Zafira Tourer Zufriedenheit
Hallo Zusammen,
Wie in meiner ersten Frage bereits geschrieben bin ich am überlegen ob ich mir einen Zafira Tourer kaufen soll.
Nun würde ich gerne folgendes von euch wissen.
Seid ihr mit dem Zafira Tourer zufrieden oder habt ihr den Kauf bereut?
Mir schwebt im Kopf die Style Variante vor mit dem 140 ps Benziner. Dazu würde dann halt noch etwas an Sonderausstattung kommen wie z.B ein Navigationsgerät, AHK undKlimauto.
Es hat nicht zufällig einer diese Motorisierung und kann mir sagen ob die so ok ist?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Vielen Dank,
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 7. Mai 2015 um 15:59:58 Uhr:
habt ihr alle so sperrige hobbbys?
Genau so ist es! Ich bin Modellflieger und da hab ich beim Kombi ein Entscheidendes Problem, ich brauch mindestens 1,6 m länge für den Flieger. Schaff ich beim Kombi nur mit Umlegen der Sitze oder mit Durchladeluke, letztere ist aber unpraktisch und bei einigen Kombis zu klein.
Beim Van kann man meist den mittleren Sitz umlegen oder raus nehmen, damit hab ich 2 vollwertige Sitze (für 2 Kindersitze) und genügend Platz für alle Sachen. Kinderwagen usw. muss ja auch noch Platz haben etc.
lg
79 Antworten
Hallo, Chripta. Sorry 195 Ps.
Hallo,
ich würde mich dem Thema auch gerne anschliessen.
Wir haben einen wirklich guten Astra ST und einen Adam.
Als der kleine kam bin ich bald vom Glauben abgefallen als ich gesehen habe wie eng so ein Kombi innerhalb von einem Kind werden kann.
Auch wir wollen uns einen ZT zulegen, allerdings gebraucht.
Uns schwebt ein Diesel vor, was den Benziner nicht ausschliesst.
Auf was sollte man achten beim ZT? Haben alle Motoren nen Zahnriemen oder gibts auch welche mit Kette?
Welche besonderen Macken haben die ZT?Wie beurteilt ihr die Lebensdauer des FZG? Sind über 200tkm machbar oder packen das die Motoren eher selten?
Sry wenn euch die Fragen blöd vorkommen aber die wenigsten Händler sind so ehrlich und sagen dir was wirklich mit solchen autos los ist
Danke schonmal
Ich muss gestehen, ich habe mich noch nie mit der Frage befasst, ob mein Motor einen Zahnriemen oder eine Kette hat. Hauptsache, er hält. Er hat übrigens einen Zahnriemen.
Von speziellen Macken habe ich bei diesem Auto noch nichts gehört. Alles, was einen nervte, hatte mehr oder weniger Einzelfallcharakter. Bei mir ist es beispielsweise die Gedenksekunde beim Schalten und das ganz heftige Nach-Links-Ziehen, beides haben in dieser Ausprägung nur ganz wenige.
Meiner, 165er Diesel, hat jetzt etwas über 140.000 Kilometer und wirkt kerngesund. Vor kurzem ist, vermutlich durch eine defekte Umlenkrolle, der Keilriemen abgesprungen, aber das war wohl der einzige Defekt auf den letzten 100.000.
Wir waren die ersten 2,5 Jahre zufrieden. Bis dann vor 14 Tagen ein Defekt an der E-Parkbremse auftrat. Anscheinend hat die sich recht mal nicht komplett gelöst. Wir haben aber nichts gemerkt. kein Geräusch keine verminderte Fahrleistung oder sonst was. Erst als Metall auf Metall war, gab es die typischen Geräusche.
Bremsbeläge + Scheibe samt Sattel im Eimer. Allein das Material kam auf 800 €.
Kulanz wurde keine gewährt, da die letzte Inspektion nich bei Opel, sondern bei einem Kunden von unserem Reinigungsservice gemacht wurde. Abgesehen davon veranstaltet der Totwinkelwarner öfter mal eine Light-Show. Ursache wurde keine gefunden, ebenso nicht die Ursache der teilweise festen Parkbremse.
Was mir noch auffiel ist der enorme Reifen und Bremsverschleiß. Ich fahre vorausschauen. Dennoch waren bei 30.000 km vorn die Scheiben am Ende. Reifen halten exakt 2 Saisons.
Komfort und Raumangebot sind top, die Verarbeitung im Detail eher nachlässig. Schlecht ein gepaßte Teile im Cockpit. Knarz und Knistergeräusche aus dem Armaturenträger. Zwei mal lösten sich die Schrauben von der Flexrail Konsole. Einmal wurde das obere Handschufach getauscht, da es sich nicht mehr öffnen ließ. Einmal das Fach der Armlehne, da dies nicht mehr zu schließen war. Bei 24.000 km wurden auf Garantie die Spurstangenköpfe getauscht, hinten die Schwingunstilger der Parkbremse. Und der Automatikwahlhebel löst sich langsam auf.
Die Freisprecheinrichtung geht auch nicht mit Geräten die über Android 4.2 sind.
Gemssen am Preis, würde ich im Nachhinein keinen Zafira Tourer mehr kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jack O´Neill schrieb am 20. Mai 2015 um 09:07:03 Uhr:
Wir waren die ersten 2,5 Jahre zufrieden. Bis dann vor 14 Tagen ein Defekt an der E-Parkbremse auftrat. Anscheinend hat die sich recht mal nicht komplett gelöst. Wir haben aber nichts gemerkt. kein Geräusch keine verminderte Fahrleistung oder sonst was. Erst als Metall auf Metall war, gab es die typischen Geräusche.
Bremsbeläge + Scheibe samt Sattel im Eimer. Allein das Material kam auf 800 €.Kulanz wurde keine gewährt, da die letzte Inspektion nich bei Opel, sondern bei einem Kunden von unserem Reinigungsservice gemacht wurde. Abgesehen davon veranstaltet der Totwinkelwarner öfter mal eine Light-Show. Ursache wurde keine gefunden, ebenso nicht die Ursache der teilweise festen Parkbremse.
Was mir noch auffiel ist der enorme Reifen und Bremsverschleiß. Ich fahre vorausschauen. Dennoch waren bei 30.000 km vorn die Scheiben am Ende. Reifen halten exakt 2 Saisons.
Komfort und Raumangebot sind top, die Verarbeitung im Detail eher nachlässig. Schlecht ein gepaßte Teile im Cockpit. Knarz und Knistergeräusche aus dem Armaturenträger. Zwei mal lösten sich die Schrauben von der Flexrail Konsole. Einmal wurde das obere Handschufach getauscht, da es sich nicht mehr öffnen ließ. Einmal das Fach der Armlehne, da dies nicht mehr zu schließen war. Bei 24.000 km wurden auf Garantie die Spurstangenköpfe getauscht, hinten die Schwingunstilger der Parkbremse. Und der Automatikwahlhebel löst sich langsam auf.
Die Freisprecheinrichtung geht auch nicht mit Geräten die über Android 4.2 sind.
Gemssen am Preis, würde ich im Nachhinein keinen Zafira Tourer mehr kaufen.
Welche Freisprech hast Du?
Bei mir ging auch ab 4.2 oder 4.3 nix mehr, dann ab 4.4 oder jetzt mit 5.0 geht alles wieder perfekt!
Das mit dem FSE kann ich nicht bestätigen. Habe das Navi 900 und ein Galaxy Note 4 mit 5.0.1 und das lässt sich einwandfrei koppeln mit der FSE, inklusive Telefonbuch.
Zitat:
@Jack O´Neill schrieb am 20. Mai 2015 um 09:07:03 Uhr:
Was mir noch auffiel ist der enorme Reifen und Bremsverschleiß. Ich fahre vorausschauen. Dennoch waren bei 30.000 km vorn die Scheiben am Ende. Reifen halten exakt 2 Saisons.
Wenn ich mir diese Sätze durchlese, sehe ich irgendwie darin Widersprüche. Erstens, wenn man vorausschauend fährt, verschleißen die Bremsen nicht so schnell. Es sei denn, es wird ganz scharf gebremst. Zweitens, die Bremsen wären eher bei einem vorausfahrenden Fahrstil frühestens ab 45.000 km aufwärts fällig. Es sei denn, man bleibt bei der Fahrt mit einem Fuß leicht auf der Bremse....
Wegen dem hohen Reifenverschleiß habe ich nur drei Erklärungen. Entweder ist die Spur und der Sturz von dem Fahrzeug nicht mehr im Sollbereich, die Reifen werden nicht schonend gefahren oder die Reifen sind von schlechter Qualität.
Ich fahre noch aktuell Opel Astra G 2.0 DTI und die ersten Bremsen (Bremsscheiben und -klötze vorne und hinten) waren bei meinem vorausfahrenden Fahrstil bei ca. 100.000 km fällig und bei dem jetztigen Kilometerstand von ca. 238.000 km hat mein Auto immer noch den zweiten Bremsensatz und es ist immer noch nicht hinüber. Demnächst hat mein Auto TÜV und ich gehe davon aus, dass TÜV wegen den Bremsen nichts beanstanden wird. Dabei wiegt mein Auto fast soviel wie ein Zafira Tourer....
@ Coolman
bei meinem Vectra B hielten die Scheiben 120.000 km. Aber ist schon klar, der heilige Opel darf nicht kritisiert werden. Ist immer der Fahrer schuld.
Habe nun im Übrigen ein sehr gutes Angebot vom Opel Weller bekommen. 18.000 € für unseren Tourer, wenn wir den Mokka Vorführer nehmen mit 5.000 km für 21.800 € zusätzlich 5 Jahre Garantie dazu.
Ich habe dann meinen Händler gefragt, was er mir geben würde für den Tourer: 11.000 € in Worten ELFTAUSEND! Das ist ja schon Betrug oder?
Von Mazda liegt mir praktisch das gleiche Angebot vor für einen CX-3. Muß mich jetzt nur noch entscheiden.
Hallo an alle hier im Forum,
ich bin neu hier und fahre noch einen Opel Zafira B 1.8 Sport. Im August kommt unser neuer ZT 2.0 Diesel 6 Gang Schaltung und 170PS. Wir haben noch bis kommenden Montag Zeit uns noch für das eine oder andere zu ändern, oder noch etwas hinzuzufügen. Es ist wie gesagt ein ZT Innovation mit fast allem dabei.
Ich habe ihn mit den 19" Felgen/235er Reifen im 5 Speichen Design bestellt. Was meint ihr zu der Größe? Leidet der Komfort darunter, oder liegt er gar noch besser auf der Straße. Beim FOH gibt es bei mir in der Nähe kein Probefahrzeug. Für eure Hilfe und Unterstützung wäre ich euch sehr dankbar - ruhig auch Kritik.
Grüße aus Kaiserslautern
Kaiser5
Servus (ja ich komme aus dem Süden!) Kaiser5,
bei meinem sind auch die 235 R40 19"er drauf und ich kann nichts Negatives gegenüber andersbereiften Fahrzeugen sagen. Im Gegenteil, ich finde die 19" rollen kleine Fugen im Asphalt besser ab als kleinere Schlappen.
Allerdings hab ich das FlexRide verbaut, vielleicht ist das der Grund?
Im Sportmodus isser dann schon recht hart, soller ja aber auch ;o), im normal- oder "Eierschaukel"-Modus rollt er dann mindestens so geschmeidig wie Reifen mit dickerem Gummiring. Meiner Erfahrung nach.
Aber wie gesagt mit FlexRide, wie's ohne aussieht ???
Viel Spaß mit Deinem Neuen!
Zitat:
@Kaiser5 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:57:14 Uhr:
Ich habe ihn mit den 19" Felgen/235er Reifen im 5 Speichen Design bestellt. Was meint ihr zu der Größe? Leidet der Komfort darunter, oder liegt er gar noch besser auf der Straße. Beim FOH gibt es bei mir in der Nähe kein Probefahrzeug. Für eure Hilfe und Unterstützung wäre ich euch sehr dankbar - ruhig auch Kritik.
Also die 19"-Felgen sind ohne Frage weniger komfortabel als z.B. 17 Zöller. Persönlich habe ich einen deutlichen Unterschied zwischen den 18er und 19er gemerkt, während die kleineren Felgen in meiner Wahrnehmung noch einen guten Restkomfort hatten, war der Zafira Tourer mit den 19"-Felgen bretthart. Ich muss aber dazu sagen, dass ich 30mm H&R-Federn verbaut hatte, was dem Komfort selbstredend etwas abträglich ist. Auf der anderen Seite sehen die 19"-BiColor-Felgen von Opel (sind übrigens BBS-Felgen) rattenscharf aus und sind zu jedem Zeitpunkt ein Hingucker. Am Besten testest Du das Ganze nochmal bei einer Probefahrt. 😉
Zunächst nochmal hallo an alle, die meine Nachricht gelesen haben und Danke an Dalamar und Zweitopftreiber für euer Statement.
Vielleicht sollte ich doch das FlexRide noch dazunehmen. Die 19er sehen bei dem großen Tourer schon scharf aus. Außerdem ist dann auch der Zwischenraum zur Unterkante Radkasten nicht so groß. Das waren so meine Wahrnehmungen. Ich mache mir die Tage nochmal Gedanken darüber. Vielleicht gibt es ja noch andere hier im Forum, die ähnlicher oder gar anderer Meinung sind. Wir wollten auch zunächst nach einer anderen Marke schauen. Aber als wir direkt vom Opel Werk entsprechende Prozente bekamen, wären wir verrückt gewesen, einen anderen zu kaufen.
Viel Freude und viel Spass an alle ZT Besitzer
Gruß aus der Pfalz
Ich denke auch, je mehr Zoll, desto FlexRide.
Wenn man das Auto auch mal so nutzen will, wie es seiner Art entspricht, nämlich als Familienkutsche, dürfte man recht schnell genervt sein von der Härte.
Zitat:
@Kaiser5 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:55:35 Uhr:
Zunächst nochmal hallo an alle, die meine Nachricht gelesen haben und Danke an Dalamar und Zweitopftreiber für euer Statement.
Vielleicht sollte ich doch das FlexRide noch dazunehmen. Die 19er sehen bei dem großen Tourer schon scharf aus. Außerdem ist dann auch der Zwischenraum zur Unterkante Radkasten nicht so groß. Das waren so meine Wahrnehmungen. Ich mache mir die Tage nochmal Gedanken darüber. Vielleicht gibt es ja noch andere hier im Forum, die ähnlicher oder gar anderer Meinung sind. Wir wollten auch zunächst nach einer anderen Marke schauen. Aber als wir direkt vom Opel Werk entsprechende Prozente bekamen, wären wir verrückt gewesen, einen anderen zu kaufen.
Viel Freude und viel Spass an alle ZT BesitzerGruß aus der Pfalz
Hi
Also rein optisch sind die 19" Räder aus meiner Sicht Pflicht beim Zafira Tourer. Kleinere Räder sehen je nach Grösse ziemlich mager aus.
Sicher federt ein Zafira mit 19" Rädern härter und hölzerner als mit 18" oder 17", das ist ja klar.
Ich fahre im Winter gar nur 16" und da ist der Unterschied schon immens.
Aber insgesamt kann ich sagen, das mein Tourer auch mit 19" Rädern noch sehr erträglich abrollt und federt. Dafür, das muss man auch ganz klar sagen, liegt der Zafira mit 19" für einen Van mit hohem Schwerpunkt schon ziemlich gut. Das Fahrwerk ansich ist schon top, mit 19" noch besser was Fahrdynamik angeht.
Allerdings empfinde ich die ab Werk montierten Reifen bei den 19" Rädern (Conti Sport Contact 3) als viel zu laut. Jetzt ist die Frage ob es grundsätzlich an der Reifendimension liegt, oder doch am Reifenmodell.
Und was man auch bedenken sollte ist, das Opel beim Zafira (wie auch beim Schwestermodell Astra J) bei den 19" eine ungewöhnliche Reifengrösse verwendet hat bzw. verwenden musste (wegen Traglastindex).
Diese verwendete Grösse, 235/40R19, ist daher recht teuer im Vergleich zur Standard 19" Grösse 235/35R19.
Für einen brauchbaren Reifen (Uniroyal oder Hankook, kein Linglong oder Nankang Mist) ist man mit mindestens 160 Euro pro Stück dabei. Premiumreifen wie Pirelli, Conti, oder Goodyear usw. kommen dann schon auf mindestens 190-200,-Euro pro Stück.
Aber trotzdem kann ich alles in allem die 19" nur empfehlen. (Zumindestens mit normalem Fahrwerk, FlexRide kann ich nicht beurteilen)
Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach ggü. den Nachteilen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Aber trotzdem kann ich alles in allem die 19" nur empfehlen. (Zumindestens mit normalem Fahrwerk, FlexRide kann ich nicht beurteilen)
Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach ggü. den Nachteilen.
*unterschreib*
Flexride ist sowieso zu empfehlen.