Zahmriemen Nach Inspektion gerissen

Ford Transit Connect

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Ford Transit Connect 8566 BMM mit 100 PS, 1,5 Liter Diesel. Letzte Woche stand das Auto eine Woche lang bei Ford in der Werkstatt für die Inspektion. Meine Frage wäre, ob es nicht dazugehört, dass der Zahnriemen überprüft wird? Das Auto hat 207.000 km gelaufen und es war nicht ersichtlich, ob der Zahnriemen beim Vorbesitzer gewechselt wurde.

Nun ist mir vorgestern das Auto auf der Autobahn einfach ausgegangen und der Zahnriemen scheint gerissen zu sein. Anbei die Fehler im Fehlerspeicher.

Habe ich hier nicht eigentlich Ansprüche an die Werkstatt? Das Ärgerliche war, dass ich in einer anderen Werkstatt einen Termin für den Zahnriemen hatte – das wäre morgen gewesen. Ford hatte mir nicht gesagt, dass ich mit dem Auto nicht mehr fahren kann...

Vielleicht kennt sich da ja jemand aus, wäre sehr dankbar.

Screenshot-2025-07-07
17 Antworten

Nein, das gehört nicht zum Inspektionsumfang. Tut mir Leid.

Ein Zahnriemen verschleißt in der Regel nicht gleichmäßig wie z.B. Bremsklötze. Soll heißen: Ein Riemen der heute noch gut aussieht, kann trotzdem morgen reißen, wenn er innerliche Brüche hat. Genauso kann ein Riemen, der äußerlich porös ist, noch lange halten. Deshalb gibt der Hersteller feste Tauschintervalle vor.

Bei einem Riemen in Öl wird es noch schwieriger, weil der schlechter zugänglich ist.

Wie alt ist das Auto denn? Wenn >10 Jahre hätte die Werkstatt einen darauf m.E. hinweisen müssen.

Daraus allerdings einen Anspruch abzuleiten, halte ich für schwierig bis unmöglich.

In jedem Fall hätte eine zusätzliche Beauftragung erfolgen müssen. Die Intervalle sind ja bekannt und 207 ist nicht 240, die es vermutlich sein müssten.

Bei den Ford-Vertragswerkstätten wird immer eine Inspektionsliste geführt (angekreuzt), ist im Internet einzusehen und dir müsste sie ausgedruckt zur Rechnung mitgegeben worden sein. Ein Hinweis bzw eine Frage nach dem Datum des Zahnriemenwechsels hätte meines Erachtens sehr wohl gegeben/ gestellt werden müssen. Ich würde mir einfach einmal eine leere inspektionsliste zeigen lassen-so, wie sie der Mechaniker vorfindet, wenn er sie im Internet öffnet. Ich denke , dass man der Werkstatt, die die Inspektion ausgeführt hat, zumindest eine Mitschuld antragen kann. Allerdings verstehe ich nicht, wenn du aus der Werkstatt kommst und hast eine Inspektion machen lassen, du zu der nächsten Werkstatt gehst, um den Zahnriemen wechseln zu lassen??

Gruß

Zitat:
@mklffo schrieb am 7. Juli 2025 um 19:17:44 Uhr:
Bei den Ford-Vertragswerkstätten wird immer eine Inspektionsliste geführt (angekreuzt), ist im Internet einzusehen und dir müsste sie ausgedruckt zur Rechnung mitgegeben worden sein. Ein Hinweis bzw eine Frage nach dem Datum des Zahnriemenwechsels hätte meines Erachtens sehr wohl gegeben/ gestellt werden müssen. Ich würde mir einfach einmal eine leere inspektionsliste zeigen lassen-so, wie sie der Mechaniker vorfindet, wenn er sie im Internet öffnet. Ich denke , dass man der Werkstatt, die die Inspektion ausgeführt hat, zumindest eine Mitschuld antragen kann. Allerdings verstehe ich nicht, wenn du aus der Werkstatt kommst und hast eine Inspektion machen lassen, du zu der nächsten Werkstatt gehst, um den Zahnriemen wechseln zu lassen??
Gruß
Danke für deine Antwort. Der Grund warum ich in eine andere Werkstatt gehe ist dass die andere Werkstatt (ein Bosch service) es 400 euro günstiger macht. Eine inspektionsliste habe ich nicht erhalten das hat der ADAC mir auch erklärt als er mich abgeschleppt hat dass es diese liste gibt aber die habe ich nicht. kann ich die als blanko irgendwo bekommen?

