Zafira Tourer Zufriedenheit

Opel Zafira C Tourer

Hallo Zusammen,

Wie in meiner ersten Frage bereits geschrieben bin ich am überlegen ob ich mir einen Zafira Tourer kaufen soll.

Nun würde ich gerne folgendes von euch wissen.

Seid ihr mit dem Zafira Tourer zufrieden oder habt ihr den Kauf bereut?

Mir schwebt im Kopf die Style Variante vor mit dem 140 ps Benziner. Dazu würde dann halt noch etwas an Sonderausstattung kommen wie z.B ein Navigationsgerät, AHK undKlimauto.

Es hat nicht zufällig einer diese Motorisierung und kann mir sagen ob die so ok ist?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Vielen Dank,

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 7. Mai 2015 um 15:59:58 Uhr:


habt ihr alle so sperrige hobbbys?

Genau so ist es! Ich bin Modellflieger und da hab ich beim Kombi ein Entscheidendes Problem, ich brauch mindestens 1,6 m länge für den Flieger. Schaff ich beim Kombi nur mit Umlegen der Sitze oder mit Durchladeluke, letztere ist aber unpraktisch und bei einigen Kombis zu klein.

Beim Van kann man meist den mittleren Sitz umlegen oder raus nehmen, damit hab ich 2 vollwertige Sitze (für 2 Kindersitze) und genügend Platz für alle Sachen. Kinderwagen usw. muss ja auch noch Platz haben etc.

lg

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo und gute Morgen zusammen,
ich finde die Talkrunde sehr gut hier. Ich finde, das Opel seit ein paar Jahren wieder gute Autos herstellt. Das sollten auch die ganzen Autozeitschriften endlich mal wieder mehr würdigen.
Aber hier in dieser Runde finde ich solche Themen für den Endverbraucher wichtig und klug, speziell was u. a. auch die Bereifung anbelangt.
Wenn jemand noch was zu seiner Zufriedenheit hinsichtlich dem ZT schreiben will - nur zu
Vielen Dank bis jetzt schon mal für diese Infos.

Zitat:

@Kaiser5 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:41:30 Uhr:


Hallo und gute Morgen zusammen,
.............
Wenn jemand noch was zu seiner Zufriedenheit hinsichtlich dem ZT schreiben will - nur zu
Vielen Dank bis jetzt schon mal für diese Infos.

Hi

Dazu kannst du dir gerne meinen Testbericht (Link in meiner Signatur) durchlesen.

Gruß Hoffi

Den habe ich schon gelesen Hoffi. Gut geschrieben:-)

Zitat:

@Kaiser5 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:41:30 Uhr:


Hallo und gute Morgen zusammen,
ich finde die Talkrunde sehr gut hier. Ich finde, das Opel seit ein paar Jahren wieder gute Autos herstellt. Das sollten auch die ganzen Autozeitschriften endlich mal wieder mehr würdigen.
Aber hier in dieser Runde finde ich solche Themen für den Endverbraucher wichtig und klug, speziell was u. a. auch die Bereifung anbelangt.
Wenn jemand noch was zu seiner Zufriedenheit hinsichtlich dem ZT schreiben will - nur zu
Vielen Dank bis jetzt schon mal für diese Infos.

Witzig, ich habe meinen Vater gerade mit unserem Polo ins nahegelegene VW-Autohaus gefahren, weil er seinen T5 von einer Inspektion abholen wollte. Mein Vater, kein ausgesprochener Opel-Fan, fragte mich nach dem Preis des Polos, weil er mal einen Vergleich zum neuen Corsa E meiner Schwester haben wollte. Nachdem ich ihm die Differenz genannt habe, hat er dicke Augen bekommen und zu mir gesagt, dass er den Corsa meiner Schwester deutlich besser, insbesondere beim Fahrwerk und Interieur findet, als unseren 6.000 EUR teureren Polo, der beileibe nicht soviel kann wie der Corsa E meiner Schwester (Parkassistent, Rückfahrkamera, beheizbare Frontscheiben, beheizbares Lenkrad).

Zum Thema. Ich durfte drei Jahre meinen Zafira Tourer fahren und war abgesehen von Kleinigkeit (Spaltmaße Interieur, abfallender Gepäckraumboden) bis zum letzten Tag restlos begeistert. Das Auto hat die Werkstatt nur zur Inspektion und am Ende zur TÜV-Untersuchung gesehen. Würde Opel etwas potentere Motoren anbieten, würde ich jederzeit und bedenkenlos wieder zu einem Opel greifen. Der Preis und die Qualität stimmen bei den Rüsselsheimern einfach!

Ähnliche Themen

Ich habe mal in weiteren Foren nachgeschaut hinsichtlich Bereifung und Fahrwerk. Da gibt es auch wieder unterschiedliche Meinungen. Hinsichtlich Fahrwerk schreiben einige, dass FlexRide ne prima Sache ist, aber auch viel Spielerei. Das Fahrwerk was im ZT verbaut ist wäre mehr als nur alltags tauglich und sogar mit der Oberklasse zu vergleichen. Ich werde das FlexRide nicht nehmen. Hier sollte man auch an die Kosten denken, wenn da mal was dran kommt. Bei der Bereifung lasse ich auch alles so wie es ist. Lt. FOH liegt der ZT mit der Bereifung ab Werk 19" nicht sol Bretthart wie beim nachrüsten.
So, jetzt dauert es noch bis Mitte/Ende August, dann ist er da :-)

Mein FOH erzählte mir wörtlich zum FlexRide:

"Das ist eine überflüssige und teure Spielerei - und andauernd geht irgendwas kaputt. Ich bestelle meine Neuwagen nur noch ohne."

Speziell den ZT betreffend hab ich auch mehrfach in Auto-Testberichten gelesen, daß der Unterschied der verschiedenen Einstellungen so minimal ist, daß man getrost darauf verzichten kann.

Und last not least: wer, wie ich, seine Autos privat kaufen und die Wartungen/Reparaturen später selber blechen muß, verzichtet gern auf sündhaft teure Kosten, die beim Austausch verstellbarer Stoßdämpfer anfallen.

Grüße, Don

Sagt mal, wie ist es mit der Motorisierung beim ZT? Ich hab da gerade ein paar interessante Angebote beim hiesigen Händler gefunden aber sind alles 1.6er mit 136 PS.

Taugt der kleine Diesel was und ist die Leistung für den großen Dampfer ausreichend? Fahr aktuell einen 1.5 dCi im Megane Kombi und da wünsch ich mir schon manchmal etwas mehr bumms ...?!

lg

Der 1.6cdti taugt was.
Fahre ihn seit einem Jahr. Keine Probleme bis jetzt. Relativ sparsam im Unterhalt.
Ruhig und kultiviert.
Kann ihn nur empfehlen.

Aber Du schreibst es schon selber.
Er ist "ausreichend" für den ZT.
Man hat keine Probleme im Straßenverkehr mitzukommen und ist auch kein Hindernis.
Richtig Spaß machen da aber andere Motoren.

Am besten mal probe fahren, dann weißt du mehr.

Naja, Rennen fahren will ich damit ja nicht, bei der hiesigen Höchstgeschw. von 130 kmh wird es zum "mitschwimmen" auch genügen aber grade zwischen Tempo 80 und 140 brauch bzw. will ich etwas durchzug haben um nach 80er Zohen nicht ewig hinter den LKWs zu hängen und mal flott vorfahren zu können wenn's drauf an kommt. Das geht mit dem Megane gerade so, die 2 Liter Maschinen hängen mich aber immer ab ;-) Nur aus dem Stand bin ich fast immer schneller als der Rest. Da verlier ich meist nur gegen die echte Sportabteilung ...

lg

Ich roll den Artikel mal wieder auf...
Ich möchte mir einen gebrauchten ZT aus 2014 kaufen, der Benziner fängt mit guter Ausstattung erst bei 17k an, den Diesel gibt es schon für 12k, jedenfalls nach meinen Kriterien.
Meine Frau fährt leider nur 10tkm im Jahr, meistens kurze Strecken, ab und zu mal Autobahn und 1-2 x im Jahr gehts wieter weg.
Laut Benzin/diesel Rechner lohnt sich der Diesel locker, ich Frage mich nur ob das Auto das mitmacht, also das wenige Autobahnfahren...
Könnte ihr was dazu sagen?

Danke

Ich würde da prinzipiell in die Richtung Benziner / Gas tendieren...

In der Stadt verbrauchen die Diesel auch nicht schlecht und die Kurzstrecken sind nicht so das Ding für das Abgassystem. Selber fahre ich den Diesel aber eher wenig Kurzstrecke.

Zitat:

@kramxel82 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:17:45 Uhr:


Ich möchte mir einen gebrauchten ZT aus 2014 kaufen, der Benziner fängt mit guter Ausstattung erst bei 17k an, den Diesel gibt es schon für 12k, jedenfalls nach meinen Kriterien.
Meine Frau fährt leider nur 10tkm im Jahr, meistens kurze Strecken, ab und zu mal Autobahn und 1-2 x im Jahr gehts wieter weg.
Laut Benzin/diesel Rechner lohnt sich der Diesel locker, ich Frage mich nur ob das Auto das mitmacht, also das wenige Autobahnfahren...
Könnte ihr was dazu sagen?

Ich habe mir 2014 einen neuen ZT bestellt und stand mit ähnlicher Kilometer-Leistung vor demselben Problem. Eine kurze Denkphase hat ergeben, dass sich der Mehrpreis für den Diesel erst nach ca. 7 Jahren amortisiert - also nicht wirklich interessant ist.

Bei einem Gebrauchten mag das etwas anders sein. Vergleichbar wird es natürlich erst, wenn die Ausstattung gleich ist und die Motorisierungen ähnlich sind. Dass sich bei ca. 10tkm der Diesel "locker lohnt", möchte ich jedoch ziemlich bezweifeln. Da müsstest du wahrscheinlich einen 200PS SIDI in Vollaustattung mit dem nackten 120 PS Diesel vergleichen - aber das ist ja eher sinnlos!

Wann sich ein Diesel rechnet hängt nicht nur davon ab wie viele Km ich im Jahr fahre, auch wenn bei allen "Kaufempfehlungen" fast immer nur auf die Laufleistung eingegangen wird. Es hängt auch ganz entscheidend davon ab, wo ich diese Km fahre. Im Stadtverkehr beträgt der Verbrauchsvorteil, je nach Marke und Modell, vielleicht nur 1-2 Liter. Auf der Autobahn sieht das dann schon anders aus. Und je schneller man dort fährt, des so größer der Vorteil für den Diesel.
Unabhängig davon würde ich bei einem Auto, dass vorwiegend in der Stadt gefahren wird, von einem Diesel abraten. Die Abgasreinigungssysteme funktionieren nur bei hohen Abgastemperaturen, welche man aber in der Stadt nur schwer erreicht bzw. bei Kurzstrecke gar nicht.
Wir haben uns trotz 20 TKm für einen Benziner entschieden da wir vorwiegend in der Stadt fahren. Das rechnet sich dann insofern, dass man nicht ständig nervige aktive Regenerationen zu Ende fahren muss.
Klar, man kann die auch ständig abbrechen, aber dann sollte man das Auto auch rechtzeitig wieder loswerden.

Hallo was ist mit Steuern, Kaufpreis zählt das alles nicht, nicht nur km zählen . Ich habe mal alles durchgerechnet bei 200ps Benziner gegen 170 Diesel bei ca 16000 km , Ersparnis nach 7 Jahren 220€

Zitat:

@Pitty60 schrieb am 16. Februar 2018 um 16:56:27 Uhr:


Hallo was ist mit Steuern, Kaufpreis zählt das alles nicht, nicht nur km zählen . Ich habe mal alles durchgerechnet bei 200ps Benziner gegen 170 Diesel bei ca 16000 km , Ersparnis nach 7 Jahren 220€

Ich habe zwar nach österreichischen Steuern und Treibstoffpreisen gerechnet aber das Ergebnis dürfte ungefähr gleich sein. Was einen reinreisst, ist natürlich die Differenz beim Kaufpreis eines Neuwagens.
Die hat bei mir damals gut 2000€ betragen (170PS SIDI und 170 PS Diesel) und dafür hätte ich mit meinen 10tsd km/a - und die auch noch mit hohem Stadt-und Kurzstrecken-Anteil - gute 7 Jahre gebraucht um das erstmal reinzufahren.

Natürlich ist es auch Geschmachssache. Wen jemand den Kaufpreis für den Diesel einfach zahlt und sich dann freut, weil der im Betrieb dann weniger kostet, ist es auch ok - aber wirklich "lohnen" wird sich der Diesel bei "der" km-Leistung sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen