Zahnriemen-Aufkleber? und Motoröl-Frage 2.4

Volvo V70 2 (S)

'nabend,

bin seit Samstag stolzer Besitzer eines V70 von 2004, 160t km gelaufen, 2,4l-Maschine mit 140PS. Da komme ich bestimmt noch mit ein paar Fragen 😉

Die wichtigsten beiden mal vorweg: Der Aufkleber im Anhang ist vom Zahnriemenwechsel oder? Würde zumindest vom Datum her genau passen. Dann hätte ich da ja erstmal Ruhe.

Und was für Öl kippt ihr so auf den Motor? Laut Anleitung geht ja z.B. auch 10W40, müsste halt nur z.B. ACEA A3 entsprechen. Aktuell ist 5W30 drauf, muss aber gewechselt werden.

20180210-164244
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ralle_Li schrieb am 21. Februar 2018 um 09:21:45 Uhr:


Also bei mir steht ganz deutlich A5/B5 0W30 als Vorgabe. (2005er S60 2.4l Benzin 170PS)

Das ist falsch.
In der BA sind für MY 2005 noch drei weitere Viskos freigegeben. (Screenshot).
Das schreiben die natürlich nicht alles auf den Aufkleber 😉
Aber davon ab, es geht dabei nur um das letzte Gramm CO2 einzusparen.
Nehmt ein Öl nach A3 und der Motor wird an allem verrecken, aber bestimmt nicht am Öl.

Oelqualitaet-2005
54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@V70II-Mike schrieb am 16. Februar 2018 um 21:56:00 Uhr:


Also 5W30 hab ich grad 20l Mannol für den elch gekauft für ~50€ bei e-Blöd......... und 10w40 war so um 45€ für 20l

Bitte nicht die Einkaufspreise mit den Verkaufspreisen verwechseln.
Ich schrieb weiter oben von den Einkaufspreisen der Werkstätten.

Mittlerweile wird ja so gut wie alles gefälscht, von daher kaufe ich eher ungern Öl bei eBay & Co. - am Ende weiß man nämlich nicht was eigentlich drin ist.

Also bei meinem S60 2.4l 170 PS steht auf dem Aufkleber im Motorraum explizit 0W30 Acea A5/B5. Wenn ich das richtig sehe ist das ein Longlife Öl oder? Finde das ehrlich gesagt übel dünn, ist ja wie Wasser. Wenn ich kalt starte klickern die Ventile stark. Wenn man kein Longlife Intervall fahren will kann man doch sicher auch n 5er oder 10er Öl nehmen oder?

Hallo

Zum Öl da schütte ich schon immer (jetzt fast 11 Jahre) das 0W30 von Castrol rein. Gibt es zu akzeptablen Preisen bei Ebay.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralle_Li schrieb am 17. Februar 2018 um 18:17:34 Uhr:


Also bei meinem S60 2.4l 170 PS steht auf dem Aufkleber im Motorraum explizit 0W30 Acea A5/B5.

Bitte mal etwas genauer.
Welches Modelljahr?
Und was für ein Aufkleber im Motorraum?

Achso, 2005er. Der hat im Motorraum n original Volvo Aufkleber mit Ölsorte, steht auch so in der Anleitung.

Wurde zum P26-Facelift anscheinend unsinnigerweise mal geändert.
Bei den "alten" S 60 bis 2004 und gleichem Motor ist auch 5W40 und ähnlich zulässig.
Aber mal ehrlich:

Der Wagen ist 13 Jahre alt und schon lange aus jeder Garantie raus.
An einem "falschen" Öl wird der garantiert nicht mehr sterben.

Ein 0W30 halte ich persönlich für unsinnig,ist ebenso bei unserem V 70 III T6 vorgeschrieben.
Beim nächsten Ölwechsel wird der ein anderes Öl bekommen,vermutlich ein 5W30.

Wie bereits geschrieben ist dies MEINE Meinung und meine Erfahrung der letzten 16 Jahre Volvo-Schrauberei.

Die Öle vom Typ 0W30 und Co. dienen nicht dem Wohl des Motors,sondern in erster Linie der Senkung des Flottenverbrauches.
Den 170 PS-Sauger gab es schon 1992 im 850 in fast identischer Ausführung,und der fuhr noch mit 10W40 / 15W40 und erreicht Laufleistungen,von denen aktuelle Modelle vermutlich träumen können,trotz wesentlich "besserer" Öle.

Man sollte ja uach schauen was oder wer der händler ist. Mannol gibt es bei ebay von autorisierten Händlern und die Öle sind alle Versiegelt unter dem deckel! Und wer den Namen castrol oder Liqui Moly auf dem Kanister für sein Ego Braucht nur zu!

Zitat:

@t-eddie schrieb am 17. Februar 2018 um 09:56:12 Uhr:


Mittlerweile wird ja so gut wie alles gefälscht, von daher kaufe ich eher ungern Öl bei eBay & Co. - am Ende weiß man nämlich nicht was eigentlich drin ist.

Kauft mein Öl auch regelmäßig bei eBay, wenn es ein normaler Händler ist, was soll passieren... Glaube wenn der Kanister original verschlossen ist kann da nichts passieren.

Ich befülle beide Elche mit Meguin (= Liqui Moly) Power Synt 10W40. Da viel Kurzstrecke zwei Wechsel im Jahr. 5W30 mochte der 40er nicht so recht (Ventilklappern).

ZR, WaPu und Spanner würde ich nicht zu lange rauszögern. Nimm mal die Abdeckung runter und guck Dir den Riemen an.

Ich habe den Ölwechsel bei ATU machen lassen, es wurde Zeit und ich hatte keine.... Der Typ meinte sie dürften nur 0w30 einfüllen. Gestern habe ich mein VIDA zum laufen bekommen und zumindest laut 2014C schreibt Volvo hier in der EU auch 0w30 vor. Kein Wunder das ATU da nix anderes reinmacht.

@Findus1963 Ich habe vorhin mal die Verkleidung abgemacht und vier Bilder gemacht und angehängt. Ich würde sagen, der Zahnriemen sieht noch top aus. Ich bin aber auch alles andere als der Fachmann.... Deine/Eure Meinung?

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

@angelbuld schrieb am 20. Februar 2018 um 21:14:56 Uhr:


@Findus1963 Ich habe vorhin mal die Verkleidung abgemacht und vier Bilder gemacht und angehängt. Ich würde sagen, der Zahnriemen sieht noch top aus. Ich bin aber auch alles andere als der Fachmann.... Deine/Eure Meinung?

Wenn er getauscht werden muss,dann muß er getauscht werden.
Willst Du wirklich anhand der Optik den Zustand beurteilen?
Es gibt klare Intervalle für den Tausch,reißt der Riemen,ist der Motor platt.

Willst Du das für rund 300 Euro Gesamtkosten riskieren?

Zitat:

@angelbuld schrieb am 20. Februar 2018 um 21:14:56 Uhr:


Ich habe den Ölwechsel bei ATU machen lassen, es wurde Zeit und ich hatte keine.... Der Typ meinte sie dürften nur 0w30 einfüllen. Gestern habe ich mein VIDA zum laufen bekommen und zumindest laut 2014C schreibt Volvo hier in der EU auch 0w30 vor. Kein Wunder das ATU da nix anderes reinmacht.

Schau in die Bedienungsanleitung (Screenshot )
Nimm ein Öl nach A3 und such dir die Visko aus der Tabelle raus.

Oelfreigabe

Also bei mir steht ganz deutlich A5/B5 0W30 als Vorgabe. (2005er S60 2.4l Benzin 170PS)

Zitat:

@Ralle_Li schrieb am 21. Februar 2018 um 09:21:45 Uhr:


Also bei mir steht ganz deutlich A5/B5 0W30 als Vorgabe. (2005er S60 2.4l Benzin 170PS)

Hallo an alle,

also ich schließe mich der Öl-Frage mal an. Habe den gleichen 170-PS-Sauger im V70 (2) EZ 06/2005. In der Werkstatt bekam ich bei der Inspektion auch ein 0W30 eingefüllt. Genauergesagt handelte es sich um Castrol SLX R-Tec 0W30. Zu diesem Öl wollte ich zum Nachfüllen gerne nochmal greifen, weil sich mein Motor auf der Autobahn etwa einen Liter pro 1.000 km genehmigt. Dann habe ich nach genau diesem Öl gesucht und (ich glaube, es war sogar in diesem Forum) habe gelesen, dass es dieses Öl nur für Werkstätten gibt und nicht an Endkunden verkauft wird. Angeblich gab's da 'ne Zusammenarbeit zwischcen Volvo und Castrol samt Vertrag, dass man dieses Öl nur beim Service oder so bekommt. Ich habe also meinen Schrauber angerufen, der meinte, dieses Öl gibt es nicht mehr, ich solle Castrol Edge nehmen. Die freie Volvo-Werkstatt, die mir das SLX R-Tec eingefüllt hat, meinte sogar, zum nachfüllen solle ich irgendein billiges aus'm Baumarkt nehmen...

Ich bin jetzt gut verunsichert, was die Ölfrage angeht, zumal hier auch jeder ein anderes vorschlägt. Fakt ist: Auch mein Motor klappert beim Kaltstart einige Sekunden. Das gibt sich erst, wenn er die Drehzahl dann irgendwann (nach 30 Sekunden) auf unter 1.000 Umdrehungen einregelt. Liegt's am "dünnen" 0W30?

Deine Antwort
Ähnliche Themen