Zafira will keine Leistung mehr bringen

Opel Zafira A

Ok habe wenig Ahnung.. Mein Zafira ruckelt wenig Leistung... Zündkerzen erneuert. ZUNDSPULE erneuert. Lsmdasonde erneuert. Luftmassen Messer erneuert... Keine Verbesserung... Auslesen lassen.... P0302-Verbrennungsaussetzer. P0203-Ansteuerung fehlt..kurzschluss. P0130-Lamdosonde fehlerhaft.. P0135 Lsmdasonde n Heizung Stromkreis fehlerhaft... C0256 Abs+ESP...... Nun meine Frage da ich schon diverse Teile getauscht habe wss ist an dem Auto wirklich defekt

27 Antworten

Sagte nur lohnt sich nicht mehr den konkreten Schaden herauszufinden müsste man vieles durchmessen. Auch Lamdasonde Stromkreis fehlerhaft.. Auch ABS und ESP Fehlerhaft C0256. Keine Ahnung

Zitat:

@Biomus schrieb am 19. Juli 2022 um 10:33:50 Uhr:



Zitat:

Der Z18XE hat kein AGR.

Besser nix sagen wenn mann es nicht genau weiß! 😉 Biss 2003 (vielleicht auch 2002) war sie da! Ab 2003 gibt es die nicht mehr auf der Z18XE.

Wieviel willst du haben?
https://www.proxyparts.com/.../

Dein Link hilft mir nicht weiter, da ich das Zeug in meinem Zafira nicht verbauen (lassen) kann. Mein Zafira ist BJ 2002 und hat 420k Km auf der Uhr. Bis jetzt war ich mit dem Auto in unzähligen verschiedenen Werkstätten, bisher hat noch niemand ein AGR-Ventil gefunden 😕. Die Teile welche dort angeboten werden stammen allesamt aus anderen Opel-Modellen.

Warum Opel allerdings den selben Motor in verschiedenen Modellen mit und ohne AGR verbaut hat, wird deren Geheimnis sein - oder jemand hier ist in dieses Geheimnis eingeweiht???

Die AGR-Ventile gab im Zafira im Z18XE1, das war der 1.8 mit dem Zusatz 16V und 115 PS, wurde lt. Opel-Infos von 04/1999-06/2000 verbaut (einmal runter scrollen).

Da der Z18XE bis Produktionsende gebaut wurde, dürften alle Modelle ab 07/2000 bis 03/2005 ohne AGR-Ventile ausgeliefert worden sein.

Soviel zum Thema "nicht genau wissen".

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Juli 2022 um 21:20:01 Uhr:



Zitat:

@Biomus schrieb am 19. Juli 2022 um 10:33:50 Uhr:


Besser nix sagen wenn mann es nicht genau weiß! 😉 Biss 2003 (vielleicht auch 2002) war sie da! Ab 2003 gibt es die nicht mehr auf der Z18XE.

Wieviel willst du haben?
https://www.proxyparts.com/.../

Dein Link hilft mir nicht weiter, da ich das Zeug in meinem Zafira nicht verbauen (lassen) kann. Mein Zafira ist BJ 2002 und hat 420k Km auf der Uhr. Bis jetzt war ich mit dem Auto in unzähligen verschiedenen Werkstätten, bisher hat noch niemand ein AGR-Ventil gefunden 😕. Die Teile welche dort angeboten werden stammen allesamt aus anderen Opel-Modellen.

Warum Opel allerdings den selben Motor in verschiedenen Modellen mit und ohne AGR verbaut hat, wird deren Geheimnis sein - oder jemand hier ist in dieses Geheimnis eingeweiht???

Die AGR-Ventile gab im Zafira im Z18XE1, das war der 1.8 mit dem Zusatz 16V und 115 PS, wurde lt. Opel-Infos von 04/1999-06/2000 verbaut (einmal runter scrollen).

Da der Z18XE bis Produktionsende gebaut wurde, dürften alle Modelle ab 07/2000 bis 03/2005 ohne AGR-Ventile ausgeliefert worden sein.

Soviel zum Thema "nicht genau wissen".

Hab im Bekanntenkreis 4 Zafira A Z18XE (alle Modelljahr 2001), zwei davon haben kein AGR-VENTIL, einer hatte es ( selbst gesehen) und bei einem kann ich es nicht genau sagen. Alle sind die deutsche Ausführung. Zum Modelljahr 2001 kam der Z18XE als Ablösung für den X18XE1. Oft werden dann noch Teile verbaut die später entfallen oder geändert wurden.

Schliesse mich der Meinung meines Vorredners an.

Z18XE1 gab's nicht.
Das war der X18XE1 und der hatte AGR.

Einen Z16XE1 gibt's aber.
Aber das ist ne andere Geschichte....

Man kann auch mal was annehmen.
Niemand weiss alles.
Dafür gibt's ja ein Forum.

Also net immer gleich pissig reagieren,wenn man korrigiert wird !

Und die Frage nach dem AGR von Biomus war berechtigt.

Ich verpasse auch niemand gleich einen Einlauf ,wenn er den NWS vom Z22SE nicht finden konnte.

Ähnliche Themen

Ja, ich habe mich verschrieben, sollte X18XE heißen 🙄.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Juli 2022 um 21:38:54 Uhr:


Ja, ich habe mich verschrieben, sollte X18XE heißen 🙄.

Und das ist wieder eine andere Motorenfamilie.

1.2 bis 1.6 als 8V und 16 V gehören mit dem Z18XE und dem X18XE1 zur den Familie1 Motoren
Der X18XE gehört mit dem X20XEV und den alten 1.6ern (Vergaser) und 1.8ern zur den Familie2 Motoren.

Die Motorenfamilien sind grob zuunterscheiden, wo der Ölfilter abgeschraubt ist.
Familie 1 am Motorblock Auslassseite
Familie 2 am Ölpumpengehäuse

Und schon wieder was dazugelernt...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 19. Juli 2022 um 22:25:43 Uhr:


Und schon wieder was dazugelernt...

Ich auch! Ich warte noch auf die Schlüssel ausfunkt wo und wann HU100, YM28, HU43 und HU46 angewendet worden sind. Da verstehe ich auch noch Bahnhof 😁

HU und YM ist das Kürzel für den Hersteller des Original-Schlosses. (Huf und Ymos)

HU46 sind die "klassischen" Schlüssel mit der äußeren "Codierung" ("Bart"😉.

Hu46

Danke! Bin ich fast da..... Und warum HU und YM gemischt bei Gleiches Auto? Weil J.I.T. benutzt wurde?

Zitat:

1.2 bis 1.6 als 8V und 16 V gehören mit dem Z18XE und dem X18XE1 zur den Familie1 Motoren
Der X18XE gehört mit dem X20XEV und den alten 1.6ern (Vergaser) und 1.8ern zur den Familie2 Motoren.

Welche Vergaser, die sind seit über 30 Jahren ausgestorben. Du meinst eher die Vergaser ähnliche Zentraleinspritzung (Optisch). G-Kat muss geregelte Einspritzung haben sonst ist es ein U-Kat (Vergaser 80er Jahre)

Zitat:

@jogibar100 schrieb am 21. Juli 2022 um 17:43:43 Uhr:



Zitat:

1.2 bis 1.6 als 8V und 16 V gehören mit dem Z18XE und dem X18XE1 zur den Familie1 Motoren
Der X18XE gehört mit dem X20XEV und den alten 1.6ern (Vergaser) und 1.8ern zur den Familie2 Motoren.

Welche Vergaser, die sind seit über 30 Jahren ausgestorben. Du meinst eher die Vergaser ähnliche Zentraleinspritzung (Optisch). G-Kat muss geregelte Einspritzung haben sonst ist es ein U-Kat (Vergaser 80er Jahre)

Ich denke dabei an die 1.6N, 1.6 S(H), 1.8N, 1.8S, 1.8E, C18N E18NV, C18NZ, C20NE, C20XE...
Allso Motoren aus Kadett D / E, Ascona C, Vectra A, Omega A.
Teilweise mit Vergaser (Solex bzw. Varajet2), Bosch E-Jetronic, Pierburg E-Vergaser, später mit Bosch Motronik.

Ich hab halt bis August 1988 bei Opel gelernt, später noch geschraubt......

Da war noch die Vergaser von Pierburg 2E2 und 2E3. Die 2EE hast du schon erwähnt als E-Vergaser. Ich denke dann haben wir alles Komplett. Vielleicht nicht so bekannt in DL, weil Opel Antwerpen manchmal Sachen anders gemacht hat. Berüchtigt war der Massenpunkt am Scheibenwischer beim Ascona C1 und C2. Bolzen abgebrochen, Motor stille! Da!s gab's bei Opel in DL nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen