Zafira Z18XE Fehlercode P0170 im Standgas / Leerlauf
Hallo Zusammen!
Habe folgendes Problem bei meinem Zafira.
Beim Kaltstart, springt er gut an nimmt auch Gas an aber ruckelt gelegendlich. Das erledigt sich aber nach ner Minute. Wenn der Wagen warm ist, man ein wenig gefahren ist und dann den Wagen so ca 30sek. im Leerlauf z.B. an einer Ampel hat, wird der Fehlercode P0170 gesetzt.
Am Anfang ging dieser nach ein paar Starts auch wieder weg. Nun bleibt er dauerhaft. Man merkt auch nach diesen 30sek, daß er unruhiger läuft.
Bin darauf hin zum Opelhändler. Er hat einiges gemacht. LMM getauscht, Motor auf undichtigkeit abgesprüht, Adaptionswerte resettet. Hat aber alles nichts gebracht. Am Tech2 konnte man immer sehen das die Spannung der Lambdasonde im Leerlauf immer von ca 350mV auf 39mV bzw 19mv herunterlief. Gemischanpassung 0%.
Habe gestern noch ne neue Lambdasonde vor KAT verbaut, von NGK, Fehler zurückgesetzt, gefahren und hat aber auch nichts geändert.
In dem Zafira ist auch eine Prins-Gasanlage verbaut. Der Fehler tritt aber im Gas- und im Benzinbetrieb auf. Bin auch schon längere Zeit mit Benzin gefahren während der Hauptstecker der Gasanlage ab war.
Aber immer das Gleiche.
Habe auch schon Google bemüht, aber keine neuen Erkenntnisse bekommen.
Wer kann mir mal einen Tip geben.
Danke im Voraus. Gruß Marcus
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Der Fehler wurde gefunden. Der Magerlauf lag wohl an einem defekten Bremskraftverstärker.
Bremskraftverstärker getauscht und der Zafira läuf wieder vom feinsten.
Mfg Marcus
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo E.T.
ULFX meint H-Riss übersetzt gleich Haarriss.
Genau das war gemeint.
Der ULFX ist schon Ok und kompetent.
Einen kleinen Scherz machen wir alle hier mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lamdawert zu mager wegen H-Riss im Bremskraftverstärker' überführt.]
danke
ist ja auch nur n jux
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lamdawert zu mager wegen H-Riss im Bremskraftverstärker' überführt.]
Und außerdem E.T.
Du kommst vom Pütt, da sollte man das aber verstehen, wenn du aus dem Ruhrpott stammst.
Laut Avatar sehe ich das so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lamdawert zu mager wegen H-Riss im Bremskraftverstärker' überführt.]
Jedenfalls ein Tip der mir ein Danke wert ist. Mal ehrlich wer würde denn da suchen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lamdawert zu mager wegen H-Riss im Bremskraftverstärker' überführt.]
ehrlich gesagt selbst ich nicht.ich würde wohl die dichtungen vom unterdruckschlauch bzw schlauch selber und hbz prüfen,aber sowas...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lamdawert zu mager wegen H-Riss im Bremskraftverstärker' überführt.]
Hallo,
ich weiss, alte Karteileiche, aber ich habe das gleiche Problem und auch keine Lösung... Der Fehler trat komischerweise auf nachdem ich eine komplette Inspektion durchgeführt und das vordere Rohr getauscht habe...
Alles durchgeprüft... LMM getauscht... geringe verbeserung... Im Leerlauf aber immernoch unrund und die Bremskraftverstärkung fällt ab und zu aus...
Deswegen bin ich für den Tipp äusserst dankbar... ich werde es testen...
@Diabolical
Der BKV arbeitet mit Unterdruck, der an der Ansaugbrücke abgenommen wird... ist der BKV undicht zieht der Motor falschluft... Und der Motorlauf ist fürn ar...
Gruss
Lücke
Feedback... Am BKV lags bei meinem nicht... Schlauch ab... verschlossen... keine Besserung....
