Zahnriehmen gerissen
Hallo,
leider ist bei meinem KY-Moter am Sonntag nach nur 126.000km trotz angeblichen Zahnriehmenwechsels des Vorbesitzers bei 90.000 genau dieser gerissen.
Der Motor ist jetzt leider Brei....
Was muss ich denn beachten, wenn ich mir einen Neuen zulege? Hat einer von euch einen im Raum Hannover liegen?
Und ganz wichtig. Ist es schwierig einen neuen Motor selber einzubauen und was brauche ich alles dazu
Bin da noch sehr unerfahren...
19 Antworten
Hallo!
habe hier 2 Motorenseuche Motoren liegen, beide Klotten. Lass bloß die Finger davon. Die werden in Polen überholt mit Billig Müll!!! Die Dichtflächen werden mit der Feile gesäubert und sind krumm und schief.
Der eine hat 1500km gelaufen, der andere keine 5000TKM.
aha, iteressant mit der Motorensuche...
Würde mich interessieren ob es auch anderen damit so ging.
Hallo!
Ja, ich kenne mehrere die diese Motoren schon zerlegen mussten. Ein bekannter aus Hamburg hat mir erzählt die haben Blechbuchsen in die Zylinder eingesetzt worin die Kolben laufen. 1ner hat sich wohl gelöst und dann hatte das Pleul den Frühling erblickt und die ersten Sonnenstrahlen abbekommen 😉
ich sag motorenseuche, will ja hier keine Firmennamen nennen aber man weiß ja was gemeint ist
du hast ne pn !!!
Ähnliche Themen
Na , nicht so übertreiben. So was kann sich kein anständiger Betrieb
( auch in Polen ) nicht leisten. Bei meinem 72 er T2 mit originalem
VW " Austauschmotor " wurden die Kolbenbolzensicherungen
vergessen . Schöne Riefen im Zylinder. Noch schlimmer sind Motoren
vom Schrotti , die ja alle erst 25 - 30.000 Km gelaufen haben.
ATU und Konsorten beziehen ihre AT Motoren auch von Motoreninstandsetzern
ihres Vertrauens.