Kannst du bei Ford passend mit deiner VIN abfragen.

dort steht Zusätzlich erforderliche Wartungsarbeiten (gegen gesonderte Berechnung)

Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen -- Alle 180.000 km darauf wurde ich von ford nicht aufmerksam gemacht

Zitat:
@S.A schrieb am 7. Juli 2025 um 21:42:01 Uhr:
darauf wurde ich von ford nicht aufmerksam gemacht

Wäre doch in deinem Fall aber auch egal gewesen.

Du wusstest ja anscheinend schon selber das der Wechsel fällig ist und hattest ja auch schon einen Termin dafür vereinbart, wie du schreibst.

Also hätte Ford dich darauf hingewiesen hättest du doch eh dankend abgelehnt.

Und die Info von den 400€ mehr war dann von einer weiteren Ford Werkstatt? Also mus dir ja auch schon vor der Terminvereinbarung ein Angbot vorgelegen haben.

[quote][i]@S.A [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72328917]schrieb am 7. Juli 2025 um 20:27[/url]:[/i] Zitat: @mklffo schrieb am 7. Juli 2025 um 19:17:44 Uhr: Bei den Ford-Vertragswerkstätten wird immer eine Inspektionsliste geführt (angekreuzt), ist im Internet einzusehen und dir müsste sie ausgedruckt zur Rechnung mitgegeben worden sein. Ein Hinweis bzw eine Frage nach dem Datum des Zahnriemenwechsels hätte meines Erachtens sehr wohl gegeben/ gestellt werden müssen. Ich würde mir einfach einmal eine leere inspektionsliste zeigen lassen-so, wie sie der Mechaniker vorfindet, wenn er sie im Internet öffnet. Ich denke , dass man der Werkstatt, die die Inspektion ausgeführt hat, zumindest eine Mitschuld antragen kann. Allerdings verstehe ich nicht, wenn du aus der Werkstatt kommst und hast eine Inspektion machen lassen, du zu der nächsten Werkstatt gehst, um den Zahnriemen wechseln zu lassen?? Gruß Danke für deine Antwort. Der Grund warum ich in eine andere Werkstatt gehe ist dass die andere Werkstatt (ein Bosch service) es 400 euro günstiger macht. Eine inspektionsliste habe ich nicht erhalten das hat der ADAC mir auch erklärt als er mich abgeschleppt hat dass es diese liste gibt aber die habe ich nicht. kann ich die als blanko irgendwo bekommen? [/quote]

Auf jeden Fall müsstest du die ausgefüllte Liste/ Inspektionsprotokoll von deiner Ford - Vertragswerkstatt bekommen, weil du doch dort die Durchsicht hast machen lassen?

Bei meinem FTC (Bj.2016, 76000 km) wäre der Wechsel (nach Fahrzeugalter) bei der vorangegangenen Inspektion auch fällig gewesen, aber im Inspektionsprotokoll steht sinngemäß, dass man den Zahnriemen überprüft habe (?) und ein Wechsel noch nicht nötig sei. Kommende Woche liegt jetzt die nächste Inspektion an, dann wird der Zahnriemen auf jeden Fall gewechselt.

Das Wechselintervall beim 1.5 l TDCI liegt hier bei 180.000km/10 Jahre. Das ist auch altbekannt das die 180.000km auf garkeinen Fall überschritten werden dürfen. Wenn der Zahnriemen mehr als 3 Zähne übergesprungen ist und die Ventile auf die Kolben aufgeschlagen haben,und Kipphebel gebrochen sind, dann muss man beachten das die Nocken sich auf der Nockenwelle oft verdrehen,die sind ja aufgeschrumpft. Nockenwelle also ggf. muss auch erneuert werden.

