Zafira Tourer Zufriedenheit
Hallo Zusammen,
Wie in meiner ersten Frage bereits geschrieben bin ich am überlegen ob ich mir einen Zafira Tourer kaufen soll.
Nun würde ich gerne folgendes von euch wissen.
Seid ihr mit dem Zafira Tourer zufrieden oder habt ihr den Kauf bereut?
Mir schwebt im Kopf die Style Variante vor mit dem 140 ps Benziner. Dazu würde dann halt noch etwas an Sonderausstattung kommen wie z.B ein Navigationsgerät, AHK undKlimauto.
Es hat nicht zufällig einer diese Motorisierung und kann mir sagen ob die so ok ist?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Vielen Dank,
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 7. Mai 2015 um 15:59:58 Uhr:
habt ihr alle so sperrige hobbbys?
Genau so ist es! Ich bin Modellflieger und da hab ich beim Kombi ein Entscheidendes Problem, ich brauch mindestens 1,6 m länge für den Flieger. Schaff ich beim Kombi nur mit Umlegen der Sitze oder mit Durchladeluke, letztere ist aber unpraktisch und bei einigen Kombis zu klein.
Beim Van kann man meist den mittleren Sitz umlegen oder raus nehmen, damit hab ich 2 vollwertige Sitze (für 2 Kindersitze) und genügend Platz für alle Sachen. Kinderwagen usw. muss ja auch noch Platz haben etc.
lg
79 Antworten
Zitat:
@kramxel82 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:17:45 Uhr:
Ich möchte mir einen gebrauchten ZT aus 2014 kaufen, der Benziner fängt mit guter Ausstattung erst bei 17k an, den Diesel gibt es schon für 12k, (...)
Naja, also der Interessent geht hier davon aus, dass der Diesel bis zu 5.000 Eur billiger zu haben wäre. Ihn interessieren wohl eher Erfahrungen zum Kurzstreckenbetrieb von Dieseln.
Zitat:
Ich möchte mir einen gebrauchten ZT aus 2014 kaufen, der Benziner fängt mit guter Ausstattung erst bei 17k an, den Diesel gibt es schon für 12k, (...)
Naja, also der Interessent geht hier davon aus, dass der Diesel bis zu 5.000 Eur billiger zu haben wäre. Ihn interessieren wohl eher Erfahrungen zum Kurzstreckenbetrieb von Dieseln.
Hast natürlich recht.
Bei Diesel auf Kurzstrecke kann ich nicht mitreden. Auch was den Gebrauchtwagenmarkt angeht bin ich kein Experte aber das beschriebene Preisverhältnis vom billigen Diesel- und teuren Benziner-Zafira glaub ich aufs erste mal nicht so ganz. Bei Austattungs- und Tachostands-Vergleichbarkeit wird sich der höhere Neupreis auch beim gebrauchten Diesel ähnlich auswirken. Das Diesel-Kurzstrecken-Problem wäre für mich damit gelöst indem ich einen Benziner kaufe 🙂
Wenn die Ausstattung mehr oder weniger egal ist oder die km-Stände grob differieren, kann sich natürlich das Verhältnis verschieben aber dann hinken sämtliche Preisvergleiche sowieso!
Hallo Leute!
Da es hier um Zufriedenheit mit dem Tourer geht,hier nun meine Meinung.
Bin gerade vom TÜV gekommen und der " Dicke" hat nach 5 Jahren und 64000 Km den Hof völlig Mängelfrei wieder verlassen. Kein Verschleiß an Achsen,Querlenkerbuchsen, Abgasanlage,kein Ölverlust,nix!!!
Ich bin wirklich begeistert. Das einzige war bisher der Austausch der vorderen Bremssteine mit Scheiben. Das aber auch nur,weil wir diesen August mit Wohnwagen nach Schweden wollen. Sonst hätten die Bremsscheiben noch 2mm Reststärke gehabt. Aber sicher ist sicher.
Keine weiteren Reparaturen bisher und ein für die Fahrzeuggröße recht guter Verbrauch. Bei einer Kurzurlaubstour ,nur Bundesstraße, mit 4 Personen und Gepäck gerade mal 6,2 L Super. Besser geht es nicht.
Also ich bin auch nach 5 Jahren wirklich sehr mit dem Zafira Tourer zufrieden!
Gruß Eisbaer0962
Ähnliche Themen
Ich hab meinen erst 6 Monate und 6500km (55000km ges.).
Im Vergleich zu meinem B ein gewaltiger Sprung.Er ist leise sparsam und zieht auch unten raus kräftig.Wie sagte ein Kollege der zieht gut mit dem 2 l Motor. Sein Gesicht war unbezahlbar als ich sagte ne 1.6 Turbo.
Mein Verbrauch 8,8l aber die Schwäbische Alb fordert ihren Tribut.
Moin!
Bis auf die geschilderten Probleme mit dem 1.4T 140 PS Motor bin ich mit dem Wagen vollauf zufrieden!!!
Beim Nächsten - wenn es denn noch einen neuen Zafira gibt - werden ich aber einen kräftigeren Motor wählen!
Verbtauch liegt zwischen 7,2 und 7,8 Ltr.! Also 7,5 Ltr.!
Bei etwas zurückhaltender Fahrweise ist aber auch ein geringerer Verbrauch möglich!
Wir schaun uns morgen einen 2017er Zafira 2.0 CDTI an. Was mich bissel beunruhigt sind die Spritverbrauchangaben im Vergleich zu VW, Ford und Co. bei Autobörsen schaut. Da stehen ca. 8-9L gegenüber 5-6L bei Stadtverkehr. Finde das für einen modernen Diesel etwas zu hoch.
Hat der 2.0CDTI einen deutlich höheren Spritverbrauch oder taugen die Angaben nix ?
@vegetas ich kann den besagten Motor mein Eigentum nennen. Finde den Verbrauch sparsam. Hab ihn nun seit April (Bj. 02.17) und bin bis jetzt damit 2.800km gefahren. Gesamt hat er erst 15t km auf dem Buckel. Ich fahr ihn im Schnitt mit 6,5l. An Bord sind wir immer min. zu 2 1/2 🙂
Zitat:
Da stehen ca. 8-9L gegenüber 5-6L bei Stadtverkehr. Finde das für einen modernen Diesel etwas zu hoch.
Hat der 2.0CDTI einen deutlich höheren Spritverbrauch oder taugen die Angaben nix ?
Naja, diese Angaben sind realistisch. Du bewegst 1,7t und mehr im Stop-and-Go. Das fordert Energie.
Ich fahre die kleinere Maschine und verbrauche bei reinem Stadtbetrieb auch 8+ Liter. Dafür können im Überlandbetrieb bis 130 auch 5,5 drinnen sein.
Unser hat nach zwei Jahren 20 tkm und bis auf einen ungeplanten Stopp ( nach 5 Wochen Stillstand in der Garage ging die Motorkontrolllampe an und der Wagen ist nicht mehr angesprungen, Nach parr Stunden lief das Fahrzeug wiederum. Der Opel Werkstattleiter kann keinen Fehler feststellen. Das Fahrzeug fährt seit dem problemlos)
Verbrauch 5.8 l im Mix. Das wir das Fahrzeug ausschließlich für längere Fahrten benutzen ist der Komfort sehr gut und die Fahrten frei von Rückenschmerzen. Der Platz ist für vier Personen sehr geräumig. Der 1,6 Motor in den Bergen wie befürchtet etwas schwach. Das PreisLeistungsverhältnis vs. Touran bestens. Das Fahrzeug war 8000 € günstiger als ein Vergleichbarer VW. Wir würden das Fahrzeug ganz klar empfehlen
Für rmich geht es nächstes Jahr los, persöhnlich tendiere ich immer zum größeren Hubraum ! Ein gutes Drehmomentverhalten hängt in der Regel, mit dem Hubraum zusammen. Der ideale Motor für mich ,Reihensechszyl. 2.5ltr Hubraum und zwischen 130-150 PS. Wenig Hubraum(1,4ltr) und viel PS (170/180), bedeutet Drehzahlen und viel schalten, um ne vernünftige Leistungsentfaltung zu bekommen. Ich weiß , wird ein Wunschtraum bleiben, aber die 1,5ltr Benziner sind für mich ein NoGo, deshalb 2.0cdti mit Automatik und ob da nun 1 Liter mehr oder weniger durchläuft, bringt mich nicht an den Rand des Ruins. Sicherlich ist der Umweltaspekt auch ein Kriterium , aber solange Schiffe und Flugzeuge so weitermachen wie bisher , hab ich keine Kopfschmerzen deshalb. mfg.
Nicht ganz richtig, ich habe den mit 200PS Benziner der läst sich sehr schaltfaul fahren bin ich super mit zufrieden. Man kann ruhig fahren oder auch mal richtig laufen lassen. Bei 9.5 - 9,7 l 80% Stadt
Das macht der Biturbo, in meinen Augen eine Problemquelle, ganz besonders wenn du Start/Stop hast. Wenn du vor hast das Auto länger zu fahren spar schon mal , oder laß Start/Stop deaktivieren. Viel Technik um Schwächen zu kaschieren, bin ein Saugerfreund ! Viel Drehzahl , bedeutet erhöhter Verschleiß. Mein Vectra C 2,2/108kw/AT5 , dreht bei 100Km/h 1900U/min und wenns mal etwas schneller sein soll , max 2500. Ölverbrauch auf 1tsd Km 0,2 Ltr und bei einer Laufleistung von 322tsd/Km, davon240tsd auf LPG( bei 278tsd Kompr. 13/13/13,5/13). Bin KFZ-Mech/64J(seit 1Jan Rente) und habe die ganze Entwicklung der Motoren mitgemacht. Das neue muß nicht zwangsläufig, besser sein. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen , außer durch mehr Hubraum ! Wenn ich mal den Rausch der Geschwindigkeit spüren möchte, dafür hab ich Motorräder(ab1100ccm). mfg.