Zahnriemen gerissen Espace 2,0
Hallo Leute habe mir einen Espace gekauft und bin glaube ich beschi.... worden.
Naja bin 50km gekommen dann Zahnriemen gerissen.Kann mir einer sagen ob den Ventilen beim 2,0 was passiert ?
Und wie bekomme ich einen neuen drauf(finde keine makierung auf Kurbellwelle und so weiter ! Ist mein erster Espace :-( habe keine Ahnung!
Vieleicht weiß ja jemand von euch weiter!
Danke euch im vorraus!
Ach ja wo löst man an dem ding die Lima??? habe den Riemen bei der Demontage zerschnitten weil sich das ding nicht gerührt hat!
11 Antworten
Falls Du wirklich den Zahnriemen meinst der gerissen ist dann ist - je nach Motordrehzahl und eingelegtem Gang beim Fahren - der Motor zu 99% überholungsfällig.
Ich kenne keinen einzigen Fall beim 2liter bei dem es nach einem Riß mit dem bloßen Ersatz des Zahnriemens getan gewesen wäre.
2 von 3 Motoren sind in der Regel wirtschaftliche Totalschäden , beim letzten Drittel mussten meist mindestens 4 Ventile getauscht und der Kopf geplant werden. Dies vorrausgesetzt Kolben und Nockenwelle haben keinen Schaden erlitten und der Kopf selbst ist nicht verzogen oder gerissen.
Um eine Demontage des Kopfes kommst Du nach einem Zahnriemenriß in der Regel nicht herum.
Die OT-Stellung der Kurbelwelle wird mittels eines OT-Bolzens durch eine Bohrung im Block fixiert , an der Nockenwelle findest Du dann eine Markierung zum korrekten Auflegen des Riemens.
Die Lima hat zwie Halteschrauben und eine Spannschraube die allesamt gelöst werden müssen.
Gib mir mal den genauen Motortyp durch !
Re: Zahnriemen gerissen Espace 2,0
Zitat:
Original geschrieben von verstehenix
Hallo Leute habe mir einen Espace gekauft und bin glaube ich beschi.... worden.
Naja bin 50km gekommen dann Zahnriemen gerissen.
Warum bist du besch... worden?
Hallo ,
J63 ist nicht der Motortyp sondern der Typ des Wagens , also der "runde" Espace Phase 3. Bist Du sicher das es ein 2,0 ist ? den J63 gibt es wohl mit einem 2,0 Liter mit 1985ccm (Motortyp J112) , aber das ist sehr selten.
Die meisten Espace J63 haben einen 2,2litr. drin , einen J7t-Motor , meist den J7t-772.
Wenn Du tatsächlich den 2,0 hast sieht es nicht gut aus , da kannst Du davon ausgehen daß die Nockenwelle hin ist , ebenso wie ein Teil der Ventile. Das wird sich wohl nicht lohnen und Gebrauchtmotoren gibts fast gar keine. Ausser im Espace gibts den noch im Trafic 2,0 Benziner.
Hast Du aber einen 2,2Liter dann schmeiß den Motor weg und hole Dir für ca. 100-200 Euro einen gebrauchten. Der 2.2 ist ausser im Espace unverändert auch im R25 und im R21 oder im R21 Nevada drin , also ein absolut gängiges Modell.
Es gibt Massen davon auf dem Markt , nicht zuletzt weil das einer der besten Motoren ist die Renault hat. Der ist kaum kleinzukriegen , wir haben einige Autos mit dem Motor in Wartung die stark auf die 500.000 km zugehen. Da fault die Karosse weg , aber die Maschine surrt wie eh und je.
Schau mal nach dem Motortyp , ich denke das lohnt sich....
Ähnliche Themen
Hi.
wieviel ps hat denn der Wagen ??
ist es noch der alte 8V oder der neue ??
Das was du brauchen wirst :
nen Satz Ventiele Ein + Auslass !!!
Ventielschaftführung (Macht meißt nen Motorenspezi )
Denn ZK planen und neu Einschleifen ...
nen Satz Motordichtung
nen ZR Satz (mit spann und umlenkrolle
am besten gleich ne neue Wapu
Bei welche Drehzahl ist er denn gerissen ??
so denne erst mal
Zitat:
Original geschrieben von Tokiido
Das was du brauchen wirst :
nen Satz Ventiele Ein + Auslass !!!
Ventielschaftführung (Macht meißt nen Motorenspezi )
Denn ZK planen und neu Einschleifen ...
nen Satz Motordichtung
nen ZR Satz (mit spann und umlenkrolle
am besten gleich ne neue Wapu
...und beim neueren 2,0 nicht zu vergessen neue Tassen und Stößel. Und evtl. einen Kolben da die beim 2,0 empfindlich sind......schlimmstenfalls (beim alten 2,0) auch die Nockenwelle. Falls es wirklich der 2,0 ist was ich fast nicht glaube.
Beim J63 gab es nur 8-Ventiler , der 16V kam erst beim Nachfolger.
Ich würde einen Gebrauchtmotor besorgen , gibts genug für schmales Geld.
Eine Motornummer würde uns hier echt weiterhelfen !
Tach,
um ein paar Klarheiten zu beseitigen:
Zitat:
J63 ist nicht der Motortyp sondern der Typ des Wagens , also der "runde" Espace Phase 3. .
Genau.
Zitat:
den J63 gibt es wohl mit einem 2,0 Liter mit 1985ccm (Motortyp J112) , aber das ist sehr selten.
Nö !
Genau wie J63 nicht Motor, sondern Fz-Typ ist, ist es auch beim Vorgänger J11; J112 ist ein "alter" eckiger Espace mit J7R-Motor.
Zitat:
Die meisten Espace J63 haben einen 2,2litr. drin , einen J7t-Motor , meist den J7t-772.
So isses (neben den selteneren Dieseln und V6 die Hauptmotorisierung)
Zitat:
Hast Du aber einen 2,2Liter dann schmeiß den Motor weg und hole Dir für ca. 100-200 Euro einen gebrauchten. Der 2.2 ist ausser im Espace unverändert auch im R25 und im R21 oder im R21 Nevada drin , also ein absolut gängiges Modell.
Völlige Zustimmung !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von French-power
Nö !
Genau wie J63 nicht Motor, sondern Fz-Typ ist, ist es auch beim Vorgänger J11; J112 ist ein "alter" eckiger Espace mit J7R-Motor.
Ooops , ja das war ein Dreckfuhler ;-)) Man soll halt keine Threads schreiben wenn einen die Frau von hinten anquatscht man soll die Kiste endlich ausmachen ;-))
J7R ist korrekt ! Ein J63 mit dem 2,0 aus den ersten Baujahren hat übrigens in den meisten Fällen keinen Kat.
Happy Halloween ,
Sag mal, du meinst 50 "KM" und nicht 50 "TKM" ?
Bei ersteren würde ich den Wagen freundlichst vom ADAC auf den Hof des Verkäufers bringen lassen. Ich denke da lässt sich sicher verhandeln!
Gruss Andreas
....genau deshalb wurde ja von "inselmensch" oben schon gefragt warum er glaubt beschissen worden zu sein.
War es ein Händler , ein Privatmann , gab es einen Kaufvertrag , war dieser Vertrag nach Vorgabe oder ein Zweizeiler usw.
Hat man die Kiste gekauft wie gesehen , Auto gegen Cash und tschüß dann dürfte sich da nicht viel machen lassen.
Bei einem Kaufvertrag in dem Scheckheftpflege vermerkt ist und auch ein ausgefülltes Scheckheft dabei war sieht das natürlich schon ganz anders aus.....
Aber es wäre echt nicht der erste Fall eines solchen Schadens , das haben wir zweimal im Jahr : Billig Auto gekauft das in den latzten Jahren kein bisschen Pflege erfahren hat , alle Inspektionen weit über der Zeit , ab auf die Autobahn nach Hause und mal schauen was er so bringt......Wir hatten Anfang des Jahres einen R25 dessen Zahriemen noch der erste war , also über 14 Jahre alt und 160.000km. Klar dass der den Volllastbetreieb auf der Autobahn nicht mehr ausgehalten hatte.