Zahnriemen gerissen, Motorschaden?
Hallo
Gestern beim fahren in der Stadt ist ohne irgend ein geräusch oder rückeln einfach mein Motor ausgegangen, ich habe dann den ADAC angerufen und er meinte das der Keilrimmen gerissen ist, Den Keilrimmen hatte ich letztes Jahr im März wechseln lassen und jetzt das! Wie kann so was passieren, das Auto hat nach dem wechsel vom Keilrimmen grade mal 25000 km gefahren.
Ich habe für nächste Woche mit meinem Anwalt ein Termin vereinbart mal gucken was der Anwalt dazu sagt.Vielleicht kann ich klagen?
Was ich eigentlich fragen wollte, ist der Audi a4 8e 2,5l Bj 2002 ein freiläufer? Auch wenn das Auto keine geräusche gemacht hat, was kann alles kapput gehen?
Gruß
Qardan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qardan
Bevor ich zum Anwalt gegangen bin habe ich zu erst Werkstadt angerufen, mit dem hinweis das ich noch Hersteller Garantie drauf habe, darauf meinte der tüp von dem Werkstadt ich sol mit dem Zahnriemen Hersteller in Kontakt setzten, das war mir dann zu blöd da bin ich zum anwalt gegangen.
Hi,
das versuchen die meisten Werkstätte den Kunden an den Teilehersteller zu verweisen. Die Vergessen aber meist, dass man als "Nicht direkter Käufer" der Teile garkeine Ansprüche stellen kann, da man weder der Käufer der Teile war noch eine Rechnung hat und somit einen Rechtsanspruch überhaupt stellen kann.
Somit ist ein Werkstattkunde niemals berechtig beim Teilehersteller oder Teilehändler Ansprüche jeglicher Art und Weise geltend zu machen.
Gruß Ex
ach fällt mir gerade ein, es gibt auch KFZ Schiedsstellen....da braucht man erst mal nicht vor Gericht, ist für den ein oder anderen vielleicht angenehmer als der ganze Rechtsbeistand Trubel......
Zitat:
Original geschrieben von ExpeDitor
das versuchen die meisten Werkstätte den Kunden an den Teilehersteller zu verweisen.
Dann sollten den Werkstätten auch klar sein,dass
1) Der Kunde NIE wieder zu dieser Werkstatt fährt.
2) Dadurch spricht sich dies auch rum und kann unter umständen dazu führen,dass die Werkstatt den ein oder anderen Kunden verliert.
Es gibt für solche Fälle doch Versicherrungen.
MfG
Christian