Zahnriemen gerissen, was meint ihr
Hallo Zusammen,
so, jetzt habe ich den absoluten Supergau mit meinem Omega.
Gestern auf der Autobahn bei Tempo 100 hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Daraufhin habe ich die Kupplung getreten und versucht den Wagen neu zu starten (habe im ersten Moment gedacht, er wäre nur ausgegangen da es auch keinen Knall oder sowas gegeben hat).
Naja der herbeigerufene Gelbe Engel schaute mich nur bemitleidend an und sagte, daß der Zahnriemen gerissen ist.
Jetzt drängt sich mir die Frage auf, ob ich den Schaden reparieren lassen, oder das Auto so wie es jetzt ist verkaufen sollte.
Frage 1: Was würde es mich im schlimmsten Fall in etwa Kosten den Motor wieder hin zu bekommen? Ein "Bekanter von mir" würde es mir machen
ist aber erst zum Wochenende wieder im Lande um mir einen Kostenvoranschlag zu machen. (und ich sitze hier mit Magenschmerzen auf heissen Kohlen)
Frage 2: Was würde ich für das Auto in etwa noch bekommen, wenn ich es verkaufe?
Opel omega B 2,0 16V, BJ 94, 160000km Brems und Auspuffanlage vor 2 Monaten erneuert. TÜV und AU gerade 1 Monat alt.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand ungefäre Preisangabe machen könnte.
Danke und Gruß Marco
31 Antworten
Also binge ich dehnen meinen allten defekten Motor mit wenn ich den anderen abhole und muss die 500 Euro nicht zahlen?
Wäre ja eigendlich gut, dann hätte ich den ja direkt vom Hals.
So seh ich das auch aber ich würd dort einfach mal anrufen. Und bevor du zuschlägst würde ich denen erst einmal einen um gut 100- 150 € niedrigeren Preis vorschlagen.
Motorcode: X20XEV
Typ: Omega B / Vectra B / Calibra
Baujahr: 2000
Laufleistung: 98 Tkm
Leistung KW: 100
Leistung PS: 136
Hubraum: 1998 ccm
Lieferumfang: ohne Anbauteile
da steht nirgends, das du einen überholten Motor bekommst, auch wenn das Bild einem Glauben machen soll.
900 Euro für einen simplen 2l Motor sind ganz schön happich, auch wenn er schick geputzt und schwarz angesprüht daherkommt.
Zahnriemen und Rollen Wapu etc sind ja auch nicht dabei und müssen noch gekauft werden.
Nimm ersma den Kopf runter, vielleicht is ja nur das ein oder andere Pentil verbeult.
moin..
ich stimme strippenzieher voll zu..!!
dein freund/bekannter wird den kopf wohl wieder hinbekommen..!
ich persönlich würde den motor rausnehmen, kolbenringe und pleullager gleich mit erneuern, und wichtig das oelsieb reinigen.
kopf planen, aufhohnen der schäfte für neue übergrösse ventile, kontrolle bzw. austausch der nockenwellen-lager.
dann komplett neu abdichten und natürlich steuerung neu. damit sollte es, wenn dein freund nicht allzu teuer ist, nicht mehr kosten als dieser gebrauchte motor ohne anbauteile, wo du noch nichtmal sicher sein kannst, das die angegebene laufleistung wirklich stimmt.
dafür hast du aber einen überholten motor...!!!!!!!
gruss -a-
Ähnliche Themen
Morgen Namensvetter.
Nachdem hier ja jeder gleich den Motortausch empfiehlt, nun mein Vorschlag:
Was spricht denn gegen den Einbau eines neuen Zahnriemensatzes in den Motor?
Ist doch eine Sache von 2h schrauben auf'm Parkplatz und kostet Dich rund 90€?
In einen Tauschmotor von 123 würdest Du das doch auch tun?
Wenn Du Glück hast, ist ja an deinem Motor kein Schaden entstanden?
Also ich würde es erstmal so versuchen. Wenn der Bock dann nicht läuft oder Geräusche macht, kannst Du immer noch den Motor tauschen oder zerlegen.
Den Zahnriemensatz könntest Du dann auch in dem Neuen verbauen.
bei nem 16V ist es mit nem neuen zahnriemen leider nicht getan da mit sicherheit mindestens 2 ventile hinüber sind. so ein kolbenhub aufs geöffnete ventil ist nich sonderlich gut für den motor. beim 8V hast du nat. recht, da ist das kein größeres problem
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
ich persönlich würde den motor rausnehmen, kolbenringe und pleullager gleich mit erneuern, und wichtig das oelsieb reinigen...kopf planen, aufhohnen der schäfte für neue übergrösse ventile, kontrolle bzw. austausch der nockenwellen-lager.
...dann komplett neu abdichten und natürlich steuerung neu.
ogottogottogott.
Das aber nur, wenn du nochmal 160.000 mit der Karre fahren willst. Immerhin isses ja n ´94er und (ohne jetzt jemandem nahetreten zu wollen 😎) ggf schon bischen angefressen und ranzig . Oder man hat eben nen Hang zum Schrauben wie der alte Sack. Vielleicht musste ja nur ein zwei Ventile gradebiegen.
Ich hab jetzt grade die ganze Ventilsteuerungsgeometrie nicht im Kopp, aber ich glaube nicht, das es da ne Möglichkeit gibt, das bei Riemenriss alles heile bleibt. Lass mich aber auch gerne eines anderen belehren. Wenn mich nich alles täuscht, sind immer 2 Ventile auf. Wenn nicht, is natürlich Marco´s Vorschlag der erste Versuch. Aber dann auch ersma per Hand durchdrehen bevor der Schlüssel gedreht wird.
Ansonsten: Mach mal Fotos und schreib uns wie´s weitergeht.
und: Nein, Ventile kann man nicht gradebiegen.
abteilung ... ogottogottogott...
"(ohne jetzt jemandem nahetreten zu wollen )".... jeder hat seine meinung und ich bin der letzte der das nicht respektiert..!
aber er schrieb,(mit anderen worten) er würde auch ca.1000 e plus 500 e für einen geb. plus einbau ausgeben. dann ist es wesentlich besser/sicherer, den alten ordentlich zu überholen..!!
ich habe die erfahrung, (durch andere) gemacht, das es sehr häufig vorkommt, das nach ca. 5000 - 10000 km. die motoren bei denen nur der kopf wieder klarschiff gemacht wurde, verrecken..!! (so wie der letzte den ich/wir geschlachtet haben..!!)
das 2 - 4 ventile aufgesessen haben und krumm sind, ist bei den dohc motoren zwangsläufig, erstrecht wenn eine höhere drehzahl, als standgas angelegen haben.!!
und zu erwähnen wäre auch, das krumme ventile auch den V.schaft zerstören können und das auch die hydros , mit einem schlag zurückgedrückt werden und die kolben geben diesen plötzlichen schlag auch an die pleullager weiter. (je höher die drehzahl, desto höher der schlag)
wäre blos schade, wenn man 3-500 e, in den kopf/motor reinsteckt und nach kruzer zeit, fängt alles wieder von vorne an..!!
ausserdem, selbst wenn der wagen nicht mehr wie zwei drei jahre aushält,... der motor hat, wenn fotos von der überholung gemacht werden, auch später noch einen guten weiterverkaufswert..!
aber warten wir einfach ab, was der bekannte sagt, nachdem das teil auseinander ist..!!
und wie immer,.... jeder muss selbst einscheiden wie er es macht.... ich für meinen teil, verbaue entweder einen kompletten gebrauchten oder ich überhole den motor komplett..!!
gruss -a-
🙂 da hat der Sack ja recht.
Das "ogottogottogott" war das Geräusch, das mir spontan ob der langen Latte der Maßnahmen entfleuchte, und war nicht irgendwie wertend gemeint.
sind denn die Motoren so tatsächlich so hoch im Kurs? Die sind doch a)sehr häufig verbaut und b)eigentlich robust.
Bin mit den Preisen echt nicht auf dem Laufenden.
die preise liegen inzwischen, so zwischen 400 - 900 e.
wobei die angaben über laufleistung fast nie zu glauben sind.!!
die robustheit der 16v. motoren, ist mit der einführung der ecotec motoren, leider flöten gegangen..!!
der motor ist halt eigendlich zu klein für 1600 kg. und mehr. also muss man drehzahlen machen damit sich was bewegt, (wenn man nicht nur schleichen will)
drehzahlen sind aber nunmal laufleistungskiller, das ist im normalwagen genauso wie in der formel 1.
wenn du einen F1 boliden, mit 5 - 7000 up/m fahren würdest, dann würde der auch so seine 50 - 60 tkm. schaffen(wenn nicht noch mehr), denn er hat ja nur so um die 700kg. zu bewegen.!!
die preise sinken eigendlich im moment, weil sehr viele geschlachtet werden.
vor ca. einem jahr musste ich (der erste schlachter) 250 km. fahren, um einen ganzen unfaller zu kaufen ( 750 e), weil kein motor in der umgebung von HH zu bekommen war, für unter 1000 e.