Schmeisst FC 100 und 170 wahrscheinlich als Folgefehler...
Meine Vermutung ... Billiger LMM aus dem Zubehör taugt nix!
Schau mal hier, da gehts um einen Riss im Flansch vom BKV, vielleicht liegts bei Dir auch daran.
Hallo,
danke für den Tipp... ich werde es nochmal kontrollieren...
Bin aber gerade wohl eher beim LMM... nach längerer Fahrt kommt der FC100 (LMM unterbrechung Stromkreis)... und dann nach noch längerer Fahrt FC170 (Fehler Zündsystem bzw. Gemisch mager) als Folgefehler...
Vor der Inspektion lief er mit defektem Flexrohr wunderbar... das ist das was mich am meisten wundert... Hab auch die alten Kerzen wieder reingedreht... selbes Spiel...
Mit dem alten LMM kam auch schon FC100 und jetzt ist ein neuer drin und er kommt wieder... Aber es ist ein FC der nur auf den LMM abzielt und kein Folgefehler sein kann... deswegen vermute ich das das neue (Billig-) Teil einfach nix taugt.... Vorher war auch schon kein Markenteil drin...
Versuche gerade ein anderen Wagen mit gleichem LMM aufzutreiben der läuft... zum testen... denn 100€+X mal eben nochmal "auf blauen Dunst" auszugeben ist mir zu viel...
Ich werde berichten.... aber vielleicht hat jemand ja noch nen anderen Tipp... Hab ja jetzt schon oft gelesen das es dann doch nicht am LMM lag...
Gruß
Lücke
Billig LMM sind Schrott.
Egal welche Erfahrungen andere haben, bisher habe ich nur negatives mit No-Name LMM gehört.
Es gibt doch dieses Masseprob am LMM... Mein da steht auch was in der FAQ des Astra G...
Lies mal den: http://www.motor-talk.de/forum/luftmassenmesser-die-xte-t4274629.html
Hallo Leute,
bei den No Name Produkten sind meine Erfahrungen unterschiedlich... Ist halt ein bisschen Glückssache... Bei älteren Fahrzeugen deren Elektronik noch nicht so überempfindlich ist gibts i.d.R. kaum Probleme... Manchmal ist es aufgrund des Preises einfach einen Versuch wert...
Am LMM selbst liegt es auch wohl nicht, deswegen bin ich dankbar für den Tipp mit dem Massefehler!
Ich habe einen "Testwagen" auftreiben können... LMM und Zündmodul probehalber getauscht ... ohne Verbesserung...
Ich werde das mal testen...
Jemand ne Idee warum der Fehler ausgerechnet direkt nach dem Einbau von neuen Kerzen, neuem Luftfilter und neuem Flexrohr auftritt!? Das einzige was ich lösen musste war halt die zweite Lambdasonde... aber die hat doch gar keinen grossen Einfluss auf die Motorsteuerung, deswegen schließe ich die als Fehler aus...
Gruß
Lücke
Zufall evtl.
Kann es ein das du schonmal einen Thread aufgemacht hattest? Kommt mir bekannt vor...
Hallo,
ich vermute eher die Umstellung wieder auf "Normalzustand" ist ihm nicht bekommen...
Nee, hatte ich noch nicht... zu dem Thema gibts schon einiges... aber irgendwie immer mit ner anderen Ursache, welche ich aber schin ausschliessen konnte...
FC 170 ist halt ein typischer Folgefehler...
Aber FC 100 ist eindeutig und das mit dem Massefehler ist gerade meine grosse Hoffnung...
Zitat:
Das einzige was ich lösen musste war halt die zweite Lambdasonde... aber die hat doch gar keinen grossen Einfluss auf die Motorsteuerung, deswegen schließe ich die als Fehler aus...
Warum hat die keinen Einfluss auf das Motorsteuergerät?
Und ob , denn die misst den Restsauerstoff im Abgas.