Hier wird es ganz gut gezeigt,ist ja der altbekannt PSA Motor, 8 Ventil Version in dem Fall.

https://youtu.be/Z1buHxzdcjU?si=Lhl19qtlWH1zowcI

Zitat:@S.A schrieb am 7. Juli 2025 um 21:42:01 Uhr:
dort steht Zusätzlich erforderliche Wartungsarbeiten (gegen gesonderte Berechnung)Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen -- Alle 180.000 km darauf wurde ich von ford nicht aufmerksam gemacht

Häh? Die 180.000km sind doch altbekannt. Findest du nach kurzer Google Suche doch auch hier. Du fährst die ganze Zeit mit einem Fahrzeug umher seit längerem das 207.000km schon gelaufen hat,hast schon einen Termin in einer anderen Werkstatt zum überfälligen Zahnriemenwechsel und willst jetzt die Ford Werkstatt ankacken!? Viel Erfolg wünsche ich dir dabei.

Andersrum wird ein Schuh draus. Ein Besitzer eines Fahrzeuges bringt sein Fahrzeug regelmäßig zur Jahres-Inspektion und der Besitzer/Fahrer/Benutzer hat eine technischen Kenntnisse was in seinem Motor verbaut ist, und auch keine Kenntnisse über Intervalle, da ist die ausführende Werkstatt in der Verantwortung es auf die Rechnung unten zu schreiben: Besitzer auf Wechselintervall hingewiesen, Reparatur wurde zugestimmt ja/nein. Gibt dazu einschlägige Rechtsprechung.

Zitat:
@mechanic74 schrieb am 12. Juli 2025 um 09:34:17 Uhr:
Häh? Die 180.000km sind doch altbekannt. Findest du nach kurzer Google Suche doch auch hier. Du fährst die ganze Zeit mit einem Fahrzeug umher seit längerem das 207.000km schon gelaufen hat,hast schon einen Termin in einer anderen Werkstatt zum überfälligen Zahnriemenwechsel und willst jetzt die Ford Werkstatt ankacken!? Viel Erfolg wünsche ich dir dabei.
Andersrum wird ein Schuh draus. Ein Besitzer eines Fahrzeuges bringt sein Fahrzeug regelmäßig zur Jahres-Inspektion und der Besitzer/Fahrer/Benutzer hat eine technischen Kenntnisse was in seinem Motor verbaut ist, und auch keine Kenntnisse über Intervalle, da ist die ausführende Werkstatt in der Verantwortung es auf die Rechnung unten zu schreiben: Besitzer auf Wechselintervall hingewiesen, Reparatur wurde zugestimmt ja/nein. Gibt dazu einschlägige Rechtsprechung.

Sehe ich genauso. Wenn das Auto zwischen zwei Werkstätten wechselt geht dir er das Geld aus als das du ein Schuldigen findest.

Ich finde das Thema erklärt sich schon vom ersten Post an wer Schuld an der Misere ist.

Ich hoffe dass ihr eine gute Lösung findet. Die Werkstatt tut mir aber jetzt schon leid.

Ich wollte wissen, ob es dazugehört, dass der Zahnriemen angeschaut wird. Die Werkstatt hat von mir während der Inspektion auch den Auftrag bekommen, ihn aber nicht durchgeführt, sondern mir nur ein Angebot gemacht, weswegen ich dann zu einer anderen Werkstatt gefahren bin. Ford meinte, in nächster Zeit keine Zeit dafür zu haben, mir aber auch keinen Hinweis gegeben, dass das Auto stehen bleiben sollte. Ich habe doch keine Ahnung, wie lange so ein Riemen hält. Ich wollte es nur so schnell wie möglich machen, bin dann aber nicht wieder zu Ford, da es dort ohnehin viel zu teuer war. Und wenn ich schon einen neuen Termin machen muss, weil Ford keine Zeit hat, dann mache ich ihn doch auch gleich da, wo es schneller und günstiger ist. Das würde jeder andere genauso machen. Mich nervt es jetzt nur, dass sie mir nicht den Hinweis gegeben haben, dass man mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren soll, sondern nur "Zahnriemen fällig"

Deine Antwort