(aber die restlichen teile, von dem teil, haben ja einigen hier im forum noch gut geholfen..!!)
gruss -a-
also entweder habe ich ein vollkommen anderes verkehrsverhalten als der rest des forums oder mein drehzahlmesser und bordcomputer geht falsch...
ich bin eigentlich, entgegen der nahezu konstanten meinung hier, mit dem 2,2-er nicht unzufrieden, als untermotorisiert würde ich den keinesfalls ansehen. sicher ist der 3,6-er durchzugsstärker aber bei meinen 90km täglich komm ich mit dem 2,2-er absolut zurecht. auch die drehzahl liegt in der regel zwischen 1000 und 1500, was imho keinesfalls motorschädigend sein kann. ausserdem bin ich in der stadt dennoch so flott unterwegs daß ich an 90% aller ampeln als erster weg bin.
ok, ich muss zugeben, daß ich vorher nur gelegentlich den 45ps corsa meiner frau gefahren bin aber dennoch bin ich der meinung, daß der motor ausreichend ist für das auto und überfordert sollte er auch nicht wirklich sein. selbst mit angehängtem abschleppanhänger plus 900kg auto drauf war ich noch schnell genug auf 80 um kein wirkliches verkehrshindernis darzustellen. selbst auf der autobahn fahr ich lieber mit 150-160 wo ich ca 9l/100km verbrauch hab als mit 200 bei 14l und mehr. also ich fahre eigentlich nahezu immer ca 10km/h über erlaubt und hab dabei nen verbrauch von ca 8,8l. ich denke, das ist absolut ok.
ich muss allerdings auch sagen, daß ich beim anfahren schnell beschleunige, dabie nahezu immer ein oder 2 gänge überspringe und dann im 5. fahre. dadurch komm ich mit fast standgas durch die stadt und andere orte. wenn ich immer im 3. gang fahren würde sähe das sicher komplett anders aus
Zitat:
Original geschrieben von Lucky_Fu
ich bin eigentlich, entgegen der nahezu konstanten meinung hier, mit dem 2,2-er nicht unzufrieden, als untermotorisiert würde ich den keinesfalls ansehen.
Da kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen. Dass der Motor keine Rakete aus dem Omi macht, steht außer Frage. Aber alltagstauglich ist er!
@Lucky Fu..
in diesem thema, geht es aber um den x20xev und opel hat ja auch aus gutem grund die 200ccm und mehr drehmoment, dazugegeben.
die 136 ps. im alten b. sind ja auch zum cruisen völlig ausreichend und sinnvoll und wenn man weiss wie man ihn fährt und schaltet, kann er auch wenig verbrauchen,.... aber für irgendwelche höheren belastungen ist er einfach nicht ausgelegt..und das geht nunmal auf die lebensdauer der motoren..!!
gruss -a-
ja, ich weiß daß es um den 2,0 geht. da ich den jedoch nicht fahre und auch nicht glaube, daß 6 ps einen himmelweiten unterschied machen (nochzuma der FL ja auch schwerer als der VFL ist) bilde ich mir ein hier durchaus ein begründetes, aussagekräftiges und auch halbwegs passendes statement abgeben zu können.
ich kanns nur nochma wiederholen: für den alltagsgebrauch ohne quietschende reifen an jeder kreuzung oder das permanente mitschleifen eines schweren anhängers reicht der motor dicke aus
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Wir hatten auch mal nen Zahnriemenriß auf der Autobahn, allerding mim 2.0 8V.Die Instandsetzung des Motors hat knappe 1000€ gekostet. Waren aber auch nur an einem Zylinder die Hydrostößel hin.
Da hat Dich meiner meinung nach einer Gründlich übern Tisch gezogen. 1000€ für 2 Hydros ist schon zu viel. Und der 8V ist nen Freiläufer. Wennd as ganze weniger als 2 jahre her ist würde ich der sache nachgehen und ggf. Anzeige erstatten!