl auch nicht ungewöhnlich.
Die Erwartung fällt lediglich Kontinuierlich mit jedem Jahr der Nutzungsdauer.

Interessant wäre eine Statistik z.B. hier in diesem Forum.
Wie viele Zahnriemen sind bei welcher Laufleistung tatsächlich gerissen?

Joe

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ja, das ist gut möglich, beim Zetec`E ist der Zahnriemen alle 10Jahre bzw. 120tkm freigegeben.

meiner leuft au noch obwohl die wechsle interwalle nicht nachvoll zieh bar ist bei 106000 km

Meiner ist nen normaler Zetec, dort ist das Wechselintervall alle 5 Jahre, oder?

Zitat:

Original geschrieben von CastorHAW2028


Meiner ist nen normaler Zetec, dort ist das Wechselintervall alle 5 Jahre, oder?

Ja, alle 5 Jahre oder 120 000km

Würde ich mal schnell in angrief nehmen.
Wenn er reißt, schäppert es ordentlich.

Und denn wars das mit dem Motor.

80 000Km - 5 Jahre
Zetec 120 000 - 5 Jahre
Zetec E 120 000 - 10 Jahre

Ähnliche Themen

Was ist denn schlimmer: Laufleistung oder Alter?
Naja, das Auto hat mich so viel gekostet, wie ein Zahnriemenwechsel.. muss ich mal schauen.

jap meiner is auch bald dran nächstes jahr wird er gemacht mit oder ohne 120000km auf dem tacho. Vorsorge ist besser als nachsorge ^^ lieber die kohle investieren die 15 euro un die sachen austauschen als motorschaden.

beides ist schlimm der riemen altert auch wenn der motor nich leuft

15 Euro??????

sry 150 euro für zahnriemen und wasser pumpe einbau nicht mit in begriffen!

Achso, ja wie so oft: Einbau unbezahlbar.

tuht mir leid würde dir gerne weiter helfen. Frag mal in einer freien oder ford vertrags werkstatt nach vieleicht machen sie dir ja einen guten preiss?? ich mache meinen selber rein um geld zu sparen ^^ und mein arbeits kolege würde es mit teilen für ca. 300 -400 euro machen ^^ aber ist führ mich persönlich viel zu viel und wenn du eine gute werkstatt gefunden hast würd es wohl nicht mehr als 500 euro kossten aber frag lieber noch ein mal nach und mach dich schlau.

400.-€ privat?
Nicht schlecht !!

Hier kostet es 450.-€ incl. allem und Garantie.

Dabei kommt es auf die Qualitäts des Riemens an, wie lange der hält.
Anfang der 90er gabs bei Opel, große qualative Probleme des Riemens.

Da gabs etliche Motorenschäden, wodurch denn der Zahnriemen-Intervall von 120tkm auf 60tkm reduzierte. Bei Ford gabs dieses Problem nicht, eher im Gegenteil, bei ein Escort-Modell wurde der Intervall von 90tkm auf 120tkm hochgestuft.

Jupp, 400 kostet es auch hier in der Werkstatt. Ich will nen Fofi 1,1 mit Steuerkette